Asset-Herausgeber
Brasilien als Brücke zwischen BRICS+ und Europa?
Welche Strategie verfolgt Brasilien an der Spitze des heterogenen BRICS+-Bündnisses?
Mehr erfahrenVision Innovation: Wie wird Innovation zum Katalysator für neues Wachstum?
Welche politischen Weichen braucht es, damit Innovation Deutschland wieder an die Spitze führt?
Mehr erfahrenIndustrie – ein Abgesang?
Droht Deutschland eine Deindustrialisierung – oder kann die Industrie durch Innovation, politische Weichenstellungen und internationale Kooperationen neu erstarken?
Mehr erfahrenHeike Göbel erhält Preis Soziale Marktwirtschaft 2025
Die Konrad-Adenauer-Stiftung würdigt die klaren und fundierten Analysen der FAZ-Redakteurin.
Mehr erfahrenKSC 2025: Die Ostsee – verbunden, vielbefahren, umkämpft
Wird die Ostsee vom Raum der Verbundenheit zum Schauplatz geopolitischer Konflikte?
Mehr erfahrenAsset-Herausgeber
Unser Auftrag
Asset-Herausgeber
Aktuelle Publikationen

China vor dem BRICS-Gipfel in Rio
„Rien ne vas plus“ oder jetzt erst recht?
-
David Merkle, Dr. Chengzhan Zhuang
-
4. Juli 2025
-
Länderberichte

Brasilien als Brücke zwischen BRICS+ und Europa?
Brasiliens BRICS+-Vorsitz vor dem Gipfel in Rio de Janeiro
-
Maximilian Hedrich
-
3. Juli 2025
-
Länderberichte
Asset-Herausgeber
Mediathek
Spannungen mit den USA – Kanadas Blick nach Europa
Kanadas Verhältnis zu den USA wird unter Trump schwieriger. Premier Mark Carney will nun das Land außenpolitisch neu ausrichten – mit stärkerem Fokus auf Europa.
Das Weltrechtsprinzip: Auf dem Weg zur Gerechtigkeit
Am 25. März 2025 analysierte Dr. Mónica Castillejos Aragón im Rahmen einer Fachkonferenz in Berlin die internationalen Rezeptionen deutscher Gerichtsentscheidungen.
Marcel Bohnert: Veteranentag am 15. Juni
Am 15. Juni feiert Deutschland offiziell den Veteranentag – In dieser Folge sprechen wir mit Marcel Bohnert, dem stellv. Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes dazu.
Jetzt lesenAsset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Mediennachrichten
Im Radio
"Es geht hier um eine starke Symbolik"
Die Republik Moldau gilt als Putins nächstes Kriegsziel. Heute hält die EU in der Hauptstadt Chisinau erstmals ein Gipfeltreffen ab. Was das für das Land bedeutet, erklärt unsere Moldau-Expertin Brigitta Triebel im Interview mit Deutschlandfunk Kultur.
Im TV
"Beim Umgang mit Gaza ist die Gesellschaft sehr gespalten"
Unser Büroleiter in Jerusalem, Michael Rimmel, ordnet im Gespräch mit tagesschau24 die innenpolitischen Diskussionen in Israel rund um das Gerichtsverfahren gegen Premierminister Benjamin Netanjahu sowie über die Kriege gegen die Hamas und den Iran ein.
Im Radio
"Die Gründungsidee hat sich nicht verbraucht"
Der Gründungsaufruf in Berlin vor genau 80 Jahren markiert den Beginn der Christlich Demokratischen Union. Die CDU habe ihre immer noch gültigen Grundwerte seitdem immer wieder auf neue Konstellationen und Prioritäten hinjustieren müssen, erklärt unser Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Lammert im Interview mit hr INFO zum Parteijubiläum.
Im TV
''Der Druck aus den USA wird hoch sein, dass die Waffenruhe hält''
Die von US-Präsident Donald Trump verkündete Waffenruhe im Nahen Osten wird immer wieder vom Iran gebrochen. Unser Büroleiter in Jerusalem, Michael Rimmel, ordnet bei tagesschau24 die aktuellen Entwicklungen ein.