Asset Publisher

Seminar
Canceled

Ukraine – Polen – Deutschland

Europäische Geschichte im Trialog

In diesem Seminar des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. erhalten Lehrkräfte und andere interessierte Personen spannende Einblicke in die europäische Geschichte wie in die europäische Gegenwart.

Asset Publisher

Details

Teilnahmegebühren: 75 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer), 55 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer), 35 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung ohne Übernachtung / Frühstück)

Anmeldeschluss: Freitag, 17. Mai (Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 20 begrenzt)

VA-Nummer: B65-240628-1

Tagungsleitung: Dr. Thomas Ehlen

Program

Freitag, 28. Juni 2024

16.00 - 16.45 Uhr Begrüßung und Einführung in die Inhalte des Seminars

Oberstudiendirektor Niko Lamprecht, Vorsitzender des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.

Dr. Thomas Ehlen, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Hessen

16.45 - 17.15 Uhr Herausforderungen an Europa

Michael Gahler MdEP, außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament

17.15 - 18.00 Uhr 2022, die „Zeitenwende“ und der Blick auf ukrainische Geschichte

Dr. habil. Anna Veronika Wendland, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung

18.00 - 19.00 Abendessen

19.30 - 21.00 Uhr Geschichtsunterricht zu Osteuropa: Nationale Narrative und die Folgen der „Zeitenwende“ Moderiertes Plenum mit Austausch

Dr. habil. Anna Veronika Wendland

Dr. Petro Kendzor, Geschichtslehrervereinigung “Nova Doba”. Die Ukraine

Michael Gahler MdEP

Oberstudiendirektor Niko Lamprecht

Moderation: Dr. Thomas Ehlen

Samstag, 29. Juni 2024

bis 09.00 Uhr Frühstück

09.00 - 11.00 Uhr Workshop I Deutsche und polnische Perspektiven Impulsreferate und Austausch

Gruppe A: Frauke Hagemann, Stellv. Bereichsleitung Bildungsprojekte, Eduversum GmbH, und Professor Dr. Hans-Jürgen Bömelburg, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen, deutscher Co-Vorsitzender der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission

Gruppe B: Professor Dr. Igor Kakolewski, Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Dr. Dominik Pick,  Adam-Mickiewicz-Universität Poznań/Posen, polnischer Sekretär der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission, und Dr. Marcin Wiatr, Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, Braunschweig, deutscher Sekretär der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission

11.00 - 11.30 Uhr Pause

11.30 - 13.00 Uhr Workshop II

Gruppe C: Osteuropäische Geschichte im deutschen Schulbuch Impulsreferat und Austausch

Dr. Markus Reinbold, Schulleiter Willigis-Gymnasium Mainz und Herausgeber beim Buchner Verlag

Gruppe D: Der schulpraktische Blick im Schulbuch aus der Ukraine Impulsreferat und Austausch

Dr. Petro Kendzor

13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause

14.15 - 15.00 Uhr Workshop III

Gruppen A und B: Wege zu einem deutsch-polnischen Schulbuch Extracts, Vertiefung und Praxisfragen

Frauke Hagemann, Professor Dr. Hans-Jürgen Bömelburg, Professor Dr. Igor Kakolewski, Dr. Dominik Pick und Dr. Marcin Wiatr

Gruppen C und D: Der deutsch-ukrainische Kontext: Auf welchen Wegen können welche Inhalte vermittelt werden? Extracts, Vertiefung und Praxisfragen

Dr. Petro Kendzor und  Dr. Markus Reinbold

15.00 - 15.30 Uhr Kaffeepause

15.30 - 16.00 Uhr Was ist zu tun Fazit, Auswertung und Abschlussrunde

Oberstudiendirektor Niko Lamprecht und Dr. Thomas Ehlen

Weitere organisatorische Hinweise

Asset Publisher

Add to the calendar

Venue

Hotel Oranien
Platter Straße 2,
65193 Wiesbaden
Deutschland

Arrival

Speakers

  • Michael Gahler MdEP
    • Dr. habil. Anna Veronika Wendland
    • Dr. Petro Kendzor
    • Frauke Hagemann
    • Professor Dr. Hans-Jürgen Bömelburg
    • Professor Dr. Igor Kakolewski
    • Dr. Dominik Pick
    •  Dr. Marcin Wiatr und Dr. Markus Reinbold
Contact

Dr. Thomas Ehlen

Dr

Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Hessen

thomas.ehlen@kas.de +49 611 157598-0 +49 611 157598-19

Asset Publisher

Partner

Verband_der_Geschichtslehrerinnen_und_-lehrer_Deutschlands_Logo