Εκδότης Αντικειμένων

Διάλεξη

Widerstand gegen Hitler - Widerstand gegen den Holocaust?

Zum 80. Jubiläum des Stauffenberg-Attentats auf Hitler

Im Jahr 2024 jährt sich zum 80. Mal der Bombenanschlag auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944, dessen Gelingen die Voraussetzung für einen erfolgreichen Staatsstreich des militärischen Widerstandes gegen das NS-Regimes gewesen wäre. Das Attentat misslang, der Aufstand wurde trotzdem versucht, doch er scheiterte.

Εκδότης Αντικειμένων

Λεπτομέρειες

Aber welche Rolle spielte, neben dem absehbar verlorenen Weltkrieg und dem drohenden "Untergang" Deutschlands, das schlimmste der NS-Verbrechen, der millionenfache Mord an Europas Juden? 

 

Inwieweit war die Shoah (ein Begriff, der schon 1940 erstmals für die gegenwärtigen Verbrechen an polnischen Juden verwendet wurde, der ab 1942 üblich wurde und der sich 1948 in der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel fand) ein Antrieb für Widerstand gegen Hitler? Was wussten verschiedene Widerstandsgruppen vom Holocaust (ein Begriff, der ab 1957 im englischen Sprachraum für den millionenfachen Judenmord in Gebrauch kam)?

 

Genauso wichtig, aber noch komplizierter ist eine weitere Facette des Themas Widerstand gegen Hitler - Widerstand gegen den Holocaust: Wie ist der direkte Widerstand gegen den Massenmord zu bewerten. Bei den Ghettoaufstände etwa in Warschau, Bialystok und Tuczyn ist das noch relativ klar. Ganz anders bei der Arbeit von Judenräten, die versuchten, Deportationen zu verzögern oder zu stören. Sind die verzweifelten Aufstände in den Vernichtungslagern Treblinka und  Sobibor 1943 sowie in den Mordfabriken III & IV von Auschwitz-Birkenau 1944 erinnerungswürdig? Schließlich: War solche Gegenwehr die "Ausnahme von der Regel", dass Europas Juden wehrlos in den Tod gingen? Oder soll man umgekehrt gerade den fraglos vorhandenen Widerstand betonen? Diese Kontroverse lässt sich auch als Streit Raul Hilberg vs. Arno Lustiger  charakterisieren. 

πρόγραμμα

19.00 Uhr

Begrüßung

N.N., vhs Bonn

Dr. J. Christian Koecke, Konrad-Adenauer-Stiftung

 

Widerstand gegen Hitler - Widerstand gegen den Holocaust?

 

Sven Felix Kellerhoff, Berlin

Historiker und Journalist, Leitender Redakteur WELTGeschichte

 

20.30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Εκδότης Αντικειμένων

προσθήκη στο ημερολόγιο

τόπος συναντήσεως

Volkshochschule Bonn, Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn

ηχεία

  • Sven-Felix Kellerhoff
    • Jochen Leyhe
      επαφή

      Dr. Johannes Christian Koecke

      Dr

      Referent Politische Grundsatzfragen und Internationale Politik, Büro Bundesstadt Bonn

      Christian.Koecke@kas.de +49 2241 246 4400 +49 2241 246 54400

      Εκδότης Αντικειμένων

      Εκδότης Αντικειμένων