Veranstaltungsberichte
Am 4. Juli 2019 fand in der Provinz Chonburi das Seminar zum Thema "Zukunft des EU-Parlaments nach der EU-Wahl" über die sich wandelnde Landschaft der europäischen Politik statt: fragmentiertes Parlament, Aufstieg von Nationalisten und Populisten und die vielfältigen Herausforderungen wie Migration, schwaches Wirtschaftswachstum, Brexit und eigene interne Spaltungen. Studenten der Burapha Universität als Teilnehmer der Veranstaltung erhielten Wissen und analytische Grundlagen aus dem Fachwissen von Prof. Dr. Marco Brunazzo von der Universität Trient, Italien, der die Wahlen zum Europäischen Parlament als Weg zur Gestaltung der europäischen Agenda erarbeitete.
Am 13. Juli 2019 in Bangkok fand das Seminar „Die Rolle der Millennials in der öffentlichen Politik im 21. Jahrhundert“ statt, das eine fruchtbare Diskussion zwischen jungen Generationen, Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern war. Dank der Technologie und der neuen Medien, die den Austausch von Ideen und Informationen erleichtern, können die Millennials in der Regel ihren Weg finden, um an den strategischen Prozessen und bürgerschaftlichem Engagement teilzunehmen. Social Media hat auch sich zu einer neuen politischen Plattform entwickelt, die das Wahlverhalten und die politische Perspektive entscheidend beeinflusst.
Auf der letzten Veranstaltung am 18. Juli 2019 fand in der Phitsanulok Provinz eine Diskussion zum Thema „Thailand 2019: Public Policy Perspectives“ statt, an den Studenten der Politikwissenschaften von der Naresuan Universität teilnahmen. In der aktuellen Zeit nach den Wahlen steht Thailand vor der Herausforderung, im politischen Prozess Wohlstand und gerechte Verteilung zu erreichen. Diese energische Diskussion zwischen Wissenschaftlern und Studenten brachte einen guten Einblick in die Dynamik der Politikgestaltung.