Varade publitseerija

Melanie Gerster

Referentin Wirtschaft und Innovation

Melanie Gerster ist seit dem 01.01.2025 Referentin für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, zuvor war sie Leiterin der Programmabteilung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Bildungspolitik, Digitalisierung und Global Governance. Die Politikwissenschaftlerin hat bereits in verschiedenen Funktionen mit den Vereinten Nationen, auf internationalen Konferenzen (G20, LAC, UNFCCC Conference of Parties, UN SDG Action Campaign Festival), mit nationalen und lokalen Regierungen sowie mit Akteuren aus dem  Privatsektor zusammengearbeitet. Sie hat einen B.A. in Politikwissenschaft und Germanistik und einen M.A. in Governance und Public Policy. Sie spricht Englisch und Deutsch und hat Grundkenntnisse in Französisch.

Kontakt

melanie.gerster@kas.de +49 30 26996 3724

Osakond

Varade publitseerija

Publikatsioonid

Digital Insights: Future of Education

Digital Insights is one of the flagship publications of Konrad-Adenauer-Stiftung Cambodia. The vision of the project is to support research on the challenges and chances of digital transformation in order to create an inclusive and bright future for all.

Chuck Moravec / flickr / CC BY-SA 2.0

Update der deutsch-kambodschanischen Beziehungen?

Hat der Besuch des Bundespräsidenten das Ziel seiner Reise - einseitige Abhängigkeiten abzubauen und die Vernetzung Deutschlands in der Region zu stärken - erreicht?

Die Reise des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier nach Kambodscha erfolgte unter der Prämisse, dass Südostasien mehr Aufmerksamkeit erfahren müsse. Sein Besuch hat ein Zeichen für die Neubewertung der deutsch-kambodschanischen Beziehungen gesetzt. Während des kambodschanischen Vorsitzes der ASEAN-Staatengemeinschaft im letzten Jahr stand Kambodscha auch in Deutschland stärker im Fokus. Inmitten der sich reformierenden Weltordnung und den daraus resultierenden Unsicherheiten war dieser unverhoffte Besuch ein guter Anlass, um sich die deutsch-kambodschanischen Beziehungen noch einmal genauer anzuschauen, mögliche neue Formen der Zusammenarbeit zu finden sowie die Partnerschaft zwischen beiden Ländern neu zu definieren. Aus internationaler, regionaler und innenpolitischer Sicht könnte dies in den kommenden Jahren einschneidende Veränderungen bedeuten. Im Oktober 2023 blicken Deutschland und Kambodscha auf 30 Jahre diplomatischen Beziehungen zurück – der hochrangige Besuch in diesem Jahr bietet die Gelegenheit, die Beziehungen zwischen den beiden Ländern näher zu beleuchten.

Varade publitseerija