Publicador de contenidos

Notas de acontecimientos

Publikationen

Junge Talente, seltene Erden und viele Herausforderungen – die Demokratische Republik Kongo im Fokus

Zwischen politischen Konflikten und kreativer Resilienz im Alltag: Ein Erfahrungsbericht vom Initiativseminar „Zwei Länder im Herzen ihres Kontinents“ in der DR Kongo.

Die DR Kongo ist weit mehr als Armut und Konflikte: Sie beherbergt den zweitgrößten Regenwald der Erde, ist reich an seltenen Erden und spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel. Mit ihrer jungen Bevölkerung und einer aktiven Zivilgesellschaft birgt sie enormes wirtschaftliches Potenzial und zeigt, wie lebendige Demokratie selbst unter schwierigen Bedingungen vorsichtig wachsen kann. Wie das im Alltag aussieht und welche Herausforderungen es noch gibt, zeigt der Erfahrungsbericht vom Initiativseminar „Zwei Länder im Herzen ihres Kontinents“ der Konrad-Adenauer-Stiftung.

podcast kunst:stück

Folge 15 mit Steffen Schroeder und Kulturleiter Dr. Hans-Jörg Clement

Das spektakuläre Leben der Tänzerin Anita Berber, die schillernden wie dunklen zwanziger Jahre – genau das richtige Setting für Steffen Schroeders neuen Roman über eine Figur am Rande der Gesellschaft. Der Autor ist Stipendiat des Künstlerförderprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung (EHF2010). Schröders Leben selbst ist vielschichtig: Burgschauspieler, Tatortkommissar und nicht zuletzt Vollzugshelfer. Die unterschiedlichen Lebensentwürfe zeugen von Schreoders hoher Empathie und differenzierter Analyse gesellschaftspolitischer Herausforderungen.

Lichtblicke aus den Krisen

17. studio online Lesung mit Anna Katharina Hahn

Weihnachten: ein Fest des Friedens und der Freundschaft. Inmitten von Krise und Krieg. Dieser Widerspruch ist das Problem, für den Anna Katharina Hahns jüngster Roman eine Lösung parat hat, über die man ins Nachdenken kommt, und das schon in dem recht ungewöhnlichen Titel ihres jüngsten Buches: „Der Chor“.

KAS

„Unsere Ressource sind die Künstlerinnen und Künstler sowie unsere Kulturinstitutionen“

Berliner Gespräch zur Kulturpolitik

Was macht die künstliche Intelligenz mit der Kultur? Beim „Berliner Gespräch zur Kulturpolitik“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Kultur und Verbänden über die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf den Kulturbereich. In der von Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, moderierten Tagung zeigte sich, wie der Kulturbereich das Potenzial künstlicher Intelligenz (KI) nutzt und gleichzeitig von den negativen Folgen betroffen ist.

Auf den richtigen Spuren

16. studio online Lesung mit Burkhard Spinnen

„Keine Überraschung ohne Präzision“, heißt es in Burkhard Spinnens jüngstem Roman „Vorkriegsleben“. Doch wie wird die Spannung erzeugt, mit der Spinnen die Gäste in Bann schlug, die sich zur studio online Lesung der KAS-Kulturabteilung zugeschaltet hatten?

Sommerakademie der Begabtenförderwerke: Demokratie stärken durch gesellschaftliches Engagement!

Bildungsgerechtigkeit verbessern, mehr junge Menschen zum Ehrenamt motivieren, die Zivilgesellschaft stärken: Über diese und weitere Themen sprachen im Kloster Banz 170 Stipendiatinnen und Stipendiaten – darunter 10 Geförderte der Konrad-Adenauer-Stiftung. Anlass war die Sommerakademie der Begabtenförderwerke zum Thema: „Demokratie stärken: gesellschaftliches Engagement und Verantwortung.“ Federführend wurde die diesjährige Veranstaltung von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Hanns-Seidel-Stiftung und Heinrich-Böll-Stiftung organisiert.

„Notes of Nato“ – Neues Magazin der JONA aus Brüssel

„Notes of Nato“ – Magazin gewährt Einblicke in die Nato aus Sicht der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung.

Der Begriff „Notiz“ spielt im Journalismus eine große Rolle. Was für viele bloß Stichpunkte auf einem Zettel sind, sind für Journalistinnen und Journalisten wertvolle Informationen, aus denen Geschichten entstehen. Zum Beispiel Geschichten über die Nato.

Konservativ und queer

Das Seminar „Sexuelle Identität und Menschenwürde – in Deutschland und weltweit“ bot einen Einblick in die Geschichte queerer Menschen und ihrem Bemühen um Gleichstellung.

Überblick über die Geschichte queerer Menschen in Deutschland, Einblicke in das Bemühen um Gleichstellung und Verständnis für den langen Kampf gegen Diskriminierung: All das und mehr bot das Seminar „Sexuelle Identität und Menschenwürde – in Deutschland und weltweit“ der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Wer erzählt, lebt

15. studio online Lesung mit Husch Josten

Ob das Erzählen über Lebensende und Tod die Angst verkleinere, wollte ein Zuhörer wissen. Husch Josten fand diese Frage treffend genug. Sie war Gast beim 15. Studio online der Kulturabteilung der Stiftung, zu dem sich 57 Zuhörende aus Schweden, Italien, Polen und Deutschland zugeschaltet hatten.

"Wir sind die Zeitzeugen eines wirklichen Umbruchs"

Tag der KAS 2024

Kurzbeschreibung

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Datos del pedido

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.