Update zu Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten in der ASEAN-Region: Der Weg zur Integration - Rechtsstaatsprogramm Asien
Asset-Herausgeber
Einzeltitel
Update zu Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten in der ASEAN-Region: Der Weg zur Integration
Die aktualisierte Neufassung einer 2011 erschienenen, regionalen Studie über die Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in den ASEAN-Ländern analysiert, welche Reformen in der Region seither auf legislativer und tatsächlicher Ebene stattgefunden haben und prüft, ob diese sie der Vision näher gebracht haben, ein regelbasiertes Bündnis zu werden. Ferner wird untersucht, inwiefern die ASEAN-Integration zur Stärkung rechtlicher Institutionen in den Mitgliedstaaten beigetragen hat.
#11: Hannah Lim über Legal Technology in Südostasien
Hannah identifiziert als Head of Rule of Law and Emerging Markets bei LexisNexis in Singapur Bereiche, in denen die Firma mittels Technologie Rechtsstaatlichkeit unterstützen kann.
#5: Ridwan Oloyede über die DSGVO und ihren Einfluss auf die Gesetzgebung in Afrika
Ridwan Oloyede ist Mitbegründer des nigerianischen Start-ups Tech Hive Advisory, das Unternehmen hilft, durch zuverlässige & effiziente Anwendung von Technologie besser zu werden.
#4: Nadim Gemayel über die DSGVO und ihren Einfluss auf die Gesetzgebung im Nahen Osten
Nadim Gemayel ist Politiker und Anwalt und pendelt zwischen dem Libanon und Katar hin- und her. Er war von 2009 bis 2020 Mitglied des libanesischen Parlaments.
#2: Ioana Stupariu über den Einfluss der DSGVO in Südosteuropa
Ioana Stupariu berät kleine und mittelständische Start-ups in Südosteuropa bei der Implementierung von Datenschutzrichtlinien. Und sie forscht zu Datenschutz & Privacy.
#1: Frederick Richter über die weltweite Wirkung der Datenschutzgrundverordnung der EU
Mit Frederick Richter sprechen wir über die Stiftung Datenschutz, die Rolle des Datenschutzes in Deutschland und über die DSGVO und ihre Ausstrahlungswirkung in die Welt.