Seminar
Thomas Manns Weg zur Demokratie
Abendveranstaltung aus Anlass zum 150. Geburtstag am 06. Juni 2025
Expertengespräch
„Morning Briefing“ zur Bundestagswahl 2025
Online Nachwahlanalyse zur Bundestagswahl am 23.02.2025 mit Dr. Viola Neu – Ergebnisse, Analysen und Ausblicke
Diskussion
„Morning Briefing“ Nach dem Paukenschlag in München: Neue Chance für Europa?
Europäische Perspektiven nach einer denkwürdigen Münchner Sicherheitskonferenz
Diskussion
Grundgesetz, Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Vortrag und Diskussion mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth und Josef Rief MdB
Hat unsere Rechtsordnung ihren Zenit überschritten? Braucht es neue Ansätze für Parteien, Personen, Procedere und Politische Kommunikation? Wir diskutieren mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes, Prof. Dr. Stephan Harbarth, und dem Biberacher Bundestagsabgeordneten Josef Rief MdB
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtDie Hüterinnen und Hüter des Grundgesetzes
Die Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts für unsere Demokratie
Event
12. Königsbronner Gespräche: Die Vereinigten Staaten nach den Präsidentschaftswahlen
Mehr Lastenverschiebung für den Erhalt des transatlantischen Bündnisses?
Die Königsbronner Gespräche 2025 betrachten die Folgen der US-Präsidentschaftswahlen für die deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik – und die daraus entstehenden Implikationen für unsere heimische Industrie und den deutschen Mittelstand. Die inzwischen bundesweit bekannte außen- und sicherheitspolitische Diskussionsreihe beabsichtigt, möglichst neue Denkwege und Lösungsansätze aufzuzeigen und Strategien in der Breite der Gesellschaft im ländlichen Raum zu diskutieren, wie die transatlantische Partnerschaft auf neue Pfeiler gestellt werden kann.
Seminar
KI: Game-Changer für Demokratie und Bürokratie?
Herausforderungen für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft - ein Workshop
Seminar
Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik
Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Oberbürgermeisterin a.D. Margret Mergen, stellv. Vorsitzende des Normenkontrollrates Baden-Württemberg, stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.
Seminar
Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik
Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Diplom-Verwaltungswirt Harald Ehrler, Bürgermeister a.D., stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.
Expertengespräch
Transatlantic Stability - U.S. Foreign Policy and Security Partnership
Lecture (in English) with Q&A
Expertengespräch
Mit der Kettensäge in die Zukunft?
Eine Bilanz des ersten Regierungsjahres von Javier Milei in Argentinien
Gespräch
KI - Chance für Demokratie, Staat und Verwaltung?
"Keine Experimente? - das war gestern!"
Zum Wechsel des KAS-Fellows: Danke, Lars Zimmermann! Willkommen, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt!
Ausstellung
I said, ’Auf Wiedersehen‘
Führung durch die Ausstellung über die Kindertransporte nach Großbritannien 1938/39
Expertengespräch
Mehr Innovation wagen!
Start-up-Night mit dem Entrepreneurs Campus der Universität Ulm
Seminar
ausgebuchtStrategisch planen und kommunizieren
Seminar für ehrenamtlich oder kommunalpolitisch Engagierte
In unserem Seminar rücken wir den Themen Strategie und Kommunikation ganz gezielt an Fallbeispielen auf die Pelle. Neben Impulsen aus der KAS führt uns Alexander Strecker, erfahrener Trainer für Kommunikation und Organisationsentwicklung, durch das Seminar. Es richtet sich vorrangig an ehrenamtlich aktive, junge Menschen, steht aber allen Interessierten offen.