Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

IMAGO / NurPhoto

GERB gewinnt erneut bei sechster Parlamentswahl in Folge und ist siegreich auch bei der Europawahl

Ein Land auf der Suche nach politischer Stabilität

Am 9. Juni wurden in Bulgarien zeitgleich mit den Europawahlen zum sechsten Mal in etwas mehr als zwei Jahren Parlamentswahlen durchgeführt, weil sich GERB-SDS und PP-DB im März nicht auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit in der Regierung durch einen vorher vereinbarten Wechsel des Ministerpräsidenten nach neun Monaten verständigen konnten. Der bis dahin amtierende Ministerpräsident Nikolaj Denkow von PP-DB sollte von Maria Gabriel von GERB abgelöst werden, wozu es aber aufgrund interner Widersprüche in PP-DB nicht kam.

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Europawahl 2024

Barrierefrei?

In der Europäischen Union ist die fehlende Gleichstellung von Menschen mit Behinderung noch immer allgegenwärtig. Zur Europawahl 2019 zeigte ein Bericht des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, dass etwa 800.000 EU-Bürgerinnen und -Bürger aus 16 Mitgliedstaaten, aufgrund nationaler Vorschriften wegen ihrer Behinderungen oder psychischen Erkrankung vom Recht auf Teilnahme an den Europawahlen ausgeschlossen waren. Anlässlich der Europawahl im Juni 2024 ist das Thema wieder virulent, denn es geht auch um mangelnde politische Teilhabe. Hier eine kleine Einschätzung unserer KAS-Kolleginnen und Kollegen, die sich die aktuellen Bedingungen in ihren Einsatzländern angesehen haben.

Burgas Konnektivitätsforum 2024

Das von der KAS Bulgarien organisierte Burgas Konnektivitätsforum 2024 fand vom 29. bis 31.5. in Burgas statt. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Straßenverkehr in Europa.

Russische Desinformаtion

Der deutsche Politikwissenschaftler Dr. Christopher Nehring hat eine Analyse in englischer Sprache über russische Desinformation in Südosteuropa im Vorfeld der EU-Wahlen mit wichtigen Einsichten verfasst, die unter dem Link unten rechts eingesehen werden kann.

Gedenkstätte Tutrakan

Der Leiter der KAS Sofia, Norbert Beckmann-Dierkes, nahm am 18. April an der feierlichen Einweihung einer Gedenkstätte für die Schlacht bei Tutrakan 1916 teil und wandte sich mit einer Ansprache an die Teilnehmer. Das Projekt wurde von einem interdisziplinären Team aus Historikern, Designern, Architekten, Ingenieuren, Künstlern und Spezialisten für die technische und kreative Gestaltung der audiovisuellen Produkte, die der Komplex enthält wird, entwickelt. Ziel ist es, ein hohes Maß an Bewusstsein und historischer Authentizität zu schaffen und gleichzeitig eine immersive Erfahrung in den Museumsräumen zu ermöglichen. Das Gesamtlayout des Gebäudes und des Parks verbindet zeitgenössisches Design mit dem bereits existierenden Soldatenfriedhof. Einzelheiten dazu (auf Bulgarisch) im weiterführenden Link.

Korruption in Bulgarien

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem CSD über Korruption in Bulgarien wurde am 16. April in Sofia durchgeführt. Darauf wurde eine Studie des CSD vorgestellt. Einzelheiten dazu (in Englisch) sowie Photos von der Veranstaltung können unter dem Link eingesehen werden.

30 Jahre KAS in Bulgarien

Am 28.03.2024 feierte die Konrad-Adenauer-Stiftung ihr 30-jähriges Bestehen in Bulgarien. Bei der Veranstaltung wurde die bulgarische Übersetzung des Buches „Notizen zu Adenauer“ von Hans-Peter Schwarz, dem besten Kenner der Biographie des ersten deutschen Bundeskanzlers nach 1949 und Namensgeber unserer Stiftung, vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen Dr. Gerhard Wahlers, Stellv. Generalsekretär der KAS und Leiter der Abteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit, Maria Gabriel, Bojko Borissow und Norbert Beckmann-Dierkes, Leiter der Stiftung in Bulgarien als Referenten teil. Gemeinsam mit unseren Partnern und Freunden in Bulgarien arbeiten wir an der Vertiefung der EU- und NATO-Integration des Landes, an demokratischen Werten und Rechtsstaatlichkeit, an denen wir uns in unserer Arbeit orientieren. In den letzten 30 Jahren hat Bulgarien in allen Bereichen bedeutende Fortschritte gemacht, und die Konrad-Adenauer-Stiftung hat diese positive Entwicklung nach Kräften unterstützt.

Stellenausschreibung

Büroleiter/in/-Projektassistent/in gesucht

Das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sofia/ Bulgarien sucht eine/n Büroleiter/in/-Projektassistent/in (in Vollzeit).

Buchvorstellung

Bulgarien und der Kommunismus

Das Buch vereinigt relativ kurze, aber prägnante Texte über verschiedene Aspekte der kommunistischen Diktatur in Bulgarien, die von bulgarischen und deutschen Autoren verfasst worden sind und wird zweisprachig – Deutsch und Bulgarisch – veröffentlicht. Sie sind besonders gut auch für junge Leute und Schüler geeignet. Als Referenten nahmen teil an der Vorstellung der Leiter der KAS Bulgarien Norbert Beckmann-Dierkes, Marko Arndt, Leiter der KAS Bulgarien 2011-2016, in dessen Amtszeit die Texte erstellt wurden, die Hochschuldozenten Momtschil Metodiew und Ewelina Kelbetschewa, Luisa Slawkowa vom der Sofia Plattform und Uli Mählert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Moderiert wurde die Veranstaltung von der KAS-Mitarbeiterin Maria Tschakarowa. Am Rande der Buchvorstellung wurden auch Bilder aus dem Konzentrationslager Belene von Uli Mählert von 2023 gezeigt, wobei die offizielle Eröffnung der Ausstellung mit seinen Photos tags darauf in der Stadtbibliothek Sofia erfolgte. Der vollständige deutsche Text des Buches kann weiter unten eingesehen und heruntergeladen werden.

Nachruf auf Wolfgang Schäuble

Wir trauern um den ehemaligen Bundestagspräsidenten und CDU-Vorsitzenden Wolfgang Schäuble, der im Alter von 81 Jahren gestorben ist. Ein Nachruf vom Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert