Asset Publisher

Seminar

Innovation und digitale Bildung für resiliente Demokratie

Cadenabbia-Seminar

Asset Publisher

Details

Mit dem technologischen Fortschritt mitzuhalten, ist auf vielen Ebenen eine Herausforderung: Verstehen alle, was die neuen Technologien "können" oder "machen"? Sind wir gewappnet, diese anzuwenden? Welche Kompetenzen benötigen insbesondere junge Menschen für die neue KI-Welt?

Wie alle Technologien kann auch Künstliche Intelligenz feindselig und kriminell genutzt werden. Wie ist unsere Gesellschaft für den Umgang mit der "Dunklen Seite" der KI gewappnet?

Zugleich: Welche Chancen bietet das Digitale für Wirtschaft, Verwaltung, Politik und unsere Sicherheit?

In unserem Seminar "Innovation und digitale Bildung für resiliente Demokratie" möchten wir angeleitet von Impulsen aus der akademischen und der praktischen Welt darüber nachdenken, welche Kompetenzen wir für das Leben in der "schönen neuen Welt" von Digitalität und Künstlicher Intelligenz benötigen. Welche Strukturen sollten entstehen? Welche Anstöße braucht unsere Gesellschaft? Welche Kompetenzen brauchen wir?

 

Wir tagen vom 22. bis 25. September 2024 in der Villa La Collina, dem sommerlichen Rückzugsort Konrad Adenauers.

Program

Sonntag, 22. September 2024

Bis 15.00 Uhr
Individuelle Anreise

 

15.00 Uhr
Check-in und Begrüßungskaffee

 

16.00 Uhr
Seminarbeginn
Begrüßung und Kennenlernen

 

16.30 Uhr

KI: Stresstest für die Demokratie?
Gefühlt drehen sich viele Räder immer schneller! KI kann Vertrauen in die Echtheit von Information beeinträchtigen. Der rasante technologische Wandel schürt Ängste vor dem Abgehängt-Werden. Wie ist die Stimmung in der Bevölkerung? Und welche Maßnahmen braucht es zur Stärkung des demokratischen Grundvertrauens?
Dr. Stefan Hofmann, Leiter des Politischen Bildungsforum Baden Württemberg

 

18.00 Uhr
Vorstellung der Villa La Collina
Heiner Enterich, Geschäftsführer der Villa La Collina

 

19.00 Uhr
Abendessen

 

Montag, 23. September 2024

bis 9.30 Uhr
Frühstück

 

9.30 Uhr

Herausforderung „AI-Literacy“
KI-Education in Bezug auf die politischen Meinungsbilder an Schulen.
Herausforderungen und Lösungsansätze in der Weiterbildung und Social Media Education.
Prof. Dr. Steffen Zimmermann,
Prof. Dr. Mathias Klier,
Moderation: Dr. Stefan Hofmann

 

11.00 Uhr

Kaffeepause

 

11.30 Uhr

Thema wird noch bekannt gegeben
N.N

 

13.00 Uhr

Mittagessen

 

14.30 Uhr

Aufbruch zur Fähre nach Bellagio

 

15.00 Uhr
Bellagio: Ökonomisches Zentrum am Comer See
Exkursion nach Bellagio und begleiteter Weg durch die Stadt zur Kirche

 

17.30 Uhr

Rückfahrt mit der Fähre nach Cadenabbia

 

19.00 Uhr

Abendessen

 

gegen 21.00 Uhr

Zwangloser Austausch im Kaminzimmer

 

Dienstag, 24. September 2024

bis 9.30 Uhr

Frühstück

 

09.30 Uhr

Fit für die Zukunft? Wozu brauchen wir Future Skills?

Future Skills sind Kompetenzen für die Zukunft, um resiliente Unternehmerinnen und Unternehmer sowie zukünftige Arbeitskräfte zu entwickeln. Wie gelingt eine wirkungsvolle Stärkung der Future Skills innerhalb der Bildungssysteme?
Dr. Birgit Stelzer, Geschäftsführerin Entrepreneurs Campus an der Universität Ulm
Moderation: Lisa Marschall

 

11.00 Uhr

Kaffeepause

 

11.30 Uhr

Von der (Schweizer) Bahn lernen: Digitalisierung bei der SBB

Lessons learnt aus Digitalisierungsprojekten in der Old Economy und die SBB als Innovationstreiberin. Diskussion: Wirkung einer smarten Mobilität auf die Resilienz der Wirtschaft und Gesellschaft
Lisa Marschall, Produktionsleiterin Fahrzeuginstandhaltung Basel bei SBB CFF FFS
Moderation: Dr. Birgit Stelzer

 

13.00 Uhr

Mittagessen

 

14.30 Uhr

Exkursion Villa Vigoni
Mit den eigenen Fahrzeugen. Parken an der Kirche

 

15.00 Uhr

Das deutsch-italienische Exzellenzzentrum Villa Vigoni
Dr. Christiane Liermann, Direktorin Villa Vigoni

 

16.30 Uhr

Rückfahrt in die Villa La Collina

 

17.00 Uhr

Ist Italien moderner als Deutschland?

Dr. Christiane Liermann

 

18.30 Uhr

Pause bis zum Abendessen

 

19.00 Uhr

Abendessen

 

21.00 Uhr

Zwangloses Get-Together und Manöverkritik

 

Mittwoch, 25. September 2024

bis 9.30 Uhr

Frühstück

 

9.30 Uhr

Die Passagiata Konrad Adenauer
Gemeinsamer Spaziergang. Anschließend Option zum Aufstieg zur Kapelle San Martino. Gute Kondition und stabiles Schuhwerk erforderlich.

 

ab 11.30 Uhr

Individuelle Abreise

 

 

Programmänderungen vorbehalten

Asset Publisher

Add to the calendar

Venue

Villa La Collina
Via Roma 11,
I-22011 Griante-Cadenabbia (CO)
Italy
Zur Webseite

Arrival

Speakers

  • Dr. Birgit Stelzer
    • Prof. Dr. Steffen Zimmermann
      • Prof. Dr. Mathias Klier
        • Lisa Marschall
          • Dr. Christiane Liermann
            • Heiner Enterich
              Contact

              Dr. Stefan Hofmann

              Dr

              Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg

              stefan.hofmann@kas.de +49 711 870309-40 +49 711 870309-55
              Contact

              Antonia Braun

              Sachbearbeiterin Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg

              antonia.braun@kas.de +49 711 87 03 09-50 +49 711 87 03 09-55

              Asset Publisher