Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Treffen der Beobachter von Schulsprecherwahlen der Mission zur Wahlbeobachtung (MOE)

Am 11. Juni 2024 fand eins der vier Treffen von Beobachtern der Schulsprecherwahlen in Tocancipá im Department Cundinamarca statt; das Treffen wurde von der Mission zur Wahlbeobachtung (MOE) mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung KAS Kolumbien organisiert. Teilnehmer waren Vertreter mehrerer Gymnasien aus dem Department Cundinamarca; Ziel war es, die demokratische Partizipation der Schüler sowie die Gruppe der Beobachter der Schulsprecherwahlen der MOE zu fördern und den Prozess zu evaluieren.

Asset-Herausgeber

Die Mission zur Wahlbeobachtung (MOE) organisiert mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung KAS Kolumbien eine Reihe von spielerischen Aktivitäten, unter anderem  in Tocancipá, Cundinamarca; die Veranstaltungen werden auch vom CVJM unterstützt, der weltweit für sein Engagement zur umfassenden Entwicklung der Jugend durch erzieherische und Freizeitprogramme bekannt ist. Die Aktivitäten in Tocancipá sollten einen Workshop mit mehreren Schülern begleiten, der im Rahmen eines Treffens der Wahlbeobachter von Schulsprecherwahlen des Departments stattfand.

Das Hauptziel bestand darin, das staatsbürgerliche und pädagogische Engagement der jungen Teilnehmer durch interaktive Aktivitäten zu fördern, die ihr Bewusstsein für Wahl- und Demokratiefragen schärfen sollten. Gelichzeitig sollte die Zusammenarbeit mehrerer Schulen in Cundinamarca gefördert werden, um Schüler und Lehrer für solche Themen zu sensibilisieren.

Das Treffen begann um 8:00 Uhr morgens mit der Einschreibung der Teilnehmer; anschließend hießen Jenifer Caicedo und ihr Team von der MOE die Jugendlichen willkommen. Die Projektkoordinatorin der KAS Kolumbien, Tatiana Niño, bedankte sich bei allen Anwesenden und betonte die Bedeutung der Arbeit der Stiftung zur Demokratieförderung in Kolumbien. Danach stellten sich die Workshopleiter des CVJM vor und erklärten die Regeln des Programms, ebenso wie dessen Ziele und Erwartungen.

Nach den Grußworten organisierte man Spiele zum Kennenlernen und zur Integration der Schüler. Nach einer kurzen Pause mit einer Erfrischung, führte man Aktivitäten durch zur Förderung von Fähigkeiten wie Durchsetzungsvermögen, Teamarbeit und Führungsqualitäten, einschließlich Spielen wie “Der fliegende Teppich” oder “Bis 10”. Dadurch konnten sich die Jugendlichen mit Prinzipien wie Mitverantwortung, Ehrlichkeit und Respekt vertraut machen.

Weitere spielerische Aktivitäten sollten das Teamwork fördern, wie zum Beispiel ein Ei gemeinsam vor dem Herunterfallen zu bewahren oder den Erwerb von Kenntnissen zur Problemlösung anzuregen; dabei konzentrierte man sich auf Werte wie Transparenz, Partizipation und Umweltschutz.

Nach dem Mittagessen sollten gegenseitiges Vertrauen, durchsetzungsfähige Kommunikation und die Bedeutung der Entwicklung von Strategien durch entsprechende Aktivitäten erlernt werden, um Prinzipien wie Respekt und Gleichberechtigung zu vermitteln.

Die Veranstaltung schloss um 16:00 Uhr, nachdem die Schüler während des gesamten Workshops großes Interesse und Engagement bei den vom CVJM durchgeführten Aktivitäten gezeigt hatten, so dass das Treffen, organisiert von der MOE und der KAS als Erfolg gewertet werden kann, was die Partizipation der Jugendlichen und die Erfüllung der erzieherischen und zivilgesellschaftlichen Ziele anbetrifft. Die Zusammenarbeit mit dem CVJM bereicherte die Erfahrung und schaffte einen Raum für praktisches Lernen und Reflexion über die Rolle junger Menschen in Demokratie und Gesellschaft.

Die gleiche Veranstaltung wurde auch in Armenia im Department Quindío am 7. Juni und in Neiva im Department Huila am 12. Juni durchgeführt und wird in San Gil im Department Santander am 10. Juli wiederholt. In jeder Gemeinde nahmen ca. 40 Schüler aus verschiedenen Gymnasien der Region teil.  

Asset-Herausgeber

Kontakt

Tatiana Andrea Niño

Portrait von Tatiana Andrea Niño

Projektkoordinator

tatiana.nino@kas.de +57 601 7430947-205

comment-portlet

Asset-Herausgeber