Asset-Herausgeber
Ein Tapir, Erdbeermarmelade und die Empathie-Schulung
Ein Gespräch mit dem Schauspieler Ulrich Matthes – Kunst, Kultur und Tapire.
Mehr erfahrenDie Richtigen in schlechten Zeiten
Inmitten der Krisen und Kontroversen unserer Zeit markiert die Literatur Positionen, fragt nach Werten, unterstreicht die Freiheit des Wortes.
Mehr erfahrenJahresbericht 2024
Einblicke in das Jahr 2024 der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Mehr erfahrenCafe Kyiv 2025: „Wir stehen an der Seite der Ukraine”
Am 11. März fand das dritte Mal unser Cafe Kyiv mit rund 5.000 Besuchern im Colosseum Berlin statt.
Mehr erfahrenFrauen in die Politik!
Sich als Frau in der Politik durchsetzen, Netzwerke knüpfen und die eigene Stimme finden – das und mehr haben KAS-Stipendiatinnen im Seminar "Frauen in die Politik!" gelernt.
Mehr erfahrenAsset-Herausgeber
Willkommen
Talente entdecken – Talente fördern: Wir unterstützen besonders begabte und engagierte junge Menschen mit einem Stipendium. Unser Ziel ist es, dass sie als künftige Führungskräfte und aktive Bürger in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Kultur und Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Wir orientieren uns dabei an einem Menschenbild, das durch christlich-demokratische Wertvorstellungen geprägt ist. Die Konrad-Adenauer-Stiftung gehört mit 3.500 Stipendiatinnen und Stipendiaten zu den größten Begabtenförderungswerken in Deutschland.
Asset-Herausgeber
Aus unserem Angebot
Asset-Herausgeber
Aline
Stipendiatin der Künstlerförderung
Das EHF-Stipendium war und ist auf vielfältige Weise essenzieller Teil meiner künstlerischen Laufbahn. Durch die Förderung konnte ich mich ein ganzes Jahr allein auf meine künstlerische Arbeit im Atelier konzentrieren. Aus den Entwürfen und Prozessen im Förderjahr entstammen im Rückblick die entscheidenden Impulse für wichtige Arbeiten.
Zur KünstlerförderungKibouni
Stipendiat der Ausländerförderung
Die Förderung der Konrad-Adenauer-Stiftung ist für mich eine einzigartige Chance, mich akademisch und persönlich weiterzuentwickeln sowie mein gesellschaftspolitisches Bewusstsein zu schärfen. Die inspirierenden Seminare, Hochschulgruppentreffen und Gespräche mit meinen Konstipendiaten haben mein Verständnis für Deutschland und Europa sehr erweitert. Ich bin froh, Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft zu sein.
Zur AusländerförderungDania
Stipendiatin der Studienförderung
Die Förderung ermutigt mich, fächerübergreifend zu denken und zu gestalten – sei es in Diskussionen mit Konstipendiaten, Referentinnen, im Ehrenamt oder auf Seminaren im In- und Ausland. Dieser intensive Austausch über politische und gesellschaftliche Themen inspiriert mich in meinem Studium und darüber hinaus: Ich erlebe mich – verbunden mit Freunden und Vorbildern – als Teil der KAS-Gemeinschaft, eingebunden in unsere Gesellschaft.
Zur StudienförderungChristopher
Stipendiat der Journalistische Nachwuchsförderung
Als Stipendiat der Journalistischen Nachwuchsförderung schätze ich besonders die professionellen Journalistinnen, Referenten und Freunde in der JONA-Familie. Sie sind immer für mich da und haben mir bei meiner persönlichen Entwicklung und auch bei schwierigen Karriereentscheidungen schon oft geholfen. Bei der Bewerbung war mir wichtig, dass in der Konrad-Adenauer-Stiftung die gleichen Werte vertreten werden, die ich teile: zum Beispiel sich für andere einzusetzen. Ich arbeite nämlich ehrenamtlich u.a. als Vorleser in der Kinderbibliothek.
Zur JournalistenförderungLuise
Stipendiatin der Promotionsförderung
Das Promotionsstipendium bietet mir nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch die Chance, mich mit anderen Promovierenden unterschiedlicher Fachbereiche auszutauschen und inspirierende Kontakte zu knüpfen. Für mich persönlich gibt es kaum etwas Motivierendes, als den Austausch mit anderen Geförderten, die die gleichen Ziele verfolgen und gesellschaftlich etwas bewegen wollen. Das Stipendium ist für mich auch eine Wertschätzung für das, was ich auf meinem bisherigen Weg geleistet habe.
Zur PromotionsförderungAline
Stipendiatin der Künstlerförderung
Das EHF-Stipendium war und ist auf vielfältige Weise essenzieller Teil meiner künstlerischen Laufbahn. Durch die Förderung konnte ich mich ein ganzes Jahr allein auf meine künstlerische Arbeit im Atelier konzentrieren. Aus den Entwürfen und Prozessen im Förderjahr entstammen im Rückblick die entscheidenden Impulse für wichtige Arbeiten.
Zur KünstlerförderungKibouni
Stipendiat der Ausländerförderung
Die Förderung der Konrad-Adenauer-Stiftung ist für mich eine einzigartige Chance, mich akademisch und persönlich weiterzuentwickeln sowie mein gesellschaftspolitisches Bewusstsein zu schärfen. Die inspirierenden Seminare, Hochschulgruppentreffen und Gespräche mit meinen Konstipendiaten haben mein Verständnis für Deutschland und Europa sehr erweitert. Ich bin froh, Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft zu sein.
Zur AusländerförderungDania
Stipendiatin der Studienförderung
Die Förderung ermutigt mich, fächerübergreifend zu denken und zu gestalten – sei es in Diskussionen mit Konstipendiaten, Referentinnen, im Ehrenamt oder auf Seminaren im In- und Ausland. Dieser intensive Austausch über politische und gesellschaftliche Themen inspiriert mich in meinem Studium und darüber hinaus: Ich erlebe mich – verbunden mit Freunden und Vorbildern – als Teil der KAS-Gemeinschaft, eingebunden in unsere Gesellschaft.
Zur StudienförderungChristopher
Stipendiat der Journalistische Nachwuchsförderung
Als Stipendiat der Journalistischen Nachwuchsförderung schätze ich besonders die professionellen Journalistinnen, Referenten und Freunde in der JONA-Familie. Sie sind immer für mich da und haben mir bei meiner persönlichen Entwicklung und auch bei schwierigen Karriereentscheidungen schon oft geholfen. Bei der Bewerbung war mir wichtig, dass in der Konrad-Adenauer-Stiftung die gleichen Werte vertreten werden, die ich teile: zum Beispiel sich für andere einzusetzen. Ich arbeite nämlich ehrenamtlich u.a. als Vorleser in der Kinderbibliothek.
Zur JournalistenförderungLuise
Stipendiatin der Promotionsförderung
Das Promotionsstipendium bietet mir nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch die Chance, mich mit anderen Promovierenden unterschiedlicher Fachbereiche auszutauschen und inspirierende Kontakte zu knüpfen. Für mich persönlich gibt es kaum etwas Motivierendes, als den Austausch mit anderen Geförderten, die die gleichen Ziele verfolgen und gesellschaftlich etwas bewegen wollen. Das Stipendium ist für mich auch eine Wertschätzung für das, was ich auf meinem bisherigen Weg geleistet habe.
Zur PromotionsförderungAline
Stipendiatin der Künstlerförderung
Das EHF-Stipendium war und ist auf vielfältige Weise essenzieller Teil meiner künstlerischen Laufbahn. Durch die Förderung konnte ich mich ein ganzes Jahr allein auf meine künstlerische Arbeit im Atelier konzentrieren. Aus den Entwürfen und Prozessen im Förderjahr entstammen im Rückblick die entscheidenden Impulse für wichtige Arbeiten.
Zur Künstlerförderung