Die Studie zeigt strukturelle Probleme auf, beispielsweise wie veraltete Technologien, eine unzureichende Steuerkultur und politische Einflussnahme in Verbindung mit einer mangelnden Ausbildung des Personals die Effizienz der kommunalen Steuererhebung in der Vergangenheit eingeschränkt haben. Der Bericht zeigt jedoch auch eine Reihe von Lösungen auf, die sich in mehreren Gemeinden des Landes als wirksam erwiesen haben: Zu den wichtigsten Strategien gehören die technologische Modernisierung, die Einführung integrierter Verwaltungssysteme, die Stärkung der politischen Führung und die Förderung einer auf Vertrauen und Transparenz basierenden Steuerkultur.
Das Hauptziel besteht darin, den Gemeinden in Lima ein praktisches Hilfsmittel an die Hand zu geben, das eine Reihe von bewährten Verfahren und wirksamen Strategien für die kommunale Steuererhebung zusammenstellt, die Herausforderungen diagnostiziert und die innere Logik dieser Probleme und Lösungen aus einer systemischen Perspektive versteht. Obwohl der Schwerpunkt auf Lima liegt, sind viele der Schwierigkeiten, mit denen die Gemeinden bei der Steuerverwaltung konfontiert sind, auch auf nationaler Ebene zu finden, so dass die hier beschriebenen Empfehlungen auch für andere Regionen des Landes relevant sind.
Themen
Kein eindeutiger Sieger bei den Parlamentswahlen in Kosovo: Die Regierungsbildung wird kompliziert
China bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Rechtsstaatlichkeit in Südosteuropa: Schlaglichter 2024
Kein klarer Sieger bei den Wahlen in Ecuador