Asset-Herausgeber

Kaunenas / Wikimedia Commons / CC BY 4.0

Wissenschaft, Forschung und Technologie

Wissenschaft, Forschung und Technologie

Triebfedern für gesellschaftliche und wirtschaftliche Innovationen

Asset-Herausgeber

Der Inhalt der Physik geht Physiker an, die Auswirkungen alle Menschen.

Friedrich Dürrenmatt, Schriftsteller und Maler

Asset-Herausgeber

Auf einen Blick

  • Wissenschaft, Forschung und Technologie prägen unsere Lebensstile und beeinflussen unsere Werte. Deshalb ist es wichtig, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, mitzudenken und mitzudiskutieren.
  • Unverzichtbar sind Wissenschaft und Forschung, wenn es um die Verbesserung der Lebensqualität geht. Auch aktuelle Probleme wie Klimawandel oder Energiewende lassen sich ohne Wissenschaft nicht bewältigen.
  • Maßloser technologischer Fortschritt bringt Gesellschaft und Umwelt aus dem Gleichgewicht. Unreflektiertes Machbarkeitsdenken führt zu ethischen Problemen und verletzt potenziell die Menschenwürde.
  • Die wirtschaftlichen Potenziale wissensintensiver Branchen sind enorm. Besonders für rohstoffarmen Länder ist wissenschaftlich-technologisches Know-how der wichtigste Produktivfaktor.
  • Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist sich der Bedeutung von Wissenschaft, Forschung und Technologie bewusst und erarbeitet in Kooperation mit externen Fachleuten Konzepte zu deren Weiterentwicklung.

 

Inhalt

1. Faszination Wissenschaft

2. Warum über Wissenschaft und Forschung diskutieren?

3. Problemlösungspotenziale

4. Wirtschaftliche Potenziale

5. Internationaler Wettbewerb

6. Wissenschaft, Forschung und Technologie gestalten

7. Unsere Angebote und Projekte zum Thema

8. Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema


 

Faszination Wissenschaft

Forschung hilft, die Welt zu verstehen. Sie erkennt Naturgesetze mit ihren Mechanismen und Regulationen. Es ist faszinierend, was Wissenschaft und Forschung leisten: vom kleinsten Molekül bis zur Unendlichkeit des Weltalls, von der unbelebten Natur bis zur Vielfalt der Organismen.

Neugier, Erkenntnisstreben, Entdeckungs- und Erfindergeist formen die Kultur der „Wissensgesellschaft“, in der Know-how zur wichtigsten Grundlage geworden sind. Ohne Wissenschaft, Forschung und Technologie sind moderne Gesellschaften undenkbar.

 

Warum über Wissenschaft und Forschung diskutieren?

Wissenschaft und Forschung sind keine Selbstläufer. Sie kosten viel Geld und benötigen staatliche Finanzierung. Was soll finanziert werden? Wo sollen die Forschungsprioritäten liegen?

Wissenschaft und Forschung sind kein Selbstzweck. Gesellschaft und Wissenschaft interagieren miteinander. Dennoch benötigt Wissenschaft ein hohes Maß an Autonomie. Was erwartet die Gesellschaft von Wissenschaft? Was darf Wissenschaft, was nicht? Welche gesellschaftliche Verantwortung trägt Wissenschaft?

Wissenschaft, Forschung und Technologie bergen große Chancen aber auch Risiken in sich. Es entstehen Fragen, die Wissenschaft allein nicht beantworten kann: Welche Risiken ist eine Gesellschaft bereit zu tragen? Was ist akzeptabel, was nicht?

Es geht letztlich um die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Wissenschaft, Forschung und Technologie prägen unsere Lebensstile und beeinflussen unsere Werthaltungen. Deshalb sind wir alle aufgefordert, mitzudenken und mitzudiskutieren.

 

Problemlösungspotenziale

Wissenschaft und Forschung verbessern die Lebensqualität. Sie tragen zur Lösung grundlegender Probleme der Menschen bei: in Bezug auf Gesundheit, Ernährung, Ressourcen und Umwelt. Die steigenden Lebenserwartungen bei guter Gesundheit sind dafür ein positives Beispiel. Auch die Corona-Krise hat gezeigt, wie notwendig gute Forschung ist. Anstehende Herausforderungen, wie Klimawandel, Energiewende oder Artensterben, lassen sich ohne Wissenschaft nicht bewältigen.

Es gibt aber auch Schattenseiten: Maßloser technologischer Fortschritt bringt Gesellschaft und Umwelt aus dem Gleichgewicht. Unreflektiertes Machbarkeitsdenken führt zu ethischen Problemen und verletzt potenziell die Menschenwürde und das Humane in der Gesellschaft.

Deshalb braucht es nicht nur wissenschaftlich-technologisches Know-how, sondern auch Reflexionsvermögen und Urteilskraft.

 

Wirtschaftliche Potenziale

Die wissensintensiven Bereiche der Dienstleistungsbranche und des produzierenden Gewerbes wachsen besonders schnell, sie stellen einen Großteil an qualifizierten Arbeitsplätzen zur Verfügung und haben hohe Wertschöpfungspotenziale.

Wissenschaft, Forschung und Technologie sind die Grundlage dieser wissensintensiven Branchen. Sie wirken sich stimulierend auf das Wirtschaftsleben aus. In rohstoffarmen Ländern, wie der Bundesrepublik, ist wissenschaftlich-technologisches Know-how der wichtigste Produktivfaktor.

 

Internationaler Wettbewerb

Alle Industrieländer bauen deshalb ihre Forschungssysteme aus. Mit der „Exzellenzstrategie“, dem „Pakt für Forschung und Innovation“ und weiteren Förderinstrumenten unterstützt die Bundesregierung die Hochschulen und die Außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es geht darum, Rahmenbedingungen für qualitativ hochwertige Forschung zu schaffen.

Deutschland steht im internationalen Standortwettbewerb. Das deutsche Forschungssystem ist leistungsfähig, aber es gibt erheblichen Verbesserungsbedarf.

 

Wissenschaft, Forschung und Technologie gestalten

Die Konrad-Adenauer-Stiftung erarbeitet in Kooperation mit externen Fachleuten Konzepte, wie Wissenschaft, Forschung und Technologie weiterentwickelt werden sollen. Sie identifiziert Probleme und Lösungswege.

Die Stiftung bettet Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiepolitik in größere Zusammenhänge ein und verbindet sie mit Gesellschafts-und Wirtschaftspolitik. Es geht um die „menschendienliche Perspektive“ des wissenschaftlich-technologischen Wandels.


Unsere Angebote und Projekte zum Thema

Publikations- und Webseitenprojekte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist als politische Stiftung besonders an der Verbindung von Wissenschaft und Politik interessiert: In einem "Wissenschaftsnetzwerk" erarbeiten renommierte Persönlichkeiten Positionen zur Wissenschafts-, Forschungs-, Hochschul- und Innovationspolitik. Und in einem Forschungsprojekt wird die wissenschaftliche Politikberatung in Deutschland untersucht.

Wissenschaftsnetzwerk der Konrad-Adenauer-Stiftung

 

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat ein unabhängiges Expertengremium mit renommierten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft ins Leben gerufen, das Stellungnahmen zu grundsätzlichen und aktuellen Fragen der Wissenschafts- und Hochschulpolitik erarbeitet hat. Die Positionspapiere sind auf der nachfolgenden Übersichtsseite aufgelistet.

Mehr erfahren über die Publikationen des Wissenschaftsnetzwerkes

Wissenschaftliche Politikberatung

Eine wichtige Aufgabe der Wissenschaft ist Beratung von Politik und Gesellschaft. Besonders in der Corona-Krise wurde deutlich, wie wichtig wissenschaftlicher Rat für das politische Handeln ist.

Auf der politischen Agenda stehen viele wichtige Herausforderungen, die naturwissenschaftliches Know-how erfordern: z. B. Klimawandel, Energiewende, Arten- und Umweltschutz.

Vor diesem Hintergrund untersucht die Konrad-Adenauer-Stiftung die wissenschaftliche Politikberatung in Deutschland und erarbeitet Vorschläge für ihre Weiterentwicklung.

 

Mehr erfahren über die Publikationen zur wissenschaftlichen Politikberatung


 

Stipendien- und berufsorientierte Angebote

Für Menschen, die eine wissenschaftliche Karriere an Hochschulen und Universitäten anstreben und sich somit für eine Tätigkeit in der Forschung entscheiden, bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung Promotions- und Habilitationsstipendien an.

Stipendien für Promovierende

 

Mit der Promotionsförderung fördert die Stiftung seit 1969 akademisch herausragende und gesellschaftspolitisch aktive junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf ihrem Weg zum zügigen und erfolgreichen Abschluss ihres Projektes. Dabei unterstützen wir nicht nur den Prozess des wissenschaftlichen Erarbeitens der Promotionspublikation, sondern bereiten die Stipendiatinnen und Stipendiaten auch auf die Übernahme von Verantwortung in Führungspositionen vor.

 

Mehr erfahren über die Promotionsstipendien

Stipendien für Habilitierende

 

Als Folge einer Entscheidung der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages von 2013, die es Begabtenförderwerken ermöglicht, Habilitationen zu fördern, bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung seit dem Jahr 2015 auch Stipendien für Habilitandinnen und Habilitanden an. Unser Ziel ist es, gesellschaftlich engagierte, herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen und ihnen bei Herausforderungen und allen Fragen rund um das Stipendium beratend zur Seite zu stehen.

 

Mehr erfahren über die Habilitationsstipendien


Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Kontakt

Christina Thelen

Christina Thelen

Wissenschafts- und Forschungspolitik

christina.thelen@kas.de +49 30 26996 3839
Veranstaltungsberichte
2. Mai 2024
Jetzt lesen

Asset-Herausgeber

Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema

So vielschichtig wie das Thema, so breit und facettenreich unsere Beiträge!

Ob Experteninterview, Fachpublikation oder heiße Debatte – klicken Sie sich durch und finden Sie garantiert das für Sie passende Format!

Asset-Herausgeber

Publikationen zum Thema

Das nächtliche Berlin, mit leuchtende Linien, die ein Netzwerk von Datenleitungen andeuten

Werkzeuge für eine smarte Stadtentwicklung: Urbane Digitale Zwillinge

Smart City als Plattform organisieren: realitätsnahe digitale Abbilder eines „Stadtausschnittes“, zur Auswertung und Simulation von städtischen Situationen oder Abläufen

Symbolbild ukrainische Arbeitskräfte Adobe Stock / Feodora

Von Schutzsuchenden zu Fachkräften

Einflussfaktoren für die Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter

Kas.de

Intelligente Gesundheit

Neue Einsatzfelder bei Diagnose, Therapie, Administration und Medikamentenentwicklung

Kas.de

Das Smartphone als Seismograf

Psychoinformatik und gesundheitspolitische Entscheidungen

Cover ktsimage

Überbrückung der Transatlantischen Digitalen Kluft

Reflexionen des Rundtischgesprächs zum digitalen Handel der KAS und des Wilson Centers

Carbon emission CO2 Illustration Adobe Stock / Diki

CO2-Kompensation – Klimaschutzinstrument, Etikettenschwindel oder moderner Ablasshandel?

Zur kontroversen Rolle der CO2-Kompensation und der Bedeutung verbindlicher globaler Standards zur Vermeidung von Greenwashing – mit Einblicken aus Lateinamerika

Header 2024-06-03 Synergien von Blockchain und KI KAS

Synergien von Blockchain und KI

Ein Modell digitaler Souveränität für Europa

Deepfake-Konzept zum Abgleich von Gesichtsbewegungen. Gesichtstausch oder Nachahmung. Adobe Stock / FAMILY STOCK

Der Einfluss von Deep Fakes auf Wahlen

Legitime Besorgnis oder bloßer Alarmismus?

Platzhalter_grauschwarz_dpm

Ein neues Leistungsversprechen

Wie Deutschland wieder zurück auf die Erfolgsspur kommt

Soldat arbeitet in einem Computerraum Adobe Stock / AkuAku

Zeitenwende? Zivilklauseln!

Warum militärische Forschung an deutsche Universitäten gehört

KAS24_DemocrAIcy_SoMe_Web_Banner_Webseite_allgemein_2000x1125px

DemocrAIcy

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Nordkorea Flagge Fahne Cyber Internation Hacker Grispb, stock.adobe.com

Cyber-Actors: Nordkorea

Wie Cyberoperationen das staatliche System stützen

Online, offline oder beides? Umfragemethoden im Praxistest Collage: Stafeeva, stock.adobe.com (people); KAS

Online, offline oder beides?

Umfragemethoden im Praxistest – welche Methode liefert vertrauenswürdige, repräsentative Ergebnisse?

KI in Subsahara-Afrika Media Lens King, stock.adobe.com

KI in Subsahara-Afrika – Ein Afrofuturismus ohne afrikanische Sprachen?

Zu den Herausforderungen für large language models

Palais des Nations Geneva II

Genfer Großwetterlage

Entwicklungen in den Genfer Internationalen Organisationen von Oktober bis Dezember 2023

platzhalter12_graurotZfPGRK DPM

Wem gehört der Weltraum?

Eine rechtliche Einordnung

platzhalter03_weißZfPGRK

Weltraum für alle Bürger

Europas Raumfahrtambitionen

platzhalter07_grauweißNGGN DPM

War in Space

Was droht dort oben?

platzhalter02_weißDPM

Tief blicken

Wie Erkenntnisse der Astrophysik das Weltbild verändern

platzhalter06_rotZfPGRK DPM

Technoide Seelenschau

Der Weltraum als Projektionsfläche in der Science-Fiction

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen zum Thema

Okt

2024

Stuttgart

Globale (Un)ordnung und globaler Handel – Wie Deutschlands Autoindustrie in die Zukunft steuern kann

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Andrea Wechsler MdEP, Björn Noack (Director Bosch Sustainability Worldwide) und Gunter Rieck Moncayo (KAS, HA AuB)

Dez

2024

Oldenburg

Chancen, Risiken und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz

Diese Veranstaltung führen wir in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. (GSP) - Sektion Oldenburg durch

Veranstaltungsberichte zum Thema

Veranstaltungsberichte zum Thema

Gruppenbild der Teilnehmerinnen & Teilnehmer

Künstliche Intelligenz in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Utopie oder Dystopie?

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Nils Aldag, Christian von Olshausen, Schatzmeister und Juryvorsitzender Dr. Christoph Brand Jana Reimann-Grohs/KAS

Preis Soziale Marktwirtschaft 2024 verliehen

Dynamik, Mut zur Veränderung und Neugier auf Neues

Professor Dr. Frank Pisch Ph.D, Dr. Deborah Schnabel und Professor Dr. Dr. Christian Reuter (von links) Thomas Ehlen / kas.de

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess: Fake News und Cybersicherheit

Lars Zimmermann Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

Podium Zimmermann, Pisch, Stuffrein

DemocrAIcy II

Die zweite Veranstaltung der Reihe am 14. Mai 2024

PXL_20240423_171127770 (1)

DemocrAIcy I

Der Auftakt am 23. April 2024

6_Glocke_3 Mio Schiffswrachs

Von Plünderungen bedroht

Wie steht es um den Schutz deutscher Seekriegsgräber?

© Jana Reimann-Grohs/KAS Jana Reimann-Grohs/KAS

Politische Praxis & gesellschaftlicher Wandel: Was kann Wissenschaft zur Transformation beitragen?

Zum Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft

230426_Girls ´ Day-044 (1)

Girls'Day 2023

Nachhaltigkeit durch Innovation. Mit MINT-Fächern Zukunft gestalten.

Veranstaltungsbilder zur Referendarfortbildung Januar 2023 Lina Berends, Irène Mahano

Mensch - Natur - Technik. Herausforderungen für angehende Lehrerinnen und Lehrer

Referendarfortbildung

Professor Dr. Joachim Fetzer (links) und Frederk Schmitt Thomas Ehlen / kas.de

Algorithmen entscheiden nicht - Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz

Eine Bilanz des Fuldaer Gesprächs 3. November 2022

Michale Kretschmer diskutiert mit Studierenden in Leipzig

Vernetzt? Versiert? Vergessen? - Studentische Perspektiven auf die Lage an den Hochschulen

Gespräch mit Ministerpräsident Kretschmer an der Universität Leipzig

Foto_Pfeiffer-Poensgen.jpeg Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Spitzenforschung erfolgreich die Zukunft gestalten

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen

Neanderland im Gespräch 14.03.2022

Die Zukunft der Energie

Wirtschaft & Energie: Wo steht Deutschland? - Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL

Oliver Krauß MdL Ingo Hellwig

Auswege oder Ausflüchte?

Die Welt im Krisenmodus

Eva Morlang im Gespräch mit Prof. Enste kas.de

Verhaltensökonomie und Klimaschutz: Bessere Regulierung und Green Nudges für mehr Nachhaltigkeit

Eine Bilanz des 30. #HessenKAS Facebook-Live vom 01.03.2022

Küste

Wie kann moderner Küstenschutz aussehen?

Küstenschutz im Agenda 2030 Prozess

Kas.de

Lehren aus der Pandemie

Zusammenarbeit verbessern, Krisenreaktionsfähigkeit stärken

Künstliche Intelligenz

Forum Künstliche Intelligenz

Veranstaltungsbericht zum internen Workshop mit dem KAS Fellow 2020/21 Prof. Dr. Armin Nassehi

Publikumsumfrage Mobilität Martin Reuber

Wie werden wir in Zukunft reisen?

Eine Reise in die Zukunft der Mobilität

Publikationen

Mediathek

Erststimme #98: Lara & Elias (KI)

Ein Gespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz“

Wie funktioniert eigentlich „Künstliche Intelligenz“ und wie berühren uns diese neuen Anwendungen im Alltag? Kann KI diese Fragen beantworten? Erfahren Sie hier mehr!

Jetzt lesen
Konrad-Adenauer-Stiftung Washington, D.C.

Hermann Gröhe: Innovationen in der Globalen Gesundheit

Hermann Gröhe, stellvertretender Vorsitzender der KAS, absolviert in Washington ein politisches Dialogprogramm. Im Mittelpunkt stehen Fragen der globalen Gesundheit.

Erststimme #88: Hildegard Müller

Nachhaltige Mobilität & Künstliche Intelligenz

In der aktuellen Folge sprechen wir mit Hildegard Müller, der Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, über spannende anstehende Themen.

Jetzt lesen
Erststimme: Norbert Lammert & Antje Boetius

Dein Klima-Politik-Mixtape - Das besondere Verhältnis von Wissenschaft & Politik

Prof. Dr. Norbert Lammert und Prof. Dr. Antje Boetius sind bei uns im Gespräch! Und wie kann es anders sein, sprechen sie über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik.

Jetzt lesen
Erststimme #72: Daniel Jung

Zukunft der Bildung

Wir sprechen mit dem Bildungsexperten und Bildungs-Influencer Daniel Jung über die Zukunft der Bildung, wo neue Medien beim Lernen & Lehren helfen ...

Jetzt lesen
Socio-economic Development and Sustainability

WATCH AGAIN: Smart City and Digital Government in 2023 - Resilience for Future

An online discussion held by Institute of Democratization Studies (IDS) on 31 May 2023.

Jetzt lesen
Podcast Erststimme #70

Organspende.

Zum Tag der Organspende am 3. Juni sprechen wir mit der Medizinerin Kati Jordan über die Organspende & warum in Deutschland immer noch zu wenig Menschen einen Spenderausweis haben.

Jetzt lesen

Experteninterview mit Thomas Jarzombek MdB zum wissenschaftlichen Nachwuchs

In einem Interview skizziert Thomas Jarzombek MdB, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung und Forschung, die Grundbedingungen für gutes wissenschaftliches Arbeiten.

Experteninterview mit Professor Timo de Wolff zu den Perspektiven von Postdocs

Im Interview erläutert Prof. Timo des Wolff, Sprecher der Jungen Akademie, konkrete Maßnahmen, die zu besseren Perspektiven für Forschende in frühen Karrierephasen führen könnten.

Experteninterview

Thomas Jarzombek MdB zum wissenschaftlichen Nachwuchs

Im Interview skizziert Thomas Jarzombek MdB, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung und Forschung, die Grundbedingungen für gutes wissenschaftliches Arbeiten.

Asset-Herausgeber