Asset-Herausgeber

Thematik Kuba

Internationale Kooperation

Asset-Herausgeber

Basierend auf ihren Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, unterstützt die Konrad-Adenauer-Stiftung Projekte zur Förderung der Demokratie in mehr als 100 Ländern weltweit.

Auch in Länder, in denen die KAS nicht über ein eigenständiges Büro verfügt, arbeitet die Stiftung mit Akteuren vor Ort zu den Themen freiheitliche Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Soziale Marktwirtschaft.

Aus diesem Grund arbeitet die KAS Mexiko auch in Kuba mit Partnern zusammen, zu denen Organisationen der kubanischen Zivilgesellschaft und der politischen Opposition zählen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Themen unabhängige Zivilgesellschaft, Menschenrechte, politische Rechte und Partizipation sowie Bürgerbeteiligung.

Die Aktivitäten verfolgen drei Ziele:

Förderung der politischen Bildung der kubanischen Gesellschaft und Schulung der Bürger

Unterstützung der Forderung nach politischen und sozialen Rechten

Stärkung des Wissens über die sozioökonomischen und politischen Bedingungen Kubas auf internationaler Ebene

Dazu veranstaltet die KAS Mexiko unter anderem Konferenzen, Seminare, Aus- und Weiterbildungsworkshops und veröffentlicht Publikationen.

Publikationen

Veranstaltungen

Partner und Befreundete Organisationen

Movimiento Cristiano Liberación MCL >>

Die kubanische Oppositionsbewegung ist eine politische Bürgerinitiative, die ihre Arbeit zwar auf den christlichen Werten basiert, jedoch anstrebt sowohl nichtgläubige Kubaner, als auch gläubige Kubaner verschiedener Konfessionen zu vereinen. Ziel ist es den friedlichen Übergang zur Demokratie auf Kuba zu erreichen. Dazu entwicklelte die Bewegung verschiedene Vorschläge, die in das Varela-Projekt mündeten (siehe unten).

Pressemitteilungen MCL >>

14ymedio >>

Die digitale, unabhängige Zeitung 14ymedio.com widmet sich der demokratischen Aufklärung. Sie entstand aus einem Blogprojekt von Yoani Sánchez, eine kritische kubanische Bloggerin, und entwickelte sich zu einer Internetzeitung, die über sozial wichtige Themen berichtet. Ihr hauptsächliches Ziel ist es, kubanische Leser zu erreichen und zu informieren. Desweiteren soll die Zeitung als Plattform für die freie Meinungsäußerung und für Debatten dienen. Auf diese Weise versucht sie, den demokratischen Wandel auf Kuba zu beschleunigen.

Unión Patriotica de Cuba (UNPACU) >>

Die Zivilorganisation Unión Patriótica de Cuba ist in Zusammenschluss aus mehreren pazifistischen Gruppen, die für Freiheit, demokratischen Wandel und Menschenrechte für alle kämpfen. Ihr Ziel ist es, die kubanische Bevölkerung zu erreichen, auf den Demokratiewechsel vorzubereiten und sie von pazifistischen Protestaktionen zu überzeugen. UNPACU wurde 2011 gegründet und gilt als die größte Organisation, die sich gegen das kubanische Regime richtet. Ein Hauptmedium, das sie verwendet, ist YouTube. Regelmäßig veröffentlicht sie Videos über widerrechtliche Handlungen der Regierung.

Proyecto Audiovisual Palenque Visión >>

Die unabhängige Organisation Proyecto Audiovisual Palenque Visión berichtet mit HIlfe audiovisueller Medien über das tägliche Leben auf Kuba. Die Mitglieder arbeiten mit sehr eingeschränkten technischen Mitteln und nehmen das Risiko auf sich, durch das Land zu reisen, obwohl sie dadurch ständig der Gefahr ausgesetzt sind, inhaftiert zu werden. In ihren Berichten behandeln sie Themen wie Gesundheit, soziale Themen, Sport und Meinungsfreiheit. Ihr Ziel ist es, die kubanische Bevölkerung über die Herausforderungen des Alltags zu informieren.

Proyecto Demócrata Cubano (PRODECU) >>

Menschenrechte und partizipative Demokratie sind die Hauptthemen des Proyecto Demócrata Cubano, einer politischen sozialen christlichen Organisation. Sie wurde 1996 gegründet. Eines ihrer wichtigsten Ziele ist die Einführung einer Regierung, die sich für das allgemeine Wohl einsetzt.

Partido Arco Progresista (PARP)

Die linksorientierte Partei Arco Progresista (PARP) vertritt sozialdemokratische Ideen und wurde 2008 gegründet. Sie ist eine Fusion der Organisationen Coordinadora Socialdemócrata de Cuba (CSC), Partido del Pueblo (PP) und Corriente Socialista Democrática Cubana (CSDC) mit der Intention eine linksorientierte Partei zu bilden. Ziele der PARP sind die Modernisierung und Demokratisierung des Landes, die zivile politische Partizipation zu steigern sowie die Beziehung zu kubanischen Arbeitern zu stärken.

Proyecto Nuevo País >>

Nuevo País fördert die Beschäftigung der Kubaner mit ihrem Land und besteht aus einem Koordinationstisch und einem Büro für Analysen. Der Koordinationstisch beschäftigt sich beispielsweise mit der Sammlung von Unterschriften für verschiedene Projekte, während das Büro Anträge im Namen des Kooperationstisches annimmt und anfertigt. Ihre Arbeit besteht in der Entwicklung einer intellektuellen Vorgehensweise, um neue Legitimationsgründe und politische Verträge zu implementieren. Sehr wichtig ist Nuevo País die Pluralität und vielschichtige Zusammenarbeit aller kubanischer Bevölkerungsgruppen, um zu einer demokratischeren Nation zu werden. Hierfür bietet Nuevo País einen Raum für Debatten, Diskussionen und Ideen.

Asociación Jurídica Cubana >>

Die Mitglieder der juristischen Vereinigung Kubas bieten juristische Beratung und Hilfe mit der Inerpretation und Benutzung von Gesetzen. Auch setzen sie sich für die Anerkennung der Menschenrechte seitens der Regierung ein sowie für die Ratifizierung der UNO-Verträge in diesem Zusammenhang. Sie beraten in administrativen, landwirtschaftlichen, zivilen, wirtschaftlichen und strafrechtlichen Fragen und bieten Hilfestellung bei Themen, die Arbeit, Umwelt und Wohnraum betreffen.

Internacional Demócrata de Centro (IDC) >>

Bei Internacional Demócrata de Centro handelt es sich um einen internationalen Zusammenschluss verschiedener Parteien weltweit. Insgesamt sind in der Organisation 78 Parteien, die demokratisch christliches Gedankengut vertreten, registriert. Partido Demócrata Cristiano Cuba und Movimiento Crisitano Liberación sind die beiden kubanischen Parteien, die Mitglieder sind.

Partido Demócrata Cristiano Cuba >>

1959 wurde die christlich-demokratische Partei als Movimiento Demócrata Cristiano auf Kuba gegründet. 1991 wurde sie offiziell in Miami zur Partei ausgerufen. Ihre Ziele bestehen in der Etablierung der Sozialen Marktwirtschaft und der Abschaffung der Todesstrafe in Kuba. Sie spricht sich gegen jedwede ausländische Intervention auf Kuba aus und stellt sich dem US-amerikanischen Wirtschaftsembargo entgegen.

Die Partei ist die grösste opositionelle Partei auf der Insel.

Asset-Herausgeber

Kontakt

Juan Pablo Campos

Juan Pablo Campos

Projektmanager

juanpablo.campos@kas.de

Asset-Herausgeber