Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Wiederaufbau Ukraine

Konnektivität in der Schwarzmeerregion

Konnektivität ist ein Thema, dem sich die Konrad-Adenauer-Stiftung - Bulgarien in letzter Zeit verstärkts zuwendet. Zugleich ist die Stiftung bemüht, die innen- und außenpolitischen Folgen des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine sind im Sinne demokratischer Wertvorstellungen zu analysieren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Eine im Auftrag der KAS Sofiа von Jassen Georgiew und Mariana Trifonowa vom Institut für Wirtschaftspolitik in Englisch erstellte Studie, die beiden Themenbereiche verbindet, da sie Konnektivität im Schwarzmeeraum als Hebel zum Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg zum Inhalt hat, kann hier in digitaler Form eingesehen werden.

National Assembly of the Republic of Bulgaria

Politische Krise in Bulgarien vorerst gelöst?

GERB bildet Regierung mit drei Partnern unter Ministerpräsident Rossen Scheljaskow

Die seit mehreren Jahren andauernde politische Krise in Bulgarien mit ständig wechselnden Regierungen und häufigen Neuwahlen könnte vorerst überwunden sein. Am 16. Januar 2025 wählte das bulgarische Parlament (Narodno Sabranie) eine Koalitionsregierung aus mehreren Parteien und Parteienbündnissen: „Bürger für eine Europäische Entwicklung Bulgariens - Union Demokratischer Kräfte“ (GERB-SDS, beide EVP), der „Bulgarischen Sozialistischen Partei - Vereinten Linken“ (BSP-OL), der Partei „Es gibt so ein Volk“ (ITN) sowie der „Allianz für Rechte und Freiheiten“ (APS), die vielleicht einen Ausweg aus dem Teufelskreis aufzeigt, in dem sich das Land befindet.

Paneuropäischer Verkehrskorridor VIII

Der Geschäftsführer der Instituts für Wirtschaftspolitik, Jassen Gerorgiev, hat eine Studie zum Paneuropäischen Verkehrskorridor VIII erstellt, die hier in Deutsch, Englisch und Bulgarisch eingesehen werden kann.

IMAGO / NurPhoto

GERB setzt sich erneut bei vorgezogenen Parlamentswahlen in Bulgarien durch

Schwierige Regierungsbildung erwartet

Zuletzt wurden in Bulgarien am 9. Juni 2024 zeitgleich mit den Europawahlen zum sechsten Mal in etwas mehr als drei Jahren Parlamentswahlen durchgeführt, aus denen die EVP-Partei „Bürger für eine Europäische Entwicklung Bulgariens“ (GERB) als Sieger hervorgegangen war. Nun wurden die Bulgaren am 27. Oktober 2024 erneut an die Urnen gerufen, um über die Zusammensetzung des Parlaments (Narodno Sabranie) zu bestimmen, da sich die Parteien nach dem letzten Votum nicht auf eine Regierung verständigen konnten.

Enhancing Road Connectivity in Southeast Europe

Facts, Needs and Challanges

Das Buch "Enhancing Road Connectivity in Southeast Europe. Facts, Needs and Challanges" kann hier in digitaler Fassung eingesehen werden.

Scholarships for Bulgarian Students

Our Foundation awards scholarships to Bulgarian students who study at a university in Bulgaria.

IMAGO / NurPhoto

GERB gewinnt erneut bei sechster Parlamentswahl in Folge und ist siegreich auch bei der Europawahl

Ein Land auf der Suche nach politischer Stabilität

Am 9. Juni wurden in Bulgarien zeitgleich mit den Europawahlen zum sechsten Mal in etwas mehr als zwei Jahren Parlamentswahlen durchgeführt, weil sich GERB-SDS und PP-DB im März nicht auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit in der Regierung durch einen vorher vereinbarten Wechsel des Ministerpräsidenten nach neun Monaten verständigen konnten. Der bis dahin amtierende Ministerpräsident Nikolaj Denkow von PP-DB sollte von Maria Gabriel von GERB abgelöst werden, wozu es aber aufgrund interner Widersprüche in PP-DB nicht kam.

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Europawahl 2024

Barrierefrei?

In der Europäischen Union ist die fehlende Gleichstellung von Menschen mit Behinderung noch immer allgegenwärtig. Zur Europawahl 2019 zeigte ein Bericht des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, dass etwa 800.000 EU-Bürgerinnen und -Bürger aus 16 Mitgliedstaaten, aufgrund nationaler Vorschriften wegen ihrer Behinderungen oder psychischen Erkrankung vom Recht auf Teilnahme an den Europawahlen ausgeschlossen waren. Anlässlich der Europawahl im Juni 2024 ist das Thema wieder virulent, denn es geht auch um mangelnde politische Teilhabe. Hier eine kleine Einschätzung unserer KAS-Kolleginnen und Kollegen, die sich die aktuellen Bedingungen in ihren Einsatzländern angesehen haben.

Burgas Konnektivitätsforum 2024

Das von der KAS Bulgarien organisierte Burgas Konnektivitätsforum 2024 fand vom 29. bis 31.5. in Burgas statt. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Straßenverkehr in Europa.

Russische Desinformаtion

Der deutsche Politikwissenschaftler Dr. Christopher Nehring hat eine Analyse in englischer Sprache über russische Desinformation in Südosteuropa im Vorfeld der EU-Wahlen mit wichtigen Einsichten verfasst, die unter dem Link unten rechts eingesehen werden kann.