ناشر الأصول

مناسبة

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016

„Was uns prägt - Was uns eint“

Beim diesjährigen Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung wollen wir uns im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungsformate, in Präsentationen und kreativen Aktionen mit einigen wichtigen und spannenden Facetten unseres Jahresmotivs auseinandersetzen.

ناشر الأصول

تفاصيل

„Was uns prägt – Was uns eint”, diese prägnante Formel bildet 2016 den inhaltlichen Grundton der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Fragen nach einer gemeinsamen Identität, eines nationalen und europäischen Wir-Gefühls und des gesellschaftlichen Zusammenhalts sind aktueller und drängender denn je. Deutschland und Europa stehen vor dengrößten Herausforderungen seit Jahren; der Flüchtlingszuzug und die Debatten um Migration und Integration verändern die Gesellschaft und verlangen nach Gestaltung. Wir möchten Sie herzlich einladen, am Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit uns und spannenden Gästen darüber zu diskutieren, welches die einenden und bindenden Werte sind. Wie lassen sie sich bestimmen und für die Gegenwart gegebenenfalls „neu übersetzen”? Was macht die deutsche Nation zu einer „Gemeinschaft”? Die Debatte über die ideellen Grundlagen unserer freiheitlichen Gesellschaft, die Bedingungen unserer demokratischen Ordnung und die Voraussetzungen der Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu führen und mitzuprägen – das ist unser Anspruch und das christliche Menschenbild unser Kompass.

 

Programm

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an den folgenden Programmpunkten nur gegen persönliche, schriftliche Einladung möglich ist.

 

14:30 Uhr adenauer_lab: „Heimat und Identität in Europa”

Gesprächspartner aus Berlin, Straßburg und Stuttgart diskutieren in einer Live- und Konferenzschaltung über Fragen einer nationalen und europäischen Identität. Slam-Poeten setzen zu Beginn einen Impuls dazu und fassen zum Schluss zusammen. Detailprogramm >>

Begrüßung

  • Andreas Kleine-Kraneburg, Leiter der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Moderation: Maria Grunwald, Deutsche Welle und JONA

 

16:00 Uhr Kaffeepause und Möglichkeit zur Besichtigung der verschiedenen Präsentationen aus der nationalen und internationalen Arbeit der KAS „Was uns prägt – Was uns eint”

 

17:00 Uhr Begrüßung

  • Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a. D., Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung

Rede

  • Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

 

ca. 18:15 Uhr Eröffnung des Gartenfestes

للمشاركه

ناشر الأصول

أضف إلى التقويم

مكان

Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Tiergartenstr. 35,
10785 Berlin
Deutschland

نهج

مكبرات الصوت

  • Dr. Josef Schuster
    • Dr. Hans-Gert Pöttering u.a.

      منشور

      Carolas kleine Genugtuung - Persönlicher Bericht zur Lage der ostdeutschen Frauen.
      اقرأ الآن
      Dr. Josef Schuster besorgt über zunehmenden Hass in Deutschland: Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016
      اقرأ الآن
      Adenauer-Lab zum Thema „Heimat und Identität in Europa“: Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016
      اقرأ الآن
      "Was uns prägt - Was uns eint!" – Die Hauptabteilungen präsentierten sich: Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016
      اقرأ الآن
      „Eine Zeit des Transits“ – Über Prägendes und ein Wir-Gefühl: Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016
      اقرأ الآن
      اتصال

      Andreas Kleine-Kraneburg

      ناشر الأصول

      ناشر الأصول

      المقدمة من قبل

      Politisches Bildungsforum Berlin