Publicador de contenidos

Soziale Marktwirtschaft

Von Freiheit, Verantwortung und Leistung

Gemeinsam mit der Ludwig-Erhard-Stiftung nahmen wir den 75. Jahrestag der Düsseldorfer Leitsätze zum Anlass, um über ihren Kern in heutiger Zeit zu sprechen.
aprender más
Unterwegs mit dem Demokratiebus.

Stadt - Land - Bus (27.-29. Mai)

Entdecken Sie mit uns innovative, dynamische und verantwortungsbewusste Unternehmen im südlichen Westfalen. Kommen Sie dabei ins Gespräch mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten.
aprender más
Vom Grundsätzlichen zum Praktischen

Einladung: Online-Reihe zum Grundsatzprogramm der CDU

Mit Serap Güler, Ralph Brinkhaus, Heike Wermer und Jens Spahn sprechen wir über christdemokratische Politik in Theorie und Praxis. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
aprender más
5. Münsteraner Gespräche

Wie steht's um unsere Rente?

Dr. Stefan Nacke diskutierte mit dem Podium über die Zukunft des Generationenvertrags und wie alles mit allem zusammenhängt: Rente, Bildung, Sozial- und Arbeitsmarkpolitik.
aprender más

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Bienvenidos

Politische Bildung ist eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihrem Bildungsangebot richtet sich die Stiftung grundsätzlich an alle politisch interessierten Bürger in Deutschland. Die regionale Verankerung der politischen Bildungsforen ist dabei eine besondere Stärke der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Más acerca de nosotros

Publicador de contenidos

Mediateca

Erststimme #96: Gregor Golland
Islamismus
Das Thema Islamismus ist komplex. Wir sprechen mit dem Innenpolitiker Gregor Golland MdL über Online-Propaganda, Radikalisierung und Gegenmaßnahmen.
Seguir leyendo
Erststimme #95: Christos Katzidis
Amateurfußball
Kurz vor der EURO2024 sprechen wir mit Christos Katzidis, im Ehrenamt Präsident des Fußballverbands Mittelrhein, über die Lage auf Deutschlands Amateurfußballplätzen.
Seguir leyendo
Erststimme #94: Jochen Richter
Wie weiter nach der Europawahl?
Wir sprechen mit Jochen Richter, einem Insider aus dem Brüsseler Politikbetrieb über die Perspektiven des Europaparlaments nach den Europawahlen 2024.
Erststimme #93: Udo di Fabio
75 Jahre Grundgesetz
Feiern wir unsere Grundrechte und halten unsere Demokratie wehrhaft - dazu im Gespräch sind Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio und Julia Reuschenbach. #75JahreGrundgesetz.
Seguir leyendo
Erststimme #92: Lars Zimmermann
Staatsmodernisierung
Wir begrüßen als Gast Lars Zimmermann, der als KAS-Fellow unsere Arbeit 2024 begleitet. Unser Kollege Marcel Schepp spricht mit ihm u.a. über das Thema Staatsmodernisierung.
Seguir leyendo
Erststimme #91: Barbara Schock-Werner
Welterbe
Wir sprechen mit der ehemaligen Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner über die Bedeutung des Welterbes für Gegenwart und Zukunft einer Gesellschaft.
Seguir leyendo
Erststimme #90: Rainer Meyer zum Felde
75 Jahre NATO
Wir sprechen mit Brigadegeneral a.D. Rainer Meyer zum Felde, über das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte, das am 4. April sein 75-jähriges Bestehen feiert.
Seguir leyendo
Erststimme #89: Bernhard Felmberg
Militärseelsorge in der Bundeswehr
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Bernhard Felmberg, dem evangelischen Militärbischof der Bundeswehr u.a. über Militärseelsorge.
Seguir leyendo
Erststimme #88: Hildegard Müller
Nachhaltige Mobilität & Künstliche Intelligenz
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Hildegard Müller, der Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, über spannende anstehende Themen.
Seguir leyendo
Erststimme #87: Nico Lange
Münchner Sicherheitskonferenz
Wir sprechen mit dem renommierten Sicherheitspolitikforscher Nico Lange nach der Münchner Sicherheitskonferenz über die Ergebnisse für die sicherheitspolitische Lage.
Seguir leyendo

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos