Agregátor obsahu
PodParis
Der Podcast des Auslandsbüro Frankreich
Agregátor obsahu
Willkommen bei PodParis – unserem Podcast, der einen akustischen Brückenschlag zwischen Deutschland und Frankreich wagen will. Wir zeigen in einem „Potpourri“ aus Politikanalyse, Hintergrundgesprächen und thematischen „Seminarberichten“ zu unseren Veranstaltungen in Frankreich die zahlreichen Facetten der deutsch-französischen Beziehungen auf. Bonne écoute!
Folge 3 : Les élections législatives allemandes vues par la France
Élections en Allemagne : quels enjeux pour la France ? La dissolution du Bundestag et l’organisation d’élections anticipées le 23 février 2025 marquent un tournant politique pour l’Allemagne. Mais quelles sont les conséquences pour l’équilibre européen et pour les relations franco-allemandes ? Dans ce nouvel épisode de PodParis, nous avons eu le plaisir d’accueillir Claire Demesmay, professeure et chercheuse spécialiste du franco-allemand, pour analyser : - Les raisons de ces élections anticipées ; - Les grands thèmes de la campagne et leur impact ; - Les perspectives de coopération entre la France et l’Allemagne. Un échange riche en enseignements, à destination de tous ceux qui s’intéressent aux dynamiques politiques européennes et à leur impact. Merci à Claire Demesmay pour son expertise et son éclairage unique sur ces questions clés !
Folge 2 : Deutsche und französische Kommunen als Impulsgeber
Zwischen Deutschland und Frankreich gibt es mehr als 2.200 Städtepartnerschaften: Das ist Weltrekord! Seit über 70 Jahren sind die Städtepartnerschaften die Grundlage der zivilgesellschaftlichen Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielten sie eine entscheidende Rolle bei der Versöhnung der beiden Länder. Heute bringen sie Europa auf lokaler Ebene näher, fungieren als Brücke zum Nachbarland und als Forum für den Austausch zu gemeinsamen Herausforderungen. Umfragen in Frankreich und Deutschland haben gezeigt, dass das wechselseitige Interesse der Bevölkerung aneinander beiderseits des Rheins nachlässt. In Verbindung mit diesem Phänomen stellt sich die Frage, ob Städtepartnerschaften noch zeitgemäß sind und ob die Generationen von heute diese Traditionen noch weiterhin so fortführen: das Generationenproblem liegt klar auf dem Tisch. Als Mittler der deutsch-französischen Beziehungen sind wir häufig mit diesen Fragen konfrontiert. Mit unseren Partnern, Netzwerken und Ansprechpartnern in Deutschland und Frankreich wollen wir im Rahmen dieser Podcast-Episode nach Antworten auf diese Fragen suchen.
Folge 1 : Erinnerung Ist Zukunft - Se souvenir pour l'avenir
Auch vor dem Hintergrund der zunehmend angespannten geopolitischen Weltlage hat die KAS Frankreich den 80. Jahrestag der Landung der Allierten in der Normandie zum Anlass genommen, um mit deutschen und französischen Studentinnen und Studenten im Rahmen eines gemeinsamen Wochenendes in der Normandie Gedenkorte des 2. Weltkriegs unter der Devise „Erinnerung ist Zukunft“ zu erforschen. Dieser Reisebericht fasst die Eindrücke der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer zusammen.