Asset-Herausgeber

Kongress

Kommunalkongress 2024

Integration auf kommunaler Ebene: Herausforderungen und Perspektiven

Sie sind in der Kommunalpolitik, in der Verwaltung oder anderen Institutionen mit dem Thema Integration befasst? Unser diesjähriger Kommunalkongress am 19. Juli 2024 in Leipzig bündelt Expertise zum Thema „Integration auf kommunaler Ebene“.

Asset-Herausgeber

Details

Wir diskutieren konkret, kritisch und praxisorientiert die aktuelle Situation beim Thema Integration in deutschen Kommunen:

  • Welche Lösungsansätze existieren für die Integration von Menschen, die in unseren Gemeinden und Städten ihr neues Zuhause finden?
  • Wie groß (oder klein) sind die Handlungsspielräume kommunaler Akteure?
  • Welche Voraussetzungen brauchen Kommunen, um dieser Aufgabe aktuell und in den nächsten Jahren gerecht zu werden?
  • Welche Lehren und Konsequenzen lassen sich aus den Erfahrungen der letzten Jahre im Bereich der kommunalen Integrationsarbeit ableiten?
  • Welche gesellschaftlichen Debatten löst Migration in Deutschland aus?

Wir zeigen Erfolge des kommunalen Integrationsmanagements, aber auch Defizite der lokalen Praxis. Wir schauen außerdem über den nationalen Tellerrand und beleuchten die Integrationspolitik europäischer Nachbarländer sowie die Aufgabenverteilung zwischen Europa, Bund, Ländern und Kommunen.   

Für die Teilnahme am Kongress erheben wir einen Teilnehmerbeitrag von 30,- €. Dieser Beitrag beinhaltet neben der Teilnahme am Programm auch eine ganztätige Verpflegung.

Programm

bis 09.45 Uhr: Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Kennenlernen

Kennenlernen bei Kaffee und Snacks 

10.00 Uhr: Begrüßung und Einführung

Christoph Jansen 

Leiter KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

10.15 Uhr: Auftaktimpuls | Integration als Herausforderung für unsere Demokratie?

Seniorprofessor Prof. Dr. Hans Vorländer (angefragt)

Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung,

Direktor des Mercator Forum Migration und Demokratie an der TU Dresden 

11.00 Uhr: Videoexkursion mit Diskussion | Integration durch Sport: Projekt Scoring Girls

Tuğba Tekkal

Fußballspielerin und Sozialunternehmerin

11.45 Uhr: Impuls

Tom Unger MdL 

Integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im sächsischen Landtag 

13.00 Uhr: Mittagspause

vor Ort

14.00 Uhr: Videoexkursion | Mein Leben in Deutschland. Als Migrantin in die Politik

Dr. Adeline Awemo 

CDU-Kommunalpolitikerin,

Vorstandsmitglied im Integrationsbeirat Cottbus und im Forum der Migrantenorganisationen Brandenburg,

Vorsitzende des Deutsch-Afrikanischen Vereins Cottbus

14.30 Uhr: Virtueller Blick über den Tellerrand | Migration und Integration in Polen

Dr. Daniel Lemmen 

Projektkoordinator im Auslandsbüro Polen der Konrad-Adenauer-Stiftung  e.V. 

15.00 Uhr: Impuls | Kommunen am Limit? Herausforderung Integration

Christina Stumpp MdB (angefragt) 

Stellv. Generalsekretärin der CDU Deutschlands,

Leiterin des Kommunalbüros der CDU Deutschlands 

15.30 Uhr: Kaffeepause

.

15.45 Uhr: Panel | Migration und Integration als europäische und gesamtstaatliche Aufgabe

Eter Hachmann 

Vorsitzende des Dachverbandes der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland, 

Dezernentin für Soziales, Bildung, Jugend und Senioren der Stadt Dessau-Roßlau 

 

Darko Medic  

Stellv. Vorsitzender des NRW-Fachausschusses für Vielfalt und Integration der CDU NRW, 

Geschäftsführer der CDU-Fraktion Herne 

 

Dr. Meike Lenzner 

Referentin im Europabüro Brüssel der Konrad-Adenauer-Stiftung  e.V.

 

Silvia Pfefferkorn (angefragt) 

Leiterin der Geschäftsstelle von Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen

 

17.00 Uhr: Schlusswort

Christoph Jansen 

Leiter KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Asset-Herausgeber

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

URBN JUNGLE Leipzig
Nordstraße 1,
04105 Leipzig
Deutschland
Zur Webseite

Anfahrt

Referenten

  • Christina Stumpp MdB
    • Stellv. Generalsekretärin der CDU Deutschlands
    • Leiterin des Kommunalbüros der CDU Deutschlands (angefragt)
  • Eter Hachmann
    • Vorsitzende des Dachverbandes der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland
    • Dezernentin für Soziales
    • Bildung
    • Jugend und Senioren der Stadt Dessau-Roßlau
  • Darko Medic
    • Stellv. Vorsitzender des NRW-Fachausschusses für Vielfalt und Integration der CDU NRW
  • Prof. Dr. Hans Vorländer
    • Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung
    • Direktor des Mercator Forum Migration und Demokratie an der TU Dresden (angefragt)
  • Tuğba Tekkal
    • Fußballspielerin und Sozialunternehmerin
  • Tom Unger MdL
    • Integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im sächsischen Landtag
  • Dr. Adeline Awemo
    • Vorstandsmitglied im Integrationsbeirat Cottbus und im Forum der Migrantenorganisationen Brandenburg
    • Vorsitzende des Deutsch-Afrikanischen Vereins Cottbus
  • Silvia Pfefferkorn
    • Leiterin der Geschäftsstelle von “Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen” (angefragt)
  • Dr. Daniel Lemmen
    • Projektkoordinator im KAS-Auslandsbüro Warschau
  • Dr. Meike Lenzner
    • Referentin KAS-Europabüro Brüssel
Kontakt

Christoph Jansen

Christoph Jansen

Leiter KommunalAkademie

christoph.jansen@kas.de +49 2241 246-4213
Veranstaltungsberichte
5. Oktober 2023
Jetzt lesen