Asset-Herausgeber
Die Entwicklung der Internationalen Ordnung seit dem 8. Mai 1945
Georges-Henri Soutou, Mitglied des Institut de France, ordnet die aktuellen Spannungen zwischen Europa und den USA in die Geschichte der internationalen Staatenwelt seit 1945 ein.
Mehr erfahren100 Tage Trump - Reaktionen aus Asien
Asiatische Länder reagieren nach 100 Tagen der zweiten Präsidentschaft Donald Trumps mit neuen wirtschaftlichen, außen- und sicherheitspolitischen Strategien gegenüber den USA.
Mehr erfahrenWarten auf den Weißen Rauch
Die Papstwahl 2025 wird zum globalen Ereignis, geprägt von politischen Interessen, innerkirchlichen Machtverschiebungen und der Suche nach einem integrativen Pontifex.
Mehr erfahren80 Jahre nach dem Kriegsende: Ein Aufbruch in Geschichte und Erinnerung
Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs erscheint wichtiger denn je. Doch wie verändert sich die Erinnerung und vor welchen Herausforderungen steht das Gedenken?
Mehr erfahrenKanada hat gewählt
Inmitten einer schweren Krise mit den USA wird Kanada erneut von einer Minderheitsregierung der Liberalen nach vorgezogenen Neuwahlen regiert.
Mehr erfahrenAsset-Herausgeber
Unser Auftrag
Asset-Herausgeber
Aktuelle Publikationen

Zurück zur Integrationspolitik?
Der Koalitionsvertrag deutet wenig beachtete Akzentverschiebungen an
-
Dr. Franziska Rinke
-
7. Mai 2025
-
kurzum

Was Kanada und Singapur über die frühe Förderung von Basiskompetenzen lehren
Hochwertige frühkindliche Bildung für Chancengerechtigkeit und Bildungserfolg
-
Prof. Anne Sliwka
-
7. Mai 2025
-
Analysen und Argumente

Kanada hat gewählt
Die Weichen werden neu gestellt
-
Dr. Bernd Althusmann
-
6. Mai 2025
-
Länderberichte

Historische Wahl in Australien
Labors Erdrutschsieg und Chaos bei den Konservativen
-
Chhayheng Soth
-
5. Mai 2025
-
Länderberichte

Gemeinsam für Rechtsstaatlichkeit
Präsident des Bundesverfassungsgerichts zu Gast bei der KAS in Ecuador
-
Sebastian Grundberger
-
5. Mai 2025
-
Veranstaltungsberichte

KAS und Radio Free Europe besprechen Kooperation
Kampf gegen Desinformation wichtige Aufgabe der Arbeit in Osteuropa
-
30. April 2025
-
Einzeltitel

CO₂-Grenzwerte im Bausektor – Ein ordnungspolitisch gerechtfertigter Eingriff?
Ein CO₂-Deckel im Bau als Ergänzung zur CO₂-Bepreisung: Emissionen senken, Investitionen fördern und Planungssicherheit schaffen
-
Dr. Jan Cernicky, Jonathan Hild
-
29. April 2025
-
Analysen und Argumente

Australien auf dem Weg zur Wahl
Zwischen Alltagssorgen und globalem Druck steht Australien vor wichtigen Entscheidungen
-
Chhayheng Soth
-
25. April 2025
-
Länderberichte
Asset-Herausgeber
Mediathek
Flashpoint in the South China Sea
Die KAS startet ihren neuen englischsprachigen Podcast „International Reports“. In der ersten Folge werden die politischen Entwicklungen im Südchinesischen Meer analysiert.
#107 Basil Kerski: Wie steht es um die deutsch-polnische Freundschaft?
Wie haben die Polen das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt? Wie wurden die Beziehungen zwischen den Ländern geprägt? Wie steht es heute um die deutsch-polnische Freundschaft?
Jetzt lesenMaritime Sicherheit: Die russische „Schattenflotte“ und der Schutz kritischer Infrastruktur im Meer
Außenpolitische Spannungen finden auch auf den Weltmeeren ihren Niederschlag. Russlands „Schattenflotte“ bedroht Unterwasserkabel & Pipelines. Wie gut ist Deutschland vorbereitet?
Martin Schelleis: Wie krisenresilient ist Deutschland?
Krisen sind vielfältig – Krieg, Naturkatastrophen, Pandemien. Wie widerstandsfähig ist Deutschland? Erststimme spricht mit Martin Schelleis über Wege zur Resilienz.
Jetzt lesenRegionalmacht Türkei: Geopolitischer Gewinner in Nahost?
Die Türkei, oft als Brücke zwischen Europa und Asien bezeichnet, ist ein Schlüsselakteur im Nahen Osten. Was aber sind die zentralen Linien der türkischen Außenpolitik?
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Mediennachrichten
In der Presse
''Die Kirche wird natürlich einen Blick darauf haben: Wo sind eigentlich unsere Wachstumsregionen?''
Unser Vatikan-Experte Nino Galetti erklärt bei Ippen.Media, welche Kardinäle als Favoriten für das bevorstehende Konklave genannt werden. Das Besondere dieses Mal sei, dass sich viele der Kardinäle nicht kennen würden – das könnte für Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin von Vorteil sein. Gleichzeitig würden die Kardinäle auch genau schauen, wo die Kirche besonders großen Zuspruch hat – beispielsweise in Afrika und Asien.
In der Presse
"Rumänen gehen aus Frust über das System auf die Barrikaden"
Unsere Büroleiterin in Bukarest, Katja Plate, erklärt im Interview mit n-tv.de, warum ein rechtsextremer Kandidat die Favoritenrolle bei der Wiederholung der Präsidentschaftswahl in dem NATO- und EU-Land hat.
In der Presse
"Die indische Regierung ist nun im Zugzwang, auf die Bedrohung zu reagieren"
Im Gastbeitrag für t-online analysiert Adrian Haack, Leiter unseres Büros in Neu-Delhi, welche Folgen die Anschläge auf einen beliebten Urlaubsort in Kaschmir haben. Die Gefahr eines großen Krieges mit Pakistan sei real.
In der Presse
"Wenn ein Papst stirbt, dann ist das eine besondere Situation – für die Stadt und für die Menschen"
Unser Vatikan-Experte Nino Galetti beantwortet beim Tagesspiegel die wichtigsten Fragen zur Stimmung in Rom und zum bevorstehenden Konklave - und wieviel Realität in dem Kinofilm „Konklave“ steckte.
Im TV
"Es hat das Potenzial zu einem großen Krieg"
Unser Büroleiter in Neu-Delhi, Adrian Haack, ordnet im Gespräch mit WELT TV den sich zuspitzenden Konflikt zwischen Indien und Pakistan ein. Indien macht Pakistan für das Attentat in Kaschmir verantwortlich und weist als Reaktion alle Pakistani aus. „Die Anschläge sind die größte Eskalation seit 2008“, betont Haack.
Im TV
"Die Römer sind solche Großveranstaltungen gewöhnt"
Nino Galetti, Leiter unseres Büros in Rom, spricht mit WELT TV über die Beisetzung des Papstes am Samstag, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und die Stimmung in der Ewigen Stadt.