Asset-Herausgeber
Johannes Hahn
Asset-Herausgeber
Regionalpolitik
Der promovierte Philosoph Hahn ist in seiner politischen Laufbahn sowohl eng mit Europa als auch mit den Regionen verbunden: Als junges ÖVP-Mitglied setzte er sich bereits in den 80er Jahren für einen österreichischen EU-Beitritt ein. Kommunal- und regionalpolitisch war Hahn sowohl im Wiener Landtag als auch als Landesparteiobmann in Wien (seit 2005) aktiv. In seiner Funktion als Minister für Wissenschaft und Forschung zeichnete er sich besonders als Förderer regionaler und grenzübergreifender Kooperation aus.Im Rahmen der Anhörungen versprach Hahn, die Regionalpolitik in den Kontext der EU 2020-Strategie zu setzen und den Schwerpunkt entsprechend auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Regionen und den Nachhaltigkeitsgedanken zu legen. Hahn äußerte die Hoffnung, dass in Zukunft die finanzielle Kontrolle der Zuweisungen auf nationaler Ebene erfolgen würde, um es der Kommission zu ermöglichen, sich mehr auf die großen Linien der Regionalpolitik zu konzentrieren. Ein wichtiges Arbeitsfeld Hahns wird die Umsetzung der Ostseestrategie sowie die Ausarbeitung einer Donaustrategie sowie später womöglich weitere regionale Initiativen sein. Eine der größten Herausforderungen wird die Ausarbeitung der neuen Regionalpolitik sein; Hahn betonte hier die Notwendigkeit eines integrativen Ansatzes, in dem das Thema soziale Kohäsion ebenfalls berücksichtigt werden müsse. Hahn will in Zukunft Städte und Gemeinden stärker in die Regionalpolitik einbinden und sprach sich für eine neue Städtepolitik aus.
Angaben zur Person
geboren am 2. Dezember 1957 in Wien
Werdegang (Auswahl) | |
---|---|
2007-2010 | Bundesminister für Wissenschaft & Forschung |
2005-2009 | Landesparteiobmann Wien |
2003-2007 | Stadtrat der Stadt Wien |
1997-2003 | Mitglied des Vorstandes, zuletzt Vorstandsvorsitzender (CEO) derNovomatic AG |
1997–2000 | ÖAAB-Bezirksobmann auf der Wieden |
1992–1997 | Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien |
1985-1992 | Managementfunktionen in verschiedenen Bereichen der österreichischen Wirtschaft und Industrie |