Asset-Herausgeber
„Islamophobie“ und „rassistisch-kolonialer Westen“?
Analyse der Allianz von Postkolonialismus und Islamismus – und deren Angriff auf die Freiheit
Im Kampf für eine vermeintliche gerechte Welt hat sich eine Allianz gebildet, die Terror relativiert, historische Fakten leugnet – und den Abbau von realem Rassismus erschwert.
Mehr erfahrenEin Irrweg in Schuld, Depression und Spaltung
Die Psychologie des postkolonialen und woken Weltbilds
Zwanghaftigkeit, narzisstisches Opferdenken, Schwarz-Weiß-Mentalität: Psychologin Esther Bockwyt erläutert auf Geschichtsbewusst die Radikalität des woken Weltbilds Postkolonialer.
Mehr erfahrenLiteratur und Politik
Hausgott der neuen Rechten?
Helmuth Kiesel zeigt, dass Ernst Jüngers seit den 1930er Jahren erschienene Schriften für nationalistisches und rassistisches Denken kaum anschlussfähig sind.
Mehr erfahrenPolitische Ideengeschichte
Die Völkische Weltanschauung - eine Wegbereiterin des Totalitarismus
Die Karriere des völkischen Denkens begann zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Damals wie heute ist der völkische Denkstil geprägt von Antisemitismus und Rassismus.
Mehr erfahrenUmfrage
„Nur nicht, dass der Verfassungsschutz bei mir klingelt.“
Repräsentative Umfrage zur Verbreitung rechts- und linksextremistischer Einstellungen in Deutschland.
Mehr erfahrenPopulismus
Konturen, Triebkräfte und Gefahren eines facettenreichen politischen Phänomens
Die wachsenden Erfolge populistischer Parteien begründet Prof. Uwe Backes mit der abnehmenden Integrationskraft gemäßigter politischer Kräfte und mangelnder Themen-Repräsentation.
Mehr erfahrenAsset-Herausgeber
Willkommen
Unsere Demokratie wird von unterschiedlichen Akteursgruppen aktiv bekämpft. Die Bedrohungslage aus den Bereichen Linksextremismus, Rechtsextremismus sowie Islamismus ist dabei durchaus komplex. Im Extremismusportal möchten wir uns aber der Auseinandersetzung mit ideologischen Grundlagen, Instrumenten sowie Zielen der jeweiligen Phänomenbereiche widmen, um sachlich und wissenschaftlich fundiert über die Gefahren für unsere Demokratie aufzuklären.
Asset-Herausgeber
Mediathek
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.Erststimme #96: Gregor Golland
Islamismus
Das Thema Islamismus ist komplex. Wir sprechen mit dem Innenpolitiker Gregor Golland MdL über Online-Propaganda, Radikalisierung und Gegenmaßnahmen.
Jetzt lesenBitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.Extremismus
Keine Relativierung! Die Hamas ist eine extremistische Terrororganisation.
Die Realität ist klar: Die Hamas-Charta verdeutlichte bereits 1988, dass Israel das Existenzrecht abgesprochen und ein bewaffneter Djihad verfolgt wird.

Wie ist die Wahrnehmung in Israel
Antisemitismus in Deutschland II (Jan 2021)
Facebook-Gespräsch mit Anita Haviv-Horiner, von Israel Encounter Programs
Jetzt lesen
"Mehr Realismus, weniger Naivität ..."
Antisemitismus in Deutschland I (Jan 2021)
Facebook-Gespräch mit dem deutsch-israelischen Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn
Jetzt lesen
#KASkonkret, Folge 29
Wenn Gläubige morden – Terrorismus, Islamismus und Islam (Zusammenschnitt)
Ahmed Mansour ist deutsch-israelischer Psychologe und Autor. Bei #KASkonkret sprach er über Erfahrungen mit Islamisten, liberale Muslime und verunsicherte Lehrer.
Jetzt lesenBitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.#KASkonkret, Folge 29
Wenn Gläubige morden – Terrorismus, Islamismus und Islam (kompletter Mitschnitt)
Ahmad Mansour, arabisch-muslimischer Israeli, deutscher Staatsbürger und Psychologe sprach bei #KASkonkret u. a. über muslimischen Glauben als Motiv des Tötens.
Jetzt lesenJugendpolitiktag 2018
Welche Merkmale hat der Rechtsextremismus?
Michael Flenker vom Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern klärt im Rahmen des Jugendpolitiktages 2018 „Für Demokratie - Gegen Extremismus“ über rechtsextreme Ideologie auf.
Jetzt lesenJugendpolitiktag 2018
Was zeichnet islamistischen Extremismus aus?
Der Extremismusforscher Dr. Rudolf van Hüllen klärt im Rahmen des Jugendpolitiktages 2018 „Für Demokratie - Gegen Extremismus“ über typische Merkmale des Islamismus auf.
Jetzt lesenJugendpolitiktag 2018
Welche Merkmale hat der Linksextremismus?
Der Extremismusforscher Dr. Rudolf van Hüllen klärt im Rahmen des Jugendpolitiktages 2018 „Für Demokratie - Gegen Extremismus“ über typische Merkmale des Linksextremismus auf.
Jetzt lesenJugendpolitiktag 2018
Warum haben Sie sich damals für den Rechtsextremismus entschieden? (Teil 2)
Stefan Rochow war früher bei der NPD und ist ausgestiegen. Im zweiten Teil des Interviews berichtet er über seine Beweggründe zum Ausstieg aus der Szene.
Jetzt lesen- 0
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
Asset-Herausgeber
Aktuelle Publikationen
Asset-Herausgeber
Aktuelle Veranstaltungsberichte
Aktuelle Veranstaltungsberichte

Die 2020er Jahre: Jahrzehnt der Demokratien oder „Anfang vom Ende“ demokratischer Systeme?
Podcast zum „Tag der Demokratie 2020“ mit Dr. Christoph Ploß, MdB, über Herausforderungen und Entwicklungspotenziale demokratischer Systeme im neuen Jahrzehnt. Eine Maßnahme der dig...
-
Carl Kvarnström
-
8. Oktober 2020
-
Veranstaltungsberichte

„Repression und Prävention müssen Hand in Hand gehen“
Forum Kommunalpolitik 2022: Verantwortliche und Interessierte aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Polizei und Kriminologie diskutierten über kriminalpolitische Strategien und Ansätze.
-
Nadine Züll, Christoph Jansen
-
20. Oktober 2022
-
Veranstaltungsberichte

Die 2020er Jahre: Jahrzehnt der Demokratien oder „Anfang vom Ende“ demokratischer Systeme?
Podcast zum „Tag der Demokratie 2020“ mit Dr. Christoph Ploß, MdB, über Herausforderungen und Entwicklungspotenziale demokratischer Systeme im neuen Jahrzehnt. Eine Maßnahme der dig...
-
Carl Kvarnström
-
8. Oktober 2020
-
Veranstaltungsberichte

„Repression und Prävention müssen Hand in Hand gehen“
Forum Kommunalpolitik 2022: Verantwortliche und Interessierte aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Polizei und Kriminologie diskutierten über kriminalpolitische Strategien und Ansätze.
-
Nadine Züll, Christoph Jansen
-
20. Oktober 2022
-
Veranstaltungsberichte

Die 2020er Jahre: Jahrzehnt der Demokratien oder „Anfang vom Ende“ demokratischer Systeme?
Podcast zum „Tag der Demokratie 2020“ mit Dr. Christoph Ploß, MdB, über Herausforderungen und Entwicklungspotenziale demokratischer Systeme im neuen Jahrzehnt. Eine Maßnahme der dig...
-
Carl Kvarnström
-
8. Oktober 2020
-
Veranstaltungsberichte