Publicador de contenidos

Online per Zoom

Braucht die Bundeswehr eine Drohnenkampftruppe?

Beherrschen Drohnen das Gefechtsfeld der Zukunft? Darüber sprechen wir mit Oberst a. D. Richard Drexl
aprender más
Der Demokratiebus kommt nach Potsdam

Herzliche Einladung!

Am 21. Juni wollen wir mit Ihnen über unsere Demokratie diskutieren. Auf dem Luisenplatz wird unser Flix-Demokratiebus stehen, für Kaffee ist gesorgt.
aprender más
Online-Gespräch

Braucht die Bundeswehr eine Drohnenkampftruppe?

Wir sprechen mit Oberst a.D. Richard Drexl über den Krieg der Zukunft und die Herausforderungen der Drohnenkriegführung
aprender más
75 Jahre Grundgesetz

23. Mai 1949

Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft....
aprender más
Bericht aus dem Februar 2022

Drei Tage im Krieg

Oliver Palkowitsch berichtet über seine Erlebnisse als OSZE-Beobachter in der Ukraine
aprender más
Verteidigungsbündnis im Wandel

Veranstaltungsbericht

Lesen Sie hier den Bericht zu der Veranstaltung "75 Jahre NATO und 25 Jahre Osterweiterung"
aprender más

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Bienvenidos

Politische Bildung ist eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihrem Bildungsangebot richtet sich die Stiftung grundsätzlich an alle politisch interessierten Bürger in Deutschland. Die regionale Verankerung der politischen Bildungsforen ist dabei eine besondere Stärke der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Más acerca de nosotros

Publicador de contenidos

Mediateca

Erststimme #96: Gregor Golland
Islamismus
Das Thema Islamismus ist komplex. Wir sprechen mit dem Innenpolitiker Gregor Golland MdL über Online-Propaganda, Radikalisierung und Gegenmaßnahmen.
Seguir leyendo
Erststimme #95: Christos Katzidis
Amateurfußball
Kurz vor der EURO2024 sprechen wir mit Christos Katzidis, im Ehrenamt Präsident des Fußballverbands Mittelrhein, über die Lage auf Deutschlands Amateurfußballplätzen.
Seguir leyendo
Erststimme #94: Jochen Richter
Wie weiter nach der Europawahl?
Wir sprechen mit Jochen Richter, einem Insider aus dem Brüsseler Politikbetrieb über die Perspektiven des Europaparlaments nach den Europawahlen 2024.
Erststimme #93: Udo di Fabio
75 Jahre Grundgesetz
Feiern wir unsere Grundrechte und halten unsere Demokratie wehrhaft - dazu im Gespräch sind Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio und Julia Reuschenbach. #75JahreGrundgesetz.
Seguir leyendo
Erststimme #92: Lars Zimmermann
Staatsmodernisierung
Wir begrüßen als Gast Lars Zimmermann, der als KAS-Fellow unsere Arbeit 2024 begleitet. Unser Kollege Marcel Schepp spricht mit ihm u.a. über das Thema Staatsmodernisierung.
Seguir leyendo
Erststimme #91: Barbara Schock-Werner
Welterbe
Wir sprechen mit der ehemaligen Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner über die Bedeutung des Welterbes für Gegenwart und Zukunft einer Gesellschaft.
Seguir leyendo
Erststimme #90: Rainer Meyer zum Felde
75 Jahre NATO
Wir sprechen mit Brigadegeneral a.D. Rainer Meyer zum Felde, über das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte, das am 4. April sein 75-jähriges Bestehen feiert.
Seguir leyendo
Erststimme #89: Bernhard Felmberg
Militärseelsorge in der Bundeswehr
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Bernhard Felmberg, dem evangelischen Militärbischof der Bundeswehr u.a. über Militärseelsorge.
Seguir leyendo
Erststimme #88: Hildegard Müller
Nachhaltige Mobilität & Künstliche Intelligenz
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Hildegard Müller, der Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, über spannende anstehende Themen.
Seguir leyendo
Erststimme #87: Nico Lange
Münchner Sicherheitskonferenz
Wir sprechen mit dem renommierten Sicherheitspolitikforscher Nico Lange nach der Münchner Sicherheitskonferenz über die Ergebnisse für die sicherheitspolitische Lage.
Seguir leyendo
Erststimme #86: Richard C. Schneider
Israel - Wie geht es dem Land?
Wir tauchen mit Richard C. Schneider, tief in die Komplexität und die leidenschaftlichen Debatten um Israel ein, das seit 75 Jahren im Zentrum globaler Aufmerksamkeit steht.
Seguir leyendo
Konrad-Adenauer-Stiftung
Zwei Jahre Angriffskrieg Russland gegen die Ukraine
„Wir wählen die Freiheit“
Montag, 19. Februar 2024: Café Kyiv der Konrad-Adenauer-Stiftung im Collosseum Filmtheater Berlin. Herzliche Einladung!
Erststimme #85: Peter Tauber
Mutig sein trotz Krisen!
In unserer neuesten Podcast-Episode begrüßen wir Peter Tauber, der sich in seinem neuen Buch mit einem essenziellen Thema auseinandersetzt: dem Mut.
Seguir leyendo
Erststimme #84: Rücksicht und Respekt
Rücksicht und Respekt - Mit Stellungnahmen von Herbert Reul und Armin Nassehi
Wir sprechen über das Thema Rücksicht und Respekt u.a. mit dem NRW Innenminister Herbert Reul und dem ehemaligen KAS Fellow Prof. Armin Nassehi.
Seguir leyendo
Erststimme #83: Pastor Christof Rau
Weihnachten in der (ost-)deutschen Diaspora
Wir sprechen zu Weihnachten mit Pastor Christof Rau über das Weihnachtsfest, über Bräuche und Rituale und den Kern von Weihnachten.
Seguir leyendo
Erststimme: Norbert Lammert & Antje Boetius
Dein Klima-Politik-Mixtape - Das besondere Verhältnis von Wissenschaft & Politik
Prof. Dr. Norbert Lammert und Prof. Dr. Antje Boetius sind bei uns im Gespräch! Und wie kann es anders sein, sprechen sie über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik.
Seguir leyendo
Podcast Erststimme #82: Andrea Milz
Tag des Ehrenamts
🎤Heute ist Tag des Ehrenamts! Wir sprechen mit Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in NRW, über die Rolle der Ehrenamtlichen für unser Zusammenleben.
Seguir leyendo
Erststimme #81: Dr. Karl-Heinz Kamp
Und wir haben doch Recht behalten: 40 Jahre Nachrüstung
Wir sprechen mit Dr. Karl-Heinz Kamp über den NATO-Doppelbeschluss vor 40 Jahren und die Rolle und Möglichkeiten der NATO bis in unsere heutige Zeit.
Seguir leyendo
Erststimme #80: Philipp Austermann
Gefährdung der Demokratie
Pünktlich zum 9. November nehmen wir die Gelegenheit wahr mit Prof. Philipp Austermann innezuhalten und uns über den heutigen Zustand unserer Demokratie auszutauschen.
Seguir leyendo
Erststimme #79: David McAllister
30 Jahre nach dem Maastrichter Vertrag: Muss die EU neu vermessen werden?
Was ist aus dem Maastrichter Vertrag geworden und wohin führt uns die Zeitenwende in Europa? Diese Frage besprechen wir dem christdemokratischen EU-Außenpolitiker David McAllister.
Seguir leyendo

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos