Asset-Herausgeber

Vortrag

30.5.2024 Der Angriff auf die Ukraine und die Auswirkungen auf die russische Außen- und Innenpolitik

Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

Asset-Herausgeber

Details

Auch nach über zwei Jahren seit der Invasion der russischen Truppen in die Ukraine scheint die Macht von Vladimir Putin in Russland unerschütterlich zu sein. Das Regime scheint nach wie vor fähig zu sein, den Krieg ohne großen Widerstand der Bevölkerung zu führen und trotzt die westlichen Sanktionen. Doch wie erfolgreich ist wirklich die Anpassung des Regimes an den Krieg, dessen Verlauf auf jeden Fall nicht dem ursprünglichen Plan von Putin entspricht? Wie hat der Krieg Russland verändert, und welche Zukunftsszenarien sind jetzt möglich? Wir werden uns insbesondere mit folgenden Fragen beschäftigen:

Welche Faktoren erklären die Stabilität und die mögliche Destabilisierung des autoritären Regimes in Russland?

Welche Faktoren schränken die Ambitionen Putins heute ein? Wie funktioniert die russische Wirtschaft unter dem Sanktionsdruck?

Wie reagiert die russische Bevölkerung auf einen langen Krieg? Wie hat sich die russische Außenpolitik seit der Invasion verändert, und wie verlässlich ist die Zusammenarbeit zwischen Russland und China, sowie dem globalen Süden?

Unter welchen Bedingungen kann man politische Veränderungen in Russland erwarten, und welche Art von Veränderungen sind möglich?

 

Mit diesen und weiteren Fragen befassen wir uns bei der nächsten Veranstaltung der sicherheitspolitischen Dialogreihe Schwerin.

Herzlich laden wir Sie ein!

Programm

Nationale und internationale Rüstungsindustrie –

Bestandsaufnahme, Ausblicke

Vortrag und Diskussion
Prof. Dr. Alexander Libman

Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Osteuropa und Russland

 

Anschließend Get Together

 

 

Referent

Prof. Dr. Alexander Libman

Alexander Libman ist seit Oktober 2020 Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Osteuropa und Russland.

Zuvor war er Professor für sozialwissenschaftliche Osteuropastudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2016-2020), wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Stiftung Wissenschaft und Politik (2014-2016) und Juniorprofessor für internationale politische Ökonomie an der Frankfurt School of Finance & Management (2009-2014).

Seinen Doktorgrad erwarb er 2009 an der Universität Mannheim.

__________________________

 

Die Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin
möchte einen Beitrag zu einer intensiven Diskussion von Aspekten der Sicherheitspolitik leisten. Die Debatte richtet sich an interessierte Bürger/innen, Politiker/innen und Experten/innen. 

Sehr herzlich laden wir  auch junge Menschen ein, die sich für internationale und sicherheitspolitische Themen interessieren.
Schülerinnen, Schüler, Auszubildende, Studentinnen und Studenten u.a. sind herzlich willkommen!

 

Teilnahme
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung per Email an kas-mv@kas.de möglich.

Mit der Bestätigung werden weitere Informationen versandt.

 

Der Eintritt ist frei.

 

Veranstaltungsort
Schwerin

 

Veranstalter der Sicherheitspolitischen Dialogreihe sind

die Deutsch-Atlantische Gesellschaft M-V,
der Deutsche Bundeswehrverband M-V,
die Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
die Konrad-Adenauer-Stiftung M-V,
das Landeskommando M-V,
der Verband der Reservisten M-V.

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen