Publicador de contenidos

Länderbericht

Frankreich vor den Parlamentswahlen

Nach dem Sieg des Rassemblement National bei den Europawahlen hat Präsident Macron die Nationalversammlung aufgelöst und Neuwahlen für den 30. Juni und 7. Juli angesetzt.
aprender más
Länderbericht

Präsidentschaftswahlen 2024 in Mauretanien

Trotz der allgemeinen Erwartungen, dass der amtierende Präsident Mohamed Ould Ghazouani erneut gewählt wird, bleibt eine politische Anspannung, auch für die Partner in Europa.
aprender más
Ein Land auf der Suche nach politischer Stabilität

GERB gewinnt erneut bei sechster Parlamentswahl in Folge und ist siegreich auch bei der Europawahl

Die Wahlumfragen haben sich größtenteils bewahrheitet, allerdings gingen die Meinungsforscher von einer höheren Wahlbeteiligung aus.
aprender más
Länderbericht

Europawahlen in Spanien und Portugal

Spanische PP gewinnt mit größtem Vorsprung zur PSOE seit 1999 – In Portugal stagnieren Sozialisten und Liberalkonservative, Rechtspopulisten und Liberale gewinnen erstmals Mandate.
aprender más
Sieg des ‚kleineren Übels‘ bestätigt Belgiens Rechtsruck

Überraschungswahl in Belgien

Das Ergebnis der belgischen Wahlen überraschte alle – auch die Gewinner selbst.
aprender más
Wladimir Putin in Usbekistan

Ewige Freundschaft und ein milliardenschwerer Besuch

Wladimir Putin in Usbekistan Der russische Präsident Wladimir Putin stattete Usbekistan vom 26. bis 28. Mai 2024 einen offiziellen Besuch ab.
aprender más

Publicador de contenidos

Bienvenidos

La Fundación Konrad Adenauer (KAS) trabaja en todo el mundo promoviendo la democracia, el Estado de derecho, la aplicación de estructuras sociales y de economía de mercado y haciendo de los Derechos Humanos una realidad. Mediante la formación y capacitación de jóvenes profesionales, la KAS contribuye al desarrollo de partidos políticos, grupos sociales y medios de comunicación libres e independientes. Con una variedad de programas de asesoramiento y diálogo, la Fundación promueve la creación y expansión de estructuras administrativas descentralizadas, municipales y regionales.

Más acerca de nosotros

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Mediateca

Neue Ausgabe von „Auslandsinfo. Spotlight“
Wer verteidigt Europa? Dr. Puglierin über die europäische Sicherheitspolitik und Prioritäten der USA
Fahren die USA ihr Engagement für die Sicherheit Europas zurück? In dieser Folge sprechen wir mit der Politologin Dr. Puglierin über den US-amerikanischen Blick auf Europa.
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Und nun, Europa? Dr. Beatrice Gorawantschy über die Europawahl und ihre Folgen
Europa hat gewählt. Welche Lehren aber lassen sich aus der Wahl ziehen? Was bedeutet das Ergebnis für die zukünftige Politik der Europäischen Union?
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Großmacht Indien? Der Hindu-Nationalismus und die außenpolitischen Ambitionen Neu-Delhis
Indien ist der einwohnerstärkste Staat der Erde, die indische Volkswirtschaft die fünftgrößte der Welt. In dieser Folge schauen wir genauer auf die indische Außenpolitik.
Konrad-Adenauer-Stiftung Washington, D.C.
Hermann Gröhe: Innovationen in der Globalen Gesundheit
Hermann Gröhe, stellvertretender Vorsitzender der KAS, absolviert in Washington ein politisches Dialogprogramm. Im Mittelpunkt stehen Fragen der globalen Gesundheit.
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Im Schatten der Gewalt: Zu den Wahlen in Mexiko
In Mexiko stehen Wahlen. Der Wahlkampf aber wird von Gewalt begleitet. In dieser Folge sprechen wir mit dem Mexiko-Experten Hans-Hartwig Blomeier über die Hintergründe der Gewalt.
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Die finnische Außenministerin Elina Valtonen im Interview: Sicherheit und der Blick auf Russland
Finnland teilt eine rund 1340 Kilometer lange Grenze mit Russland. Der großangelegte Angriff auf die Ukraine hat daher auch in Helsinki zu einer Art „Zeitenwende“ geführt.
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Kampf um den Weltraum? Dr. Antje Nötzold über die Rivalität der Großmächte im All
Strategisch wichtige Satellitenpositionen im All, Zugänge zu Umlaufbahnen und Rohstoffen: Längst konkurrieren die Großmächte auch im Weltraum. Wie aber gehen sie dabei konkret vor?
Interview mit Lakschmi Boojoo (Leiterin Think Tank EPCRC)
Deutsch-Mongolen: Mongolische Wirtschaft vor den Parlamentswahlen
Nach dem coronabedingten Einbruch des Bruttoinlandsprodukts konnte die Mongolei bereits 2021 ein geringes Wirtschaftswachstum erreichen, seitdem geht es steil nach oben.
Multipod #27
Wie will China die multilaterale Ordnung verändern?
China ist bei weitem nicht der Musterknabe in der internationalen Staatengemeinschaft. Gleichzeitig schafft die kommunistische Staatsführung Abhängigkeiten und gewinnt an Einfluss.
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Die NATO-Debatte in den USA und die Partnerschaft des Bündnisses mit Kolumbien
Wie diskutiert man in den USA über die NATO und die zukünftige Außenpolitik des Landes? Außerdem blicken wir auf die NATO-Partnerschaft mit Kolumbien.

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos