Asset-Herausgeber
Sachgliederung
Asset-Herausgeber
A. Grundlagen
1. Ökonomische Grundbegriffe2. Alternative Ordnungsrahmen – Konzeptionen und Wirtschaftsordnungen
3. Soziale Marktwirtschaft – Konzeption
B. Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
1. Ziele der Wirtschaftspolitik2. Träger der Wirtschaftspolitik (Akteure)
3. Wettbewerbsordnung und Wettbewerbspolitik
4. Geld und Währung: Ordnung und Politik
5. Finanzordnung und Finanzpolitik
6. Sozialordnung und Sozialpolitik
7. Arbeitsmarkt und Beschäftigung
8. Internationale Wirtschaftsordnung und –politik
9. Europäische Union
10. Umweltschutz, Umweltpolitik
11. Wiedervereinigung
12. Bildungs- und Wissenschaftspolitik
13. Spezielle Politikfelder
A. Grundlagen
1. Ökonomische GrundbegriffeVolkswirtschaftslehre | Prof. Dr. Friedrun Quaas |
Angebot und Nachfrage | PD Dr. Hans Peter Seitel |
Betriebliches Rechnungswesen: Grundbegriffe | Dr. Marc Richard |
Eigentum | Dr. Heinrich Höfer |
Eigenverantwortung | PD Dr. Lüder Gerken |
Einkommen | Prof. Dr. Jörg Winterberg |
Gewinn | Dr. Marc Richard |
Konjunktur | Prof. Dr. Adolf Wagner |
Konzentration | Dr. Kurt Stockmann |
Märkte und Preise | PD Dr. Hans Peter Seitel |
Marktmechanismus | Dr. Hermann Schneider |
Produktion und Angebot | PD Dr. Hans Peter Seitel |
Sozialkapital | Prof. Dr. Stefan Okruch |
Spekulation | Dr. Franz-Josef Leven |
Statistik als Voraussetzung rationaler Wirtschaftspolitik | Prof. Dr. Horst-Dieter Westerhoff |
Unternehmen, Betrieb | Prof. Dr. Kurt J. Lauk Dr. Rainer Gerding |
Unternehmer, Manager | Prof. Dr. Kurt J. Lauk Dr. Rainer Gerding |
Wirtschaften und Planung | Prof. Dr. Dres. h. c. Gernot Gutmann |
Wirtschaftskreislauf, Volkseinkommen, Sozialprodukt | Prof. Dr. Adolf Wagner |
2. Alternative Ordnungsrahmen – Konzeptionen und Wirtschaftsordnungen
Wirtschaftsordnung: Begriff und praktische Ausformung | Prof. Dr. Helmut Leipold |
Gesellschaftliche Grundlagen von Wirtschaftsordnungen | Prof. Dr. Friedrun Quaas |
Wirtschaftsordnung und Staatsverwaltung | Prof. Dr. Hans Willgerodt |
Liberalismus | Prof. Dr. Ralph G. Anderegg |
Neoliberalismus | Dr. Karen Ilse Horn |
Ordoliberalismus | Prof. Dr. Alfred Schüller |
Freiburger Schule | Dr. Karen Ilse Horn |
Konservatismus | Dipl. Vw. Klaus Weigelt |
Marktwirtschaft | Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Starbatty |
Ausprägungen von Marktwirtschaft | Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Starbatty |
„Dritte Wege“/ Mixed Economy | Prof. Dr. Alfred A. Schüller Dipl. Vw. Thomas Welsch |
Sozialismus – Planwirtschaft | Prof. Dr. Alfred A. Schüller Dipl. Vw. Thomas Welsch |
Ordnungspolitik – Prozesspolitik | Prof. Dr. Hans Jörg Thieme |
Monetarismus | Prof. Dr. Roland Vaubel |
Institutionenökonomik | Prof. Dr. Martin Leschke |
Systemwettbewerb | Prof. Dr. Ronald Clapham |
New Economy | Prof. Dr. Wolf Schäfer |
Konstruktivismus | Prof. Dr. Christian Watrin |
Interventionismus | Prof. Dr. Alfred A. Schüller |
Korporatismus | Prof. Dr. Ralph Michael Wrobel |
Keynesianismus | Prof. Dr. Adolf Wagner |
3. Soziale Marktwirtschaft – Konzeption
B. Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
1. Ziele der WirtschaftspolitikFreiheitssicherung | Prof. Dr. Helmut Leipold |
Soziale Gerechtigkeit (sozialer Ausgleich) | Prof. Dr. Friedrun Quaas |
Preisniveaustabilität | Prof. Dr. Heinz-Dieter Smeets |
Beschäftigung | Prof. Dr. Ansgar Belke Dr. Frank Baumgärtner |
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht | Dr. Marcus Cieleback |
Wachstum | Dr. Philip Plickert |
Verteilung | Prof. Dr. Jürgen Siebke |
Ressourcenschutz | Prof. Dr. Klaus W. Zimmermann |
Corporate Social Responsibility | Prof. Dr. Hans Jürgen Rösner |
Zielkonflikte in der Wirtschaftspolitik | Prof. Dr. Thomas Apolte |
2. Träger der Wirtschaftspolitik (Akteure)
Bund, Länder, Gemeinden | Prof. Dr. Klaus Dieter Diller |
Deutsche Bundesbank, Europäische Zentralbank | Prof. Dr. Christian Milow |
Bundeskartellamt | Dr. Kurt Stockmann |
Aufsichtsämter | Dr. Dieter Fritz-Aßmus Prof. Dr. Rolf H. Hasse |
Industrie- und Handelskammern | Dr. Dagmar Boving |
Kammerwesen | Dr. Hans Werner Hinz |
Bundesagentur für Arbeit | Prof. Dr. Gerhard D. Kleinhenz |
Parafiski | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dipl. Vw. Victor Wilpert Piel |
Konzertierte Aktion, Bündnis für Arbeit | Prof. Dr. Walter Hamm |
Sozialpartner | Prof. Dr. Hans Jürgen Rösner |
Parteien als Träger der Wirtschaftspolitik | Prof. Dr. Horst-Dieter Westerhoff |
Interessenverbände, Lobby | Prof. Dr. h. c. Werner Lachmann, Ph.D. |
Sachverständigenrat | Dr. Martin Wolburg |
Politikberatung | Prof. Dr. Stefan Okruch |
EU: Handlungsmaximen | Prof. Dr. Hans-Eckart Scharrer |
EU: Organe und Institutionen | Prof. Dr. Wolfgang Wessels Prof. Dr. Jürgen Mittag |
Internationale Organisationen | Dipl. Kfr. Marina Ignatjuk |
3. Wettbewerbsordnung und Wettbewerbspolitik
Gesetz gegen Wett bewerbsbeschränkungen (GWB) | Dr. Kurt Stockmann |
Bundeskartellamt | Dr. Kurt Stockmann |
Ordnungspolitische Ausnahmebereiche und Ausnahmeregelungen | Prof. Dr. Norbert Eickhof |
Subventionen, staatliche Beihilfen | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dipl. Vw. Stephan Reichert |
Deregulierung | Prof. Dr. Jürgen B. Donges |
Patentwesen | Dr. Dieter Fritz-Aßmus |
EU: Wettbewerbspolitik | Prof. Dr. Peter Behrens |
4. Geld und Währung: Ordnung und Politik
Unabhängigkeit der Zentralbank | Prof. Dr. Raph Michael Wrobel |
Geldordnung | Prof. Dr. Wim Kösters |
Europäische Geld- und Währungspolitik: | |
- Ziele und Aufgaben | PD Dr. Diemo Dietrich |
- Akteure | PD Dr. Diemo Dietrich |
- Strategien | PD Dr. Diemo Dietrich |
- Instrumente | PD Dr. Diemo Dietrich |
- Target 2: Das Zahlungssystem in der EWWU | Dr. Christian Fahrholz |
Kreditwirtschaft, Struktur und Aufsicht | Prof. Dr. Stephan Paul |
Kapitalmärkte | Prof. Dr. Stephan Paul |
Reform des internationalen Währungssystems | Prof. Dr. Wolf Schäfer |
Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise | Dr. Mauricio Vargas |
5. Finanzordnung und Finanzpolitik
Unabhängigkeit der Zentralbank | Prof. Dr. Ralph Michael Wrobel |
Finanzverfassung | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dr. (habil.) Peter T. Baltes |
Fiskalföderalismus | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dr. (habil.) Peter T. Baltes |
Bundesstaatlicher Finanzausgleich | Prof. Dr. Thomas Lenk |
Staatseinnahmen | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dipl. Vw. Victor Wilpert Piel |
Staatsausgaben | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dr. (habil.) Peter T. Baltes |
Staatsverschuldung | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dipl. Vw. Stephan Reichert |
Schuldenbremsen | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dipl.Vw. Stephan Reichert |
Haushaltskonsolidierung | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dipl.Vw. Stephan Reichert |
Steuerpolitik | Dipl. Vw. Wolfgang Reeder |
Öffentliche Unternehmen | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dipl. Vw. Victor Wilpert Piel |
Privatisierung | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dr. (hail.) Peter T. Baltes |
Konversion | Prof. Dr. Dietrich Dickertmann Dr. (hail.) Peter T. Baltes |
Public Private Partnership | Prof. Dr. Peter Oberender Dr. Thomas Rudolf |
6. Sozialordnung und Sozialpolitik
Sozialordnung | Prof. Dr. Heinz Lampert |
Sozialpolitik | Prof. Dr. Heinz Lampert |
Aktivierende Sozialpolitik | Prof. Dr. Werner Schönig |
Internationale Sozialpolitik | Prof. Dr. Hans Jürgen Rösner |
EU: Sozialpolitik | Prof. Dr. Hans Jürgen Rösner |
Sozialstaat und Wohlfahrtsstaat | Prof. Dr. Heinz Lampert |
Altersrente | Prof. Dr. Thomas Apolte |
Rentenversicherungen (sonstige Leistungen) | Prof. Dr. Werner Schönig |
Krankenversicherung, Krankheitsvorsorge | Dr. Albrecht Bossert |
Pflegeversicherung | Dr. Albrecht Bossert |
Unfallversicherung | Dr. Albrecht Bossert |
Arbeitslosigkeit: Soziale Sicherung | Prof. Dr. Hans-Günter Krüsselberg |
Armut | Prof. Dr. Horst-Dieter Westerhoff |
Sozialbudget | Prof. Dr. Jörg Althammer |
Soziale Grundsicherung | Prof. Dr. Jörg Althammer |
Soziale Dienstleistungen | Prof. Dr. Werner Schönig |
Freie Wohlfahrtspflege | Prof. Dr. Dirk Meyer |
Risikomanagement, soziales | Prof. Dr. Hans Jürgen Rösner |
Demographische Entwicklung | Prof. Dr. Thomas Straubhaar Prof. Dr. Stefan Kolev |
Wohnungspolitik | |
- alte Bundesländer | Akad. D. Dr. Winfried Michels |
- neue Bundesländer | Dr. Katrin Leonhardt |
Familienpolitik | Prof. Dr. Hans Jürgen Rösner |
Vermögenspolitik | Prof. Dr. Eckhard Knappe |
7. Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Arbeit | Prof. Dr. Hans-Günter Krüsselberg |
Arbeitsmarktordnung | Prof. Dr. Gerhard D. Kleinhenz |
Sozialpartnerschaft | Prof. Dr. Hans Jürgen Rösner |
Tarifrecht | Min. Dir. a. D. Dr. Gernot Fritz |
Mindestlohn, Mindesteinkommen, Kombilohn | Prof. Dr. Lothar Funk |
Arbeitsrecht | Min. Dir. a. D. Dr. Gernot Fritz |
Arbeitsschutz | Prof. Dr. Werner Schönig |
Betriebsverfassung | Min. Dir. a. D. Dr. Gernot Fritz |
Mitbestimmung | Min. Dir. a. D. Dr. Gernot Fritz |
Arbeitskampf | Prof. D. Hans Jürgen Rösner |
Arbeitslosigkeit: Soziale Sicherung | Prof. Dr. Hans-Günter Krüsselberg |
Arbeitslosigkeit: Wirkungszusammenhänge | Prof. Dr. Hans-Günter Krüsselberg |
Bevölkerungsbedingte Arbeitslosigkeit | Prof. Dr. Adolf Wagner |
Arbeitsmarktpolitik | Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Möller Dipl. Soz. Christiane Keitel |
Bundesagentur für Arbeit | Prof. Dr. Gerhard D Kleinhenz |
Beschäftigungspolitik | Prof. Dr. Ansgar Belke Dr. Frank Baumgärtner |
Schattenwirtschaft | Prof. Dr. Wolf Schäfer |
Internationale Arbeitsorganisation (ILO) | Min. Dir. a. D. Peter Clever |
Internationale Wanderungen | Prof. Dr. Thomas Straubhaar Prof. Dr. Stefan Kolev |
8. Internationale Wirtschaftsordnung und –politik
Außenwirtschaft | Prof. Dr. Heinz-Dieter Smeets |
Internationale Handelsordnung | Prof. Dr. Dieter Bender |
Reform des internationalen Währungssystems | Prof. Dr. Wolf Schäfer |
Globalisierung | Prof. Dr. Heinz Gert Preuße |
Integration | Dr. Karl Wolfgang Menck |
Entwicklungspoltik, Entwicklungshilfe | Prof. Dr. Hans-Rimbert Hemmer |
Monitoring und Evaluierung in der Entwicklungspolitik | Prof. Dr. Hans-Rimbert Hemmer Dr. Felipe Isidor Serrano Sarah Linde MA |
Entwicklungsländer und Soziale Marktwirtschaft | Prof. Dr. Ronald Clapham |
Internationale Organisationen | Dipl. Kfr. Marina Ignatjuk |
Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise | Dr. Mauricio Vargas |
9. Europäische Union
EU: Geschichte | Dr. Melanie Piepenschneider |
EU: Handlungsmaximen | Prof. Dr. Hans-Eckart Scharrer |
EU: Organe und Institutionen | Prof. Dr. Wolfgang Wessels Prof. Dr. Jürgen Mittag |
EU: Finanzverfassung | Prof. Dr. Rolf Caesar |
Soziale Marktwirtschaft in der EU | Dr. Karl von Wogau |
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion | Prof. Dr. Rolf H. Hasse |
EU-Reformen und Vertiefung | |
- politische Aspekte | Prof. Dr. Wolfgang Wessels Prof. Dr. Jürgen Mittag |
- ökonomische Aspekte | Dr. Daniel Piazolo |
EU: Erweiterung | Prof. Dr. Wolfgang Wessels Prof. Dr. Jürgen Mittag |
EU: Ausgewählte Politikbereiche | |
- EU: Wettbewerbspolitik | Prof. Dr. Peter Behrens |
- Europäische Geld- und Währungspolitik | |
-- Ziele und Aufgaben | Dr. Diemo Dietrich |
-- Akteure | Dr. Diemo Dietrich |
-- Strategien | Dr. Diemo Dietrich |
-- Instrumente | Dr. Diemo Dietrich |
-- Target 2: Das Zahlungssystem in der EWWU | Dr. Christian Fahrholz |
- EU: Handelspolitik | RA Alexander Lau |
- EU: Industrie-, Forschungs- und Technologiepolitik | Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Starbatty Dr. Andreas Schumm |
- EU: Verkehrspolitik | Prof. Dr. Karl-Hans Hartwig |
- EU: Umweltpolitik | Prof. Dr. Helmut Karl |
- EU: Sozialpolitik | Prof. Dr. Hans Jürgen Rösner |
- EU: Beschäftigungspolitik | Prof. Dr. Ansgar Belke Dr. Frank Baumgärtner |
- EU: Bildungspolitik | Prof. Dr. Ulrich van Lith |
10. Umweltschutz, Umweltpolitik
Nachhaltigkeit | Prof. Dr. Rolf H. Hasse |
Nachhaltigkeitsmanagement | Prof. Dr. Hans-Ulrich Zabel |
Ressourcenschutz | Prof. Dr. Klaus W. Zimmermann |
Umweltbelastung | Prof. Dr. Paul Klemmer Prof. Dr. Bernd Hansjürgens |
Umweltpolitik | |
- Träger | Prof. Dr. Bernd Hansjürgens |
- Instrumente | Prof. Dr. Alfred Endres |
- Umweltzertifikate | Prof. Dr. Bernd Hansjürgens |
- Zielkonflikte | Prof. Dr. Eberhard Fees |
Umweltschutzziele | Prof. Dr. Fritz Söllner |
11. Wiedervereinigung
Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion | Prof. Dr. Rolf H. Hasse |
Währungsunion durch Währungsumstellung | Prof. Dr. Peter Bofinger |
Treuhandanstalt | Dr. Uwe Siegmund |
Aufbau Ost | Prof. Dr. Ullrich Heilemann Dipl. Ök. Hermann Rappen |
Solidaritätszuschlag | Prof. Dr. Ullrich Heilemann Dipl. Ök. Hermann Rappen |
Erblastentilgungsfonds | Prof. Dr. Ullrich Heilemann Dipl. Ök. Hermann Rappen |
12. Bildungs- und Wissenschaftspolitik
Bildungs- und Wissenschaftspolitik | Prof. Dr. Ulrich van Lith |
Bildungsfinanzierung | Prof. Dr. Ulrich van Lith |
Aus- und Weiterbildung, berufliche | Prof. Dr. Ulrich van Lith |
EU: Bildungspolitik | Prof. Dr. Ulrich van Lith |
13. Spezielle Politikfelder
Agrarpolitik | Prof. Dr. Stefan Tangermann |
Industriepolitik | Prof. Dr. Peter Oberender Dr. Stephan Ruckdäschel |
Energiepolitik | Dr. Hubertus Bardt |
Konjunkturpolitik | Prof. Dr. Adolf Wagner |
Medienpolitik | Prof. Dr. Norbert Eickhof Dr. Henning Never |
Mittelstandspolitik | Prof. Dr. Eberhard Hamer |
Strukturpolitik | Prof. Dr. Walter Hamm |
Verbraucherpolitik | Dipl. Vw. Wolfgang Reeder |
Verkehrspolitik | Prof. Dr. Karl-Hans Hartwig |
Vermögenspolitik | Prof. Dr. Eckhard Knappe |
Wohnungspolitik | |
- alte Bundesländer | Akad. D. Dr. Winfried Michels |
- neue Bundesländer | Dr. Katrin Leonhardt |