Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Discusión

Gewalt gegen Frauen - Von Beschimpfungen im Netz bis zu Hass im Alltag

3. Veranstaltung aus der Reihe "Geschlechterfragen?" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung

Seminario

completo

Die Werte der bürgerlichen Mitte?

Zum Spannungsfeld von moralischer Haltung und gesellschaftlichem Handeln

Discusión

Neuland – Konsequenzen der Entdeckungsreise

Veranstaltung 2 aus der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der KAS in Kooperation mit der BBAW

Conferencia

Demokratie nachhaltig stärken: Was uns verbindet

Hanna-Renate Laurien - Rede 2025

Programa de estudios e información

Nachbarschaft im Wandel ­– Kultur, Politik und Wirtschaft Polens

21.-25. Juni 2025, Studienreise nach Warschau

Publicador de contenidos

Discusión

Innovation – Machtverhältnisse im Neuland klären

1. Veranstaltung aus der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung

Seminario

completo

Alternative Fakten?

Wahrheitsansprüche in postfaktischen Zeiten

Seminario

Führen und Orientierung geben

Potentiale der geschlechtsspezifischen Kommunikation als Leitungskraft gezielt einsetzen

Seminario

Führen und Orientierung geben

Potentiale der geschlechtsspezifischen Kommunikation als Leitungskraft gezielt einsetzen

Evento

denkBar // Generationenzugehörigkeit als Sollbruchstelle der Klimadiskussion?

Ein Kampf um Erbe und Zukunft. Generationen im Diskurs

Veranstaltung 2 des Afterwork-Formats "denkBar"

Conferencia

cancelado

(Nicht-)Orte und Wohlfühlorte - Gemeinschaft als Formen öffentlicher Begegnung

Veranstaltung 12 aus der Reihe "Quer durch die Stadt - Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Conferencia

Wohnungsbau? Nein, Stadtbau!

Lübeck-Florenz-Berlin: Beispiele stadtbürgerlichen Engagements

Veranstaltung 12 aus der Reihe "Quer durch die Stadt - Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Discusión

Gewalttätige Männer?

2. Veranstaltung aus der Reihe "Geschlechterfragen?" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung

Evento

denkBar // Rüsten für den Ernstfall. Schuldet die Gen Z der Gesellschaft ein Lebensjahr?

Ein Kampf um Erbe und Zukunft. Generationen im Diskurs

Veranstaltung 2 des Afterwork-Formats "denkBar"

Conferencia

Muslimbrüder – arabischer, muslimischer, islamistischer Antisemitismus

Veranstaltung 4 aus der Reihe "Verwurzelter Antisemitismus"

Publicador de contenidos

Innovation – Machtverhältnisse im Neuland klären

Debattenforum ANSICHTSSACHE

Eröffnung der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der KAS in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Gewalttätige Männer

2. Veranstaltung aus der Reihe "Geschlechterfragen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Exzellenzcluster SCRIPTS der Freien Universität Berlin.

Geschlechterfragen und Gewaltpotentiale

Dorothee Bär MdB im Gespräch mit Angélique Yumuşak

Eröffnung der Reihe "Geschlechterfragen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE mit Dorothee Bär MdB und Angélique Yumuşak, Bundesfrauenbeauftragte der Deutschen Polizeigewerkschaft.

Erinnerungen. Mein Leben in der Politik.

Gedenkveranstaltung zur Würdigung von Wolfgang Schäuble

Am 23. September 2024 würdigte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Klett-Cotta Verlag Wolfgang Schäuble.

Kann die Marktwirtschaft das Klima retten?

Ulrike Herrmann in der Diskussion mit Jens Spahn MdB

Der Kampf um die besten Argumente ging in die dritte Runde: Jens Spahn und Ulrike Hermann, Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung „taz“, sind bei unserem Diskussionsformat ANSICHTSSACHE in den Ring gestiegen, um eine Debatte rund um die Frage "Kann die Marktwirtschaft das Klima retten?" auszutragen.

Girls'Day 2024

Frauen sind spitze – auch in der Spitzentechnologie

Der Einladung zum diesjährigen Girls'Day-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind 40 junge Frauen aus ganz Deutschland gefolgt.

Welche Erinnerung hat Zukunft?

Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch mit Prof. Monika Grütters MdB

Am 9. April 2024 fand die zweite Ausgabe des neuen Debattenforums der KAS „ANSICHTSSACHE“ statt. Die Debatte stand unter dem Thema „Welche Erinnerung hat Zukunft?“. Es diskutierten der Historiker Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk und Prof. Monika Grütters MdB.

Sei a Mensch!

Fotografien aus Israel nach dem 7. Oktober 2023

Am 21. März 2024 wurde die beeindruckende Ausstellung "Sei a Mensch" der Fotografin Halina Hildebrand eröffnet.

Braucht unsere Demokratie einen Neustart?

Eröffnung des neuen Debattenforums ANSICHTSSACHE

Am 6. März 2024 wurde das neue Debattenforum der KAS „ANSICHTSSACHE“ eröffnet. Die erste Debatte stand unter dem Thema „Braucht unsere Demokratie einen Neustart?“. Es diskutierten der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff und der Schriftsteller Marko Martin.