Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Del Sur: Democracias y Deliberación” in verschiedenen Regionen Kolumbiens

Präsentation des Buches

Im Mai 2024 fanden mehrere Buchvorstellungen der Publikation "Del Sur: Democracias y Deliberación" (Aus dem Süden: Demokratien und Beschlussfassung) in Bogotá, Cali und Buenaventura statt; dabei handelt es sich um eine Initiative der Konrad-Adenauer-Stiftung KAS Kolumbien und der Organisation „Extituto“, um Entscheidungsprozesse zur Förderung der Demokratie in Kolumbien sichtbar zu machen.

Asset-Herausgeber

Im Jahr 2023 fand die erste Präsentation der Publikation "Del Sur: Democracias y deliberación" statt. In sechs Kapiteln wird die Bedeutung der Bürgerbeteiligung bei politischen und sozialen Entscheidungen als grundlegendes Instrument einer deliberativen Demokratie besprochen. Im ersten Kapitel wird die Krise der Demokratie analysiert, die politische Polarisierung und die Suche nach alternativen Lösungen. Im zweiten Kapitel wird eine weit gefasste Definition der deliberativen Demokratie gegeben.

Im dritten Kapitel geht man geht man näher darauf ein, wie eine solche Mitbestimmung in der Praxis aussehen könnte, vor allem in politischen Parteien in Lateinamerika. Im vierten Kapitel wird eine Lösung für eine mehr inklusive Mitbestimmung gesucht und im fünften Kapitel wird über die Inklusion in der Partizipation und die Möglichkeit alternativer Lösungen debattiert. Im letzten Kapitel geht man auf die Bedeutung des kulturellen Ausdrucks und auf die Erweiterung des Zugangs zur Bürgerbeteiligung ein.  

Die Methodologie für die Präsentation der Publikation wurde für Interessenten an Entscheidungsprozessen und Bürgerbeteiligung entwickelt. In den dreistündigen Veranstaltungen wurde zunächst die Publikation vorgestellt, es folgten Aktivitäten zum Kennenlernen und eine Aktivität mit dem Namen „Eine Wahrheit und eine Lüge“.  Vor der Pause ging man nochmals näher auf die einzelnen Kapitel ein.

In einer Gruppenarbeit berichteten die Teilnehmer anschließend über eigene Erfahrungen mit Entscheidungsprozessen und Herausforderungen bei der Bürgerbeteiligung. Der Workshop endete mit Schlussfolgerungen und einem Gruppenfoto. Der gesamte Workshop war auf eine aktive Mitarbeit ausgerichtet ebenso wie auf Reflektion und Interaktion zwischen den Teilnehmern, dadurch sollten die gesetzten Ziele erreicht und Beiträge für die Memoiren der Veranstaltung erarbeitet werden.

Aufgrund der Bedeutung der Publikation organisierte die Organisation “EXTITUTO de Política Abierta” mit Unterstützung der KAS Kolumbien eine Reihe von Buchvorstellungen in mehreren Städten des Landes. Die erste Veranstaltung fand am 9. Mai 2024 in der Hauptstadt Bogotá statt, die Teilnehmer kamen aus unterschiedlichen Sektoren, Institutionen, Behörden, Organisationen der Zivilgesellschaft, Universitäten, Think Tanks und dem Privatsektor.  

Der Workshop war insofern erfolgreich als die die Teilnehmer großes Interesse am Thema zeigten und sich für die Möglichkeit bedankten, sich persönlich kennenzulernen und über die verschiedenen Mechanismen der Partizipation in Kolumbien diskutieren zu können.  

In Cali erfolgte die Präsentation am 21. Mai 2024; dabei stellten sich verschiedene soziale Akteure vor und gingen auf die Defizite in der demokratischen Repräsentation und bei deliberativen Praktiken ein. Man sah darin eine Möglichkeit, einen Dialog zu entwickeln und Ideen unter den Teilnehmern auszutauschen, die aus unterschiedlichen Teilen der Zivilgesellschaft, Institutionen und Behörden, Stiftungen und Kollektiven kamen.

Es wurde wiederholt darauf hingewiesen, wie wichtig eine Stärkung der Demokratie ist. Auch wurden Chancen für eine Zusammenarbeit von lokalen Verwaltungseinheiten und öffentlichen Einrichtungen entwickelt, wobei die Bedeutung der Veranstaltung für die Fortführung des Projekts zur Förderung einer deliberativen Demokratie in Cali und in ganz Kolumbien betont wurde.  

In Buenaventura fand die Präsentation der Publikation am 22. Mai 2024 statt, wobei man ein inklusives und partizipatives Umfeld schaffen wollte, in dem sich verschiedene Sektoren der Gesellschaft austauschen konnten. Die Methodologie war darauf ausgerichtet, eine offene Diskussion und einen Ideenaustausch unter den 38 Teilnehmern zu ermöglichen unter denen sich Vertreter von Universitäten, Think Tanks, Organisationen der Zivilgesellschaft und Behörden befanden.

Man diskutierte über verschiedene Themen im Zusammenhang mit Demokratie aus unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen. Die abschließende Evaluierung zeigte, wie erfolgreich die Teilnehmer den Workshop bewerteten, was Bürgerbeteiligung, Engagement und die Definition von Chancen für künftige Projekte anbelangt; dadurch konnte die Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren der kolumbianischen Gesellschaft gefördert werden.

 

Asset-Herausgeber

Kontakt

Tatiana Andrea Niño

Portrait von Tatiana Andrea Niño

Projektkoordinator

tatiana.nino@kas.de +57 601 7430947-205

comment-portlet

Asset-Herausgeber