Asset-Herausgeber

Flickr/UN Geneva/CC BY-NC-ND 2.0

Länderberichte

Genfer Großwetterlage

von Andrea Ellen Ostheimer, Dr. Anja Maria Rittner, Cedric Amon, Sarah Ultes

Entwicklungen in den Genfer Internationalen Organisationen von Januar bis Mai 2024

Die „Genfer Großwetterlage“ wirft in unregelmäßigen Abständen einen Blick auf ausgewählte Entwicklungen der in Genf ansässigen internationalen Organisationen.

Asset-Herausgeber

Neben den institutionalisierten Sitzungen und Foren, wie der 55. Sitzung des Menschenrechtsrates und der Weltgesundheitsversammlung, gibt die aktuelle Großwetterlage einen Einblick in Verhandlungen, deren Resultate für den Multilateralismus per se wie auch für das System der Vereinten Nationen entscheidende Weichenstellungen bedeuten werden (z.B. das Pandemieabkommen sowie der Globale Digitalpakt als Bestandteil des in New York verhandelten Zukunftspaktes).  Diese Prozesse sind in beiden Fällen nicht abgeschlossen und finden in einer zunehmend polarisierten Atmosphäre statt, die nicht nur Lagerbildungen manifestiert sondern auch in Fragen der internationalen Solidarität das Spannungsgefüge zu nationalen Interessen offenbart.

 

Lesen Sie den gesamten Artikel hier.

Asset-Herausgeber

Kontakt

Andrea Ellen Ostheimer

Andrea Ostheimer

Leiterin des Multilateralen Dialogs Genf

andrea.ostheimer@kas.de +41 79 318 9841

comment-portlet

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.