Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Tschechen in Zwangsvollstreckungen

Interview mit dem tschechischen Politikwissenschaftler Václav Šmatera

Sie sind nicht sehr sichtbar, aber es gibt viele von ihnen. Die Tschechische Republik hat seit vielen Jahren mit einer hohen Zahl von Menschen zu kämpfen, die von Zwangsvollstreckungen betroffen sind. Obwohl ihre Zahl in den letzten Jahren zurückgegangen ist, gibt es immer noch fast 640 000 von ihnen in unserem Land. Václav Šmatera, ein tschechischer Politikwissenschaftler, der sich als einziger Experte wissenschaftlich mit dem Thema Zwangsversteigerungen in Tschechien befasst, gab mir einen Einblick in den aktuellen Stand der Zwangsversteigerungen und ihre Hauptursachen, skizzierte die Entwicklung im Zusammenhang mit Wirtschaftskrisen und vor allem, welche Rolle der Staat spielen sollte.

Neue Energie

Policy Paper

Policy paper wurde auf der Grundlage einer Programmkonferenz der Partnerorganisation TOPAZ mit dem Titel "Aktuelle Herausforderungen im Bereich Umwelt, Klima und Energie" hergestellt.

Änderung des Gesetzes über das Lehrpersonal

Das Strategiepapier wurde auf der Grundlage einer Programmkonferenz der Partnerorganisation TOPAZ mit dem Titel "Aktuelle Probleme des tschechischen Bildungswesens" erstellt. Die Konferenz konzentrierte sich auf das Thema Bildung und den Gesetzgebungsprozess sowie auf die Frage, wie die Probleme des tschechischen Bildungswesens gelöst werden können. Besonderes Augenmerk wurde auf die Novelle des Bildungsgesetzes gelegt, die am 1. September 2023 in Kraft tritt.

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Europawahl 2024

Barrierefrei?

In der Europäischen Union ist die fehlende Gleichstellung von Menschen mit Behinderung noch immer allgegenwärtig. Zur Europawahl 2019 zeigte ein Bericht des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, dass etwa 800.000 EU-Bürgerinnen und -Bürger aus 16 Mitgliedstaaten, aufgrund nationaler Vorschriften wegen ihrer Behinderungen oder psychischen Erkrankung vom Recht auf Teilnahme an den Europawahlen ausgeschlossen waren. Anlässlich der Europawahl im Juni 2024 ist das Thema wieder virulent, denn es geht auch um mangelnde politische Teilhabe. Hier eine kleine Einschätzung unserer KAS-Kolleginnen und Kollegen, die sich die aktuellen Bedingungen in ihren Einsatzländern angesehen haben.

Synergieeffekte für die Nachhaltigkeit

Biodiversität, Umwelt und Kreislaufwirtschaft

Die Expertin Lucie Tungul hat auf der Grundlage der Programmkonferenz der TOPAZ-Partnerorganisation eine einzigartige Publikation zum Thema „Aktuelle Herausforderungen im Bereich Umwelt, Klima und Energie“ erstellt.

Die Konferenz "Green Future, Youth Creation 2024"

Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung

Die Konferenz fand in Brno statt und behandelte aktuelle Themen aus den Bereichen Landwirtschaft, nachhaltige Entwicklung und damit verbundene Politik.

Deutsch-Tschechische Konferenz 2024: Von der Versöhnung hin zum Aufbau eines gemeinsamen Europas

Sdružení Ackermann-Gemeinde

Eine Wochenendkonferenz der Sdružení Ackermann-Gemeinde mit dem Titel "Von der Versöhnung hin zum Aufbau eines gemeinsamen Europas - Der Beitrag der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu einer geeinten EU" fand in Hradec Králové statt und erfüllte ihr Ziel einer offenen und umfassenden Diskussion über Schlüsselfragen der tschechisch-deutschen Beziehungen und der europäischen Integration.

Meeting of Czech and Slovak parliamentary assistants in Prague

Inter-parliamentary meeting of parliamentary assistants of the Parliament of the Czech Republic and the National Assembly of the Slovak Republic in Prague

The programme included visits to Czech institutions, as well as discussions on possible political-security and civic activities that could be implemented in the coming years to strengthen information security and resistance to disinformation, authoritarian tendencies and to strengthen the ties between the parliaments of the Czech Republic and Slovakia.

Are bullets or information more likely to win wars?

How media information works in wartime conflits

In the ongoing Israel-Hamas conflict, the significance of information has arguably surpassed that of traditional military actions. Irena Kalhousová, a prominent expert, sheded in Center for an Informed Society light on the intricacies of the infoscene and how Western media navigates this challenging terrain.

Deutsch – tschechische Konferenz am Thema „Ist Europa am Scheidenweg?“

Sdružení Ackermann-Gemeinde

Dieses Jahr fand die Konferenz von 10. 02. bis zum 12. 02. 2023 in tschechischen Olmütz statt und das Motto lautete: „Europa am Scheideweg – zwischen Frieden und Krieg?“.