Unsere Kollegiatinnen und Kollegiaten aus der Promotionsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung:
Sarah Al Doyaili-Wangler
Universität: Volkswirtschaftslehre, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Doktorvater: Prof. Dr. Andreas Freytag
Promotionsthema: Compliance with international (environmental) Agreements
Publikationen:
* Al Doyaili, S. und L.U. Wangler (2013). International climate policy: does it matter? An empirical assessment. Journal of Environmental Economicy and Policy, Vol. 2 (3), S. 288-302.
* Al Doyaili, S., Freytag, A. und P. Draper (2013). IBSA: Fading out or forging a common vision? South African Journal of International Affairs, Vol. 20 (2), S. 297-310.
* Draper, P., Freytag, A. und S. Al Doyaili (2013). Why should Sub-Saharan Africa care about the Doha Development Round? Economics: The Open-Access, Open-Assessment E-Journal, Vol. 7, 2013-19.
Pia Becker
Universität: Hochschule für Politik München
Doktorvater: Prof. Dr. Nils Goldschmidt
Promotionsthema: Das Zusammenspiel formeller und informeller Institutionen bei der Umsetzung von Reformkonzepten - Eine Analyse am Beispiel von Tansania und Uganda
Sarah Ciaglia
Universität: „European Studies“ Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre, London School of Economics and Political Science (LSE), Großbritannien
Doktorvater: Prof. Kevin Featherstone und Prof. Paul de Grauwe
Promotionsthema: Warum Regeln befolgen? – Die Anreize des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt für die Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion
Pablo Duarte Cardenas
Universität: Universität Leipzig
Doktorvater: Prof. Dr. Gunther Schnabl
Promotionsthema: Informelle Finanzmärkte, Kapitalzuflüsse und wirtschaftspolitische Herausforderungen in Lateinamerika
Publikationen:
* Lecciones para Colombia, in: Portafolio (kolumbianische Wirtschaftszeitung), über die Lehren der Sozialen Marktwirtschaft für einen "Dritten Weg" in Kolumbien (Spanisch)
* CESifo Working Paper, gemeinsam mit Prof. Gunther Schnabl
Helena Helfer
Universität: Volkswirtschaftslehre, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Doktorvater: Prof. Dr. Thomas Apolte
Promotionsthema: On the transferability of the Social Market Economy to transition and developing economies and the prosperity effects thereof (Working Title)
Christian Jesberger
Universität: Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim
Doktorvater: Prof. Dr. Roland Vaubel
Promotionsthema: Unterschiede in der Besteuerung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung unter Berücksichtigung der Einführung eines PKV-Basistarifs
Aleksandra Klofat
Universität: Volkswirtschaftslehre, Ordnungs- und Institutionenökonomie, Universität Erfurt
Doktorvater: Prof. Dr. Joachim Zweynert
Promotionsthema: Institutioneller Wettbewerb und ökonomische Integration im postsowjetischen Raum – eine ordnungsökonomische und empirische Analyse
Janis Kluge
Universität: Volkswirtschaftslehre, Neue Institutionenökonomie, Universität Erfurt
Doktorvater: Prof. Dr. Joachim Zweynert
Promotionsthema: Die Politische Ökonomie der direkten Auslandsinvestitionen. Politische Risiken im russischen Mobilfunkmarkt
Interview: Der Machtkampf in der Ukraine (NDR Info, 16. April 2014)
Julia Köhn
Universität: Wirtschaftswissenschaften, Universität Witten/Herdecke
Doktorvater: Prof. Dr. Birger Priddat
Promotionsthema: Economics and Uncertainty
Thomas Köster
Universität: Volkswirtschaftslehre, Universität Paderborn
Doktorvater: Prof. Dr. Bernd Frick
Promotionsthema: Ausrichtung und Bündelung der Instrumente an der Schnittstelle von Arbeitsmarkt und Sozialtransfer
Maximilian Kutzner
Universität: Geschichtswissenschaft, Universität Würzburg
Doktorvater: Prof. Dr. Peter Hoeres
Promotionsthema: Köpfe, Themen, Netzwerke: Das Wirtschaftsressort der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ von 1949 bis 1990
Publikationen:
- Kutzner, Maximilian, „Irgendwie ist das dann normal“. Alltagsgeschichte im Grenzebiet der DDR, in: Horch und Guck. Zeitschrift der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig 78 (2004), S. 42-48.
- Kutzner, Maximilian, Alltagsleben im Grenzgebiet. Ein Oral History Projekt, in: Deutschland Archiv Online, 26.08.2013.
- Kutzner, Maximilian, Stephan Bocskay im Spiegel seiner Briefe – Adeliges Selbstverständnis im siebenbürgischen Aufstand von 1604, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 37 (2014), S. 181-191.
- Kutzner, Maximilian, Köpfe- Themen- Netzwerke: Das Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in den wirtschaftspolitischen Diskussionen der 1950er Jahre, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 4 (2014), S. 488-499.
- Kutzner, Maximilian, Vom „Fluch der Unterbelastung“ zur „Last der reifen Jahre“. Die Wertewandel Debatte in der bundesdeutschen Presse zwischen 1950 und 1990 (erscheint 2015)
Berrit Roth-Mingram
Universität: Rechtswissenschaft, Universität Freiburg
Doktorvater: Prof. Dr. Marc-Philippe Weller
Promotionsthema: Grundlegung einer transparenten und vergleichbaren Corporate Social Responsibility in Deutschland und China
Publikationen:
- Ma, Qian/Roth, Berrit, Editorial: Kundendatenschutz in der Volksrepublik China, Recht der Internationalen Wirtschaft 2013 (Heft 12), Die erste Seite.
- Ma, Qian/Roth, Berrit, Kundendatenschutz in der Volksrepublik China, Recht der Internationalen Wirtschaft 2014 (Heft 6), S. 355 ff.
- Roth, Berrit, Corporate social responsibility in China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2014, S. 121 - 133.
- Roth, Berrit, Corporate Social Responsibility (CSR) in der Volksrepublik China, RIW Online Standpunkte.
- Bu, Yuanshi/Roth, Berrit, Corporate Social Responsibility und Lauterkeitsrecht aus asiatischer Sicht, in: Corporate Social Responsibility. Verbindliche Standards des Wettbewerbsrechts? Reihe: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law, Band 21, Hilty, Reto M./Henning-Bodewig, Frauke (Hrsg.), 2014 (S. 213 - 224).
- Ma, Qian/Roth, Berrit, Employee Inventions, in: Patent Law in Greater China, Luginbuehl, Stefan/Ganea, Peter (Hrsg.), 2014 (S. 108 - 122).
- Roth-Mingram, Berrit, Editorial: Höhere Unternehmenstransparenz hinsichtlich Corporate Social Responsibility (CSR) in der EU, Recht der Internationalen Wirtschaft 2015 (Heft 3), Die erste Seite.
- Roth-Mingram, Berrit, Das neue Umweltschutzgesetz der VR China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2015, S. 55 - 58.
Christoph Pross
Universität: Volkswirtschaftslehre, TU Berlin
Doktorvater: Prof. Dr. Reinhard Busse
Promotionsthema: Auswirkung von Ergebnistransparenz auf die Qualität der stationären Versorgung im Krankenhaus am Beispiel Deutschland
Vanessa Spörrer
Universität:Gesundheitsökonomie, Universität Bayreuth
Doktorvater: Prof. Dr. Peter Oberender
Promotionsthema: Das AMNOG – Eine ordnungspolitische Analyse
Alexander Stimpfle
Universität:Volkswirtschaftslehre, Development Economics, Universität Bayreuth
Doktorvater: Prof. Dr. David Stadelmann
Promotionsthema: Determinants of Economic Growth on Different Income Levels
Luong Thanh Tran
Universität: Wirtschaftspolitik, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Doktorvater: Prof. Dr. Andreas Fr eytag
Promotionsthema: Die Rolle der Wirtschaftsordnung in Subsahara Afrika zur Unterstützung von Unternehmensgründungen und -wachstum
Publikationen:
* Tran, Luong Thanh; Dulkova, Katarina (2013) “The Western Tendency to outsource Problems”. Review of Essential Economic Aspects, 1. ISBN 978-3-944420-07-3.
* Draper, Peter; Freytag, Andreas; Scholvin, Sören; Tran, Luong Thanh (2014) “Is a ‘Factory Southern Africa’ Feasible? Harnessing Flying Geese to the South African Gateway”. World Bank (forthcoming).
Winno Freiherr von Wangenheim
Universität:Betriebswirtschaftslehre, WHU- Otto Beisheim School of Management, Vallendar
Doktorvater: Prof. Dr. Sabine Rau
Promotionsthema: Essays on Family Firm Financing
Unsere kooptierten Mitglieder aus dem Doktorandenkreis des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln:
Esther Chrischilles
Economist im Kompetenzfeld Umwelt, Energie, Ressourcen
Doktorvater: Prof. (em.) Dr. Pfaffenberger
Promotionsthema: Die Auswirkungen der Energiewende auf die industrielle Wertschöpfung
Markus Mill
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Direktion sowie Berater im Kompetenzfeld Strukturwandel, Verteilung, Lohnfindung
Universität: Abteilung Wirtschaft des John-F.-Kennedy-Center, Freie Universität Berlin
Doktorvater: Prof. Dr. Moritz Schularick
Promotionsthema: Die Krisenresistenz des deutschen Bankenwesens in historischer Perspektive
Unsere Absolventinnen und Absolventen:
Dr. Maxim Asjoma
(Gründer der Vereins "Europäische Humanistische Universität – Förderinitiative e. V.")
Universität: Philosophie, Universität Prag
Doktorvater: Prof. Dr. Hans Rainer Sepp
Promotionsthema: Kritik der mythischen Ökonomie
Publikationen:
- Asjoma, Maxim: Kritik der mythischen Ökonomie, Duncker & Humblot, Berlin 2015.
- Asjoma, Maxim: Der Leib in der indischen Form des Buddhismus und in der Phänomenologie, in: Leiberfahrungen und Selbst: Phänomenologie und Buddhismus, Traugott und Bautz, Nordhausen (erscheint 2015).
- Asjoma, Maxim: Leiblichkeit als Voraussetzung intersubjektiver Erkenntnis bei Edmund Husserl und Michel Henry, in: Joachim Fischer und H. R. Sepp (Hg.): Körper - Leib. Erprobungen der philosophischen Anthropologie (Philosophische Anthropologie - Themen und Positionen, Bd. 6), Traugott Bautz, Nordhausen 2012.
- Asjoma, Maxim: Ist japanischer Buddhismus wirklich Buddhismus? Transformationen des Buddhismus in Japan, Traugott und Bautz, Nordhausen, 2011.
Dr. Silja Maren Baller
Universität: Volkswirtschaftslehre, Internationale Handelsökonomie, Department of Economics, University of Oxford
Doktorvater/-mutter, weitere Betreuer: Prof. Peter Neary, Prof. Beata Javorcik
Promotionsthema: Auswirkungen von Handelsintegration auf Investitionen in Produktqualität
Dr. Carsten Dethlefs
Universität: Politologie, Goethe-Universität Frankfurt/Main
Doktorvater: Prof. Dr. Bertram Schefold
Promotionsthema: Eine Analyse der Sozialen Gerechtigkeit in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Orientierung an der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls
Publikationen:
- „Kritik der praktischen Freiheit. Lerne, Dich Deiner selbst zu wagen“, Nordhausen 2015, ISBN: 978-3-95948-058-1.
- „Ein regionales Wissensmanagement als profilbildende Maßnahme der unterschiedlichen Regionen im Standortwettbewerb am Beispiel der Westküstenregion Schleswig – Holsteins“, Hamburg 2007, ISBN: 3-638-66832-0.
- „Die Wähler werden immer wählerischer“, Hamburg 2008, 2. Auflage, ISBN: 978-3640-21741-0.
- „Interessengruppen in Deutschland und den USA: Wohlfahrtseffekte und Möglichkeiten für ihre Verbesserung“, Hamburg, 2009, ISBN: 3640435095.
- “’Yes, we can’ auch! Eine wirtschaftswissenschaftliche Betrachtung des Verhaltens von Zwangsgemeinschaften, positive und negative Wohlfahrtseffekte für deren Mitglieder“, Hamburg, 2010, 1. Auflage, ISBN: 3-640-48417-1.
- „Homo Oeconomicus oder Homo Kulturalis – aktuelle Herausforderungen für das ordoliberale Menschenbild“, in: Ordo Band 63, S. 135-156, von Wörsdörfer, Manuel/Dethlefs, Carsten, 2012, ISBN: 978-3-8282-0573-4.
- „Eine kritische Diskussion der Gleichgewichtstheorie Alfred Marshalls“, Hamburg, 2013, 1. Auflage, ISBN: 978-3656517979.
- „Soziale Gerechtigkeit in Deutschland. Eine historische Analyse des kontraktualistischen Gerechtigkeitsverständnisses nach John Rawls in der deutschen Wissenschaft und Politik“, Marburg, 2013, ISBN: 978-3-7316-1025-0.
- „Optimismus für alle – Anregungen, wie man nicht unter seinen Möglichkeiten bleibt“, Hamburg, 2014, ISBN: 978-3-8495-7556-4.
- „The Standards: Klassisch liberale Aufsätze neu interpretiert“, Norderstedt, 2014, S. 61 – 65, ISBN: 978-3735782175.
- „Bringt Freiheit für alle wirklich Wohlstand für alle?“, Rezension des von Alexander Lorch verfassten Buches „Freiheit für alle. Grundlagen einer neuen Sozialen Marktwirtschaft“, in zfwu – Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik – 1.2015, S. 114 – 118, Frankfurt a.M., 2015.
Dr. Thiemo Fetzer
Universität: Economics, London School of Economics and Political Science
Doktorvater: Prof. Dr. Maitreesh Ghatak
Promotionsthema: Essays on Development, Microfinance and Behavioral Economics (kumulative Promotion)
Publikationen:
* The Welfare Cost of Lawlessness: Evidence from Somali Piracy
* Can Workfare Programs Moderate Violence? Evidence From India
Dr. Josef Korte
Universität: Volkswirtschaftslehre, Finanzökonomie, Universität Frankfurt am Main
Doktorvater: Prof. Dr. Mark Wahrenburg
Promotionsthema: Katharsis im Bankensektor? Auswirkungen der Regulierung von Bankeninsolvenzen auf Risikoverhalten und Realwirtschaft
Publikationen: Resolution threats and bank discipline (20. Mai 2014)
Nicolai Moriz Mertz
Universität: Rechtswissenschaften, Universität Hamburg
Doktorvater: Prof. Dr. Heribert Hirte
Promotionsthema: Der Kapitalertrag. Dogmatik und Besteuerung am Beispiel der Aktie
Agnes Lucia Neher
Universität: Lehrstuhl für Katholische Theologie und Wirtschaftsethik, Universität Hohenheim
Doktorvater: Prof. Dr. Michael Schramm
Promotionsthema: ESG risks in the (sustainable) financial market
Publikationen:
- The Routledge Handbook of Responsible Investment, Hrsg. v.: Tessa Hebb, James P. Hawley, Andreas G.F. Hoepner, Agnes L. Neher, David Wood, Routledge, London 2016, 740 Seiten, 58 S/W Illus.
Dr. Inga Schad-Dankwart
Universität: Universität zu Köln
Doktorvater: Prof. Dr. Detlef Fetschenhauer, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Promotionsthema: Ordnungspolitik für irrationale Menschen
Dr. Fabian Schlüter
Universität: Wirtschaft, Universität Erfurt
Doktorvater: Prof. Dr. Gerhard Wegner
Promotionsthema: Die Strategie des Ausbaus erneuerbarer Energien – Eine Untersuchung der deutschen Preissetzungsstrategie aus Sicht einer evolutorisch-kybernetischen Theorie der Wirtschaftspolitik
Dr. Martin Zenker
Universität: Wirtschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Doktorvater: Prof. Dr. Andreas Freytag
Promotionsthema: The Dependence of Financial Markets regarding External Sources of Information - The Role of the Stability & Growth Pact and Credit Rating Agencies