Analysen und Argumente
Zum Mitnehmen
- Der vorliegende Beitrag untersucht den Einfluss von Industrierobotern auf den deutschen Arbeitsmarkt im Zeitraum von 1994 bis 2014.
- Die These, nach der Roboter zu Massenarbeitslosigkeit führen, kann empirisch nicht bestätigt werden. Roboter beschleunigen aber den Strukturwandel und können zur Zunahme von Einkommensungleichheit führen.
- Der Einsatz von Robotern steigert die Produktivität und die Unternehmensgewinne, führt aber nicht zu einem Anstieg der Durchschnittslöhne. Hochqualifizierte Beschäftigte profitieren von dieser neuen Technologie, die breite Mehrheit der Facharbeiter in der Mitte des Qualifikations- und Lohnspektrums bisher allerdings nicht.
- Die gemessenen Verteilungseffekte waren bislang noch überschaubar, könnten sich aber künftig verstärken. Die Gesellschaft sollte daher jetzt in die Diskussion über diese Verteilungsprobleme einsteigen, die sich aus Digitalisierung und Automatisierung ergeben könnten.
Themen
Über diese Reihe
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.