Asset-Herausgeber

Wahlanalysen

Asset-Herausgeber

Unsere Wahlanalysen stellen die detaillierten Wahlergebnisse vor. Dabei liefern wir die wesentlichen Bestimmungsgründe für die Ergebnisse und die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen, Europawahlen und Landtagswahlen. Mithilfe von repräsentativen Daten analysieren wir die Veränderungen der Stimmenanteile, die Wählerwanderungen und Gründe für das Wahlverhalten. So gehen wir beispielsweise den Fragen nach, welche Themen wichtig waren, welche Spitzenkandidaten überzeugen konnten und welche längerfristigen Auswirkungen sich durch das Wahlergebnis ergeben.


 

Bundestagswahlen

Wahlanalyse der Bundestagswahl 2021 und vorheriger Bundestagswahlen. Hier finden Sie die detaillierten Wahlergebnisse der Bundestagswahlen. Die Analysen geben mithilfe von repräsentativen Daten Aufschluss über die Veränderungen der Stimmenanteile, die Wählerwanderungen und Gründe für das Wahlverhalten.  
Zu den Analysen der Bundestagswahlen

 

Landtagswahlen

Hier finden Sie alle Wahlanalysen zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland sowie Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Welche Themen und Spitzenkandidaten haben die Wahl entschieden? Unsere Analysen zeigen die Gründe und Auswirkungen der Landtagswahlergebnisse.
Zu den Analysen der Landtagswahlen

 

Europawahlen

Unsere Wahlanalysen stellen die detaillierten Wahlergebnisse zur Europawahl vor. Die Analyse zeigt die wesentlichen Bestimmungsgründe für die Ergebnisse und die Wahlbeteiligung. Mithilfe von repräsentativen Daten analysieren wir die Veränderungen der Stimmenanteile, die Wählerwanderungen und Gründe für das Wahlverhalten.
Zu den Wahlanalysen der Europawahl 2024 und vorheriger Europawahlen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Kontakt

Dr. Viola Neu

Dr

Stellvertretende Leiterin Analyse und Beratung,
Leiterin Wahl- und Sozialforschung

viola.neu@kas.de +49 30 26996-3506

Asset-Herausgeber

Publikationen zum Thema

Hessischer Landtag mit Landesflagge im ehemaligen nassauischen Stadtschloss IMAGO / imagebroker

Analyse der Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober 2023

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Bremer Stadtmusikanten IMAGO / Peter Schickert

Wahlanalyse der Bürgerschaftswahl in Bremen am 14. Mai 2023

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Sitz des Abgeordnetenhauses von Berlin Landesarchiv Berlin / Thomas Platow

Analyse der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 12. Februar 2023

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Niedersächsischer Landtag O de Andrade/ flickr / CC BY 2.0

Wahlanalyse der Landtagswahl in Niedersachsen am 9. Oktober 2022

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Landtag NRW Flickr / Azchael / CC BY-NC 2.0

Wahlanalyse der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai 2022

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Plenarsaal im Landeshaus Schleswig-Holstein Kiel | © Wikimedia/Gerd Seidel/CC BY-SA 3.0 Wikimedia/Gerd Seidel/CC BY-SA 3.0

Wahlanalyse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 08. Mai 2022

Bericht zum vorläufigen Ergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Landtag Saarland Innenansicht Landtag des Saarlandes

Wahlanalyse der Landtagswahl im Saarland am 27. März 2022

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Blick auf das Abgeordnetenhaus Berlin Abgeordnetenhaus / Peter Thieme

Wahlanalyse der Abgeordnetenhauswahl in Berlin am 26. September 2021

Wahlanalyse zum vorläufigen Endergebnis

Blick auf das Landtagsgebäude Mecklenburg-Vorpommerns in Schwerin gemeinfrei

Wahlanalyse der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 26. September 2021

Wahlanalyse zum vorläufigen Endergebnis

Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestags Deutscher Bundestag / Marco Urban

Wahlanalyse der Bundestagswahl in Deutschland am 26. September 2021

Detailliertes Ergebnis der Bundestagswahl, wesentliche Bestimmungsgründe, Wählerwanderung und Sozialstruktur der Wählerschaft

Blick in den Landtag von Sachsen-Anhalt in Magdeburg Ralf Roletschek / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 / creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de

Wahlanalyse zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021

Wir berichten zum Wahlergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Landtagswahl Baden-Württemberg, Sitzverteilung kas

Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März 2021

Vorläufiges Wahlergebnis

Landtagswahl Rheinland-Pfalz, Sitzverteilung kas

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März 2021

Vorläufiges Wahlergebnis

Wahlzettel Michael Schwarzenberger / Pixabay

Wahlbeteiligung und Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht in Deutschland

Unsere Studie gibt im Super-Wahljahr einen Überblick über die Wahlbeteiligung und das Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht bei Bundestagswahlen

Nächtlicher Blick auf das Hamburger Rathaus Matthias Rhomberg / flickr / CC BY 2.0

Bürgerschaftswahl in Hamburg am 23. Februar 2020

Analyse des vorläufigen Wahlergebnisses

Landtagswahl Thüringen 2019 Reuters

Wahlanalyse: Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober 2019

Vorläufiges Wahlergebnis

Michael Kretschmer am Wahlabend in Dresden

Wahlanalyse: Landtagswahl in Sachsen am 01. September 2019

Vorläufiges Wahlergebnis

Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg

Wahlanalyse: Landtagswahl in Brandenburg am 01. September 2019

Vorläufiges Wahlergebnis

Blick in den Sitzungssaal der Bremischen Bürgerschaft im Mai 2018 Bremische Bürgerschaft / Wikimedia / CC BY-SA 3.0

Wahlanalyse: Bürgerschaftswahl in Bremen am 26. Mai 2019

Vorläufiges Ergebnis vom 30. Mai 2019

Europawahl 2019 Tim Reckmann / flickr / CC BY 2.0

Die Europawahl in Deutschland am 26. Mai 2019

Asset-Herausgeber