Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Max Volz Media

Catch me if you can #CyberEdition: How to keep up with non-state hackers acting as digital proxies

Side-Event der Konrad-Adenauer-Stiftung auf der Münchner Sicherheitskonferenz

Im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Verein der Altstipendiaten (ASeV) am 15. Februar im Amerikahaus ein offizielles Side Event zur Rolle von digitalen Proxies in modernen Konflikten.

"Ohne Religion ist dieser Krieg nicht vollständig zu verstehen"

Fachdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des Sammelbandes „Religiöse Elemente im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine“

Am 11. Februar 2025 erschien der Sammelband „Religiöse Elemente im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine“ auf Deutsch und Englisch im ibidem-Verlag. Anlässlich dieser Publikation gaben der Herausgeber und drei Autoren in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Einblicke in die religiöse Vielfalt des Krieges und systematisierten die Rolle von Religion für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Ukraine.

Gerd Markert/KAS

Der Berliner Jahresrückblick 2025

Rückblick auf das Karlsruher Gerichtsjahr

Zu Beginn des Jahres widmete sich die traditionelle Rückschau auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts der Konrad-Adenauer-Stiftung wegweisenden Entscheidungen aus dem vergangenen Gerichtsjahr. Die Entscheidungen zur Vaterschaftsanfechtung, zum Finanzierungsausschluss sowie zum Krankenhausvorbehalt verdeutlichten dabei besonders die legislative Verantwortung des Gesetzgebers, die weitreichenden Folgen für Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit bei der Ausübung des vom höchsten deutschen Gericht auferlegten Handlungsauftrages zu berücksichtigen.

Edgar Nemschok/KAS

Heute wachsen für morgen

Die Wachstumskonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung

Warum brauchen wir Wachstum? Und welche Rahmenbedingungen brauchen wir für ein Wachstum, das gleichermaßen nachhaltig und sozialverträglich ist? Diese Fragen diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am 28. November 2024 bei der Wachstumskonferenz „Heute wachsen für morgen“ in Berlin.

Gerd Markert/KAS

Schutz der Demokratie – zwischen individueller Freiheit und öffentlicher Sicherheit

18. Berliner Rechtspolitische Konferenz

Wie weit darf der Staat gehen, um demokratiefeindliche Tendenzen einzudämmen, ohne die Meinungsfreiheit zu untergraben? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gewährleisten eine effiziente Informationsbeschaffung und ein wirksames Zusammenwirken der Sicherheitsbehörden? Diesen Fragen widmeten sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Justiz, Politik, Wissenschaft und Praxis bei der diesjährigen Berliner Rechtspolitischen Konferenz vom 14. – 15. November 2024 in Berlin.

KAS / Lingenthal

Mit vereinten Kräften zu besseren Gesundheitssystemen

Bei einer Abendveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der GHA – German Health Alliance standen internationale und sektorübergreifende Partnerschaften für die Verbesserung von Gesundheitssystemen in Schwellen- und Entwicklungsländern im Fokus. Unter dem Titel „Partners for Health – Joining Forces to Strengthen Health Systems in Developing and Emerging Countries” stellten Expertinnen und Experten aus Politik, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen Erfolgsbeispiele vor und benannten Prioritäten für eine weitere Stärkung solcher Gesundheitspartnerschaften.

Countdown zur COP29 – Ansätze für einen effizienten und pragmatischen Klimaschutz

Im Vorfeld der COP29 hat die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Kooperation mit der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima zur Diskussion um Ansätze für einen effizienten und pragmatischen Klimaschutz“ geladen. Zentral ging es um die Frage, wie die multilaterale Zusammenarbeit gestärkt werden kann, um die globalen Klimaziele trotz der geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu erreichen.

Konrad-Adenauer-Stiftung/Lukas Gründel

Ein Standard für Urbane Digitale Zwillinge

Fachgespräch zur neuen DIN SPEC 91607 "Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen"

Städte sind komplexe und multifunktionale Netzwerkgebilde. Um in dieser Komplexität agieren zu können, braucht es „smarte“ Werkzeuge: Urbane Digitale Zwillinge können abhängig von den verfügbaren Daten ein realitätsnahes digitales Abbild eines „Stadtausschnittes“ darstellen und für Auswertungen, Simulationen und Entscheidungsprozesse verfügbar machen. Sie können Verwaltung, Wirtschaft und Stadtgesellschaft dabei unterstützen, reale Herausforderungen einer Stadt besser zu managen. Ein neuer (nationaler) Standard für Urbane Digitale Zwillinge bietet den Städten und Kommunen Orientierung für die Umsetzung.

KI und digitale Gesundheitslösungen als Schlüssel für eine gerechtere globale Gesundheitsversorgung

Vertrauen, Innovation und Inklusion

Unter dem Titel „Digital Health and AI Solutions as Instruments for Improving Global Health“ fand am 13. Oktober 2024 im Rahmen des World Health Summit eine Diskussionsveranstaltung, gemeinsam organisiert mit dem World Health Summit und der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitsbereich, von internationalen Organisationen und aus der Privatwirtschaft versammelten sich zu einem Highlevel-Lunch, um die Potenziale und Herausforderungen von digitalen Gesundheitslösungen und Künstlicher Intelligenz (KI) für die globale Gesundheit zu diskutieren.

Edgar Nemschok/KAS

Die deutsche Außenpolitik stärken: Perspektiven aus vier Weltregionen

„Deutschland kämpft unterhalb seiner Gewichtsklasse!“

Deutschland und die EU benötigen heute mehr denn je verlässliche Partner. In einer geopolitisch fragmentierten und von globalen Machtverschiebungen geprägten Welt ist es eine Herausforderung, stabile und für beide Seiten attraktive Partnerschaften zu bauen. Unsere gemeinsame Studie mit der Stiftung Wissenschaft und Politik nahm die Perspektive von (potenziellen) Partnerländern und deren außenpolitische Positionierungen in den Blick. Mit Gästen aus den untersuchten vier Ländern haben wir über die Ergebnisse diskutiert und einen kritisch-konstruktiven Blick auf die deutsche (und EU-)Außenpolitik geworfen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.