Vortrag
Details
Muslime in Deutschland: Nebeneinander oder Miteinander?
Vortrag mit Diskussion mit
Prof. Dr. Ursula Spuler-Stegemann
Dienstag, 2. März 2004: 20.00 Uhr
Waldshut-Tiengen
Robert-Schuman-Realschule, Aula
Waldshut, Friedrichstrasse 11
Der Islam ist nach dem Christentum die zweitgrößte Religion in Deutschland. Nach den terroristischen Anschlägen des 11. Septembers 2001 ist die Diskussion um die Gefahren eines zunehmenden religiösen Fundamentalismus neu entbrannt. Angst und Vorurteile herrschen auf christlicher und muslimischer Seite. Die Debatte um die Bedeutung des Kopftuches für muslimische Frauen hat gezeigt, dass noch ein weiter Weg zu einem christlich-muslimischen Dialog zurückzulegen ist.
Ursula Spuler-Stegemann, geb. 1939 in Mannheim, studierte Orientalistik und Semitistik – u.a. Arabisch, Persisch und Türkisch – sowie Vergleichende Religionswissenschaft und Germanistik. 1967 Promotion zum Dr. phil. Seit 1976 ist sie Lehrbeauftragte für Türkisch und seit 1982 für Religionsgeschichte an der Phillips-Universität Marburg, seit 1995 außerdem Honorarprofessor für Religionsgeschichte am dortigen Fachbereich Evangelische Theologie. Seit 1967 zahlreiche wissenschaftliche Beiträge vor allem zum Islam der Gegenwart.
Stimmen zu Ihrem Buch: Muslime in Deutschland: Informationen und Klärungen (Herder Spektrum): „Dieses Buch muss man haben. Wer nicht der antiislamischen Hysterie der Stammtische verfallen, sich aber dennoch eine begründet kritische Haltung gegenüber Muslimen in Deutschland vorbehalten möchte, braucht dieses Buch als ausgewogen kritische Informationsquelle“ (Burkhard Weitz); "Das sollte man gelesen haben: Das mit Abstand beste Werk über Muslime in Deutschland" (BZ).
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung bei der
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. · Bildungswerk Freiburg
Schusterstr. 34-36 · 79098 Freiburg
Telefon 0761 33443 · Telefax: 0761 37546
E-Mail: kas-freiburg@kas.de · Homepage: www.kas-reiburg.de
Gefördert mit Zuwendungen der Bundesrepublik Deutschland