Programa de estudios e información
completoDemokratie on Tour
Der Demokrati-Bus unterwegs in Hessen
Eine Schul-Veranstaltung an der Goetheschule
Programa de estudios e información
completoErinnern, Verstehen, Begegnen - Jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart
Eine Schulveranstaltung
Taller
completoKlicken, Lernen, Wissen?
Herausforderungen an Gesellschaft und Schule in der digitalen Welt
Ein Seminar für Lehrerinnen und Lehrer.
Taller
completo„Global Fashion“
Ein Planspiel zur europäischen Mode- und Handelspolitik
Ein Schul-Veranstaltung an der THS Offenbach.
Conferencia
80 Jahre Kriegsende – Die ostdeutsche Erfahrung
Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Dr. Hubertus Knabe schildert eindringlich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Ostdeutschland und spannt den Bogen zur aktuellen Lage: Noch heute liege der lange Schatten sowjetischen Einflusses in Ostdeutschland auf dem politischen Diskurs der Gegenwart – insbesondere in Bezug auf die Beurteilung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.
Conferencia
completo80 Jahre Kriegsende – Die ostdeutsche Erfahrung
Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Dr. Hubertus Knabe schildert eindringlich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Ostdeutschland und spannt den Bogen zur aktuellen Lage: Noch heute liege der lange Schatten sowjetischen Einflusses in Ostdeutschland auf dem politischen Diskurs der Gegenwart – insbesondere in Bezug auf die Beurteilung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.
Conferencia
Bonn/Berlin – Moskau. Irrungen und Wirrungen.
Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990
Im Wetzlarer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. blickt PD Dr. Bastian Matteo Scianna auf mehr als drei Jahrzehnte deutsch-russischer Beziehungen zurück. Und welche Schlüsse aus der Geschichte lassen sich für die Politik von heute ziehen?
Taller
completoGrundlagen des Entrepreneurships und Einführung von Startup-Methoden
... zur Steigerung der Gründungsaffinität junger Menschen.
Eine Schulveranstaltung.
Foro
Wie sehen die ländlichen Räume der Zukunft aus?
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule des Vogelsbergkreises statt.
Stellen wir uns diese Frage, kommen automatisch Stichworte wie „gleichwertige Lebensverhältnisse“ und „Strukturwandel“, aber auch die Themen Klima-, Umwelt- und Naturschutz in den Sinn. Konflikte scheinen vorprogrammiert zwischen Erhaltung bzw. Herstellung lebensqualitätswichtiger Infrastruktur, Energieausbau und landwirtschaftlichem Anbau - oder kurz: zwischen Ökonomie und Ökologie. Doch was genau werden die Herausforderungen sein und wie können wir ihnen begegnen? Darüber wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen!
Seminario
completo„Das einzig Beständige ist der Wandel!“
Das Selbstverständnis der Bundeswehr von ihrer Gründung bis zur Zeitenwende
Ein Seminar für Angehörige der Bundeswehr.
Transmisión en vivo
Was sind die Perspektiven der Ukraine nach drei Jahren Krieg?
50. HessenKAS Facebook-Live
Drei lange Jahre dauert nun schon Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. insbesondere mit den Wahlen in den USA, aber auch mit denen in Deutschland könnte es Bewegung geben. Aber in welche Richtung und wer muss welchen Preis bezahlen? Wir wollen
Taller
completoJüdisches Leben und Kampf gegen Antisemitismus
Eine Frankfurter Schulveranstaltung im Rahmen des KASweiten "DenkTags" gegen Antisemitismus.
Seminario
completoSo war die DDR: Mythos und Wirklichkeit
Ein DDR-Seminar für Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler sollen im Gespräch mit Zeitzeugen und mit einer Fahrt zur Gedenkstätte Point Alpha für die Geschichte der DDR sensibilisiert werden und den Wert der friedlichen Revolution erkennen.
Coloquio de expertos
Perspektiven der transatlantischen Partnerschaft unter US-Präsident Donald Trump
49. Facebook Live-Interview in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft
Am Tag nach der Amtseinführung Donald Trumps wollen wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick nur über den Atlantik werfen und einige Gedanken zum Ausgang der US-Wahlen mit Ihnen teilen.
Taller
completoBegegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte der DDR
Ein DDR-Planspiel für Schülerinnen und Schüler
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen im Gespräch mit Zeitzeugen für die Geschichte der DDR sensibilisiert werden und den Wert der friedlichen Revolution erkennen.
Coloquio de expertos
Stabil oder fragil? EU- und NATO-Land Rumänien nach der Wahl
49. #HessenKAS Facebook-Live am 11.12.2024
Marion Sendker spricht mit Katja Plate, Leiterin des Auslandsbüros in Rumänien der Konrad-Adenauer-Stiftung, über das Superwahljahr in Rumänien und die von den Ergebnissen zu erwartenden Entwicklungen.