Asset-Herausgeber

Veranstaltungsbericht

Kann die Marktwirtschaft das Klima retten?

Am 30. April 2024 fand die dritte Ausgabe des Debattenforums der KAS „ANSICHTSSACHE“ statt. Es diskutierten Ulrike Herrmann und Jens Spahn MdB.
Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht

Girls'Day 2024

Zum Girls'Day 2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 40 junge Frauen aus ganz Deutschland nach Berlin ein.
Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht

Welche Erinnerung hat Zukunft?

Am 9. April 2024 fand die zweite Ausgabe des neuen Debattenforums der KAS „ANSICHTSSACHE“ statt. Es diskutierten Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk und Prof. Monika Grütters MdB.
Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht

Sei a Mensch!

Am 21. März 2024 wurde die bewegende Ausstellung "Sei a Mensch. Israel nach dem 7. Oktober 2023" der Fotografin Halina Hildebrand eröffnet.
Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht

Hi Ai – der KI-Kongress für alle

Am 20. März 2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur zu einer eintägigen KI-Konferenz ein.
Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht

Braucht unsere Demokratie einen Neustart?

Am 6. März wurde unser neues Debattenforum „ANSICHTSSACHE“ eröffnet. Es diskutierten der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff und der Schriftsteller Marko Martin.
Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Willkommen

Das Bildungsforum in Berlin ist das Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Hauptstadt für den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Mediathek

Erststimme #96: Gregor Golland
Islamismus
Das Thema Islamismus ist komplex. Wir sprechen mit dem Innenpolitiker Gregor Golland MdL über Online-Propaganda, Radikalisierung und Gegenmaßnahmen.
Jetzt lesen
Erststimme #95: Christos Katzidis
Amateurfußball
Kurz vor der EURO2024 sprechen wir mit Christos Katzidis, im Ehrenamt Präsident des Fußballverbands Mittelrhein, über die Lage auf Deutschlands Amateurfußballplätzen.
Jetzt lesen
Erststimme #94: Jochen Richter
Wie weiter nach der Europawahl?
Wir sprechen mit Jochen Richter, einem Insider aus dem Brüsseler Politikbetrieb über die Perspektiven des Europaparlaments nach den Europawahlen 2024.
Erststimme #93: Udo di Fabio
75 Jahre Grundgesetz
Feiern wir unsere Grundrechte und halten unsere Demokratie wehrhaft - dazu im Gespräch sind Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio und Julia Reuschenbach. #75JahreGrundgesetz.
Jetzt lesen
Die Asymmetrie der Berichterstattung
Sei a Mensch - Israel nach dem 7. Oktober 2023
In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin stellen wir die Fotografien von Halina Hildebrands aus.
Erststimme #92: Lars Zimmermann
Staatsmodernisierung
Wir begrüßen als Gast Lars Zimmermann, der als KAS-Fellow unsere Arbeit 2024 begleitet. Unser Kollege Marcel Schepp spricht mit ihm u.a. über das Thema Staatsmodernisierung.
Jetzt lesen
Erststimme #91: Barbara Schock-Werner
Welterbe
Wir sprechen mit der ehemaligen Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner über die Bedeutung des Welterbes für Gegenwart und Zukunft einer Gesellschaft.
Jetzt lesen
Erststimme #90: Rainer Meyer zum Felde
75 Jahre NATO
Wir sprechen mit Brigadegeneral a.D. Rainer Meyer zum Felde, über das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte, das am 4. April sein 75-jähriges Bestehen feiert.
Jetzt lesen
Erststimme #89: Bernhard Felmberg
Militärseelsorge in der Bundeswehr
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Bernhard Felmberg, dem evangelischen Militärbischof der Bundeswehr u.a. über Militärseelsorge.
Jetzt lesen
Erststimme #88: Hildegard Müller
Nachhaltige Mobilität & Künstliche Intelligenz
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Hildegard Müller, der Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, über spannende anstehende Themen.
Jetzt lesen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Newsletter

Informiert bleiben über Veranstaltungen in Ihrer Region

Unsere aktuellsten Angebote in Berlin und exklusive Einblicke in die Arbeit der KAS in ganz Deutschland.

Jetzt Newsletter abonnieren