Agrégateur de contenus

Gespräch und Diskussion mit dem Journalisten und Autor Helmut...

Für eine vitale Streitkultur - Gegen Demokratieverachtung

In seinem Werk "Heimatkunde - Falsche Wahrheiten. Richtige Lügen" geht es um nichts Geringeres als die Wahrheit und unsere Demokratie und letztendlich um die Frage, wie wir miteinan...

En savoir plus
Stammtisch reloaded

Wehrpflicht wiederbeleben?

Welchen Stellenwert hat das Thema Wehrpflicht in den Diskussionen um ein neues Gesellschaftsjahr?

En savoir plus
Rhetorikseminar

Rhetorik – Haltung - Kommunikation

Training für das gesellschaftspolitische Engagement

En savoir plus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Bienvenue

Politische Bildung stellt eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung dar. Mit unserem Programm wollen wir politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger ansprechen. Die regionale Verankerung der Adenauer-Stiftung hat Tradition. Das Politische Bildungsforum Sachsen besteht seit 1990 und ist das älteste in den neuen Bundesländern.
Plus d'informations sur nous

Agrégateur de contenus

Médiathèque

Erststimme #103

Korbinian Frenzel: Wie kaputt ist unsere Debattenkultur?

Im Gespräch mitdem Journalisten Korbinian Frenzel geht um die Schwächen der aktuellen Diskussionskultur und um Ideen, wie bessere Debatten gelingen können.

Lire maintenant
Erststimme #102

#102 Veronika Grimm: Wie geht's wieder bergauf mit der Wirtschaft?

Wir sprechen mit Prof. Dr. Veronika Grimm darüber, wie die Industrie in Deutschland wieder in Schwung kommt und wie sich Wirtschaftswachstum und Klimaschutz vereinen lassen.

Lire maintenant
Erststimme

#101 Catarina dos Santos & Philipp Amthor: Geeintes Deutschland, geeinte Jugend?

Nach der 100. Ausgabe #Erststimme machen wir weiter – 1* Monat mit Gästen, die etwas zu sagen haben,wir hören zu & fragen nach. In der 101. Folge haben zwei sehr besondere Gästen..

Lire maintenant
Erststimme #100: Hélène Miard-Delacroix

Ein internationaler Blick auf Deutschland

In unserer Jubiläumsfolge wagen wir einen Blick von außen auf die Deutsche Einigung und sprechen mit Prof. Hélène Miard-Delacroix zu diesem spannenden Thema!

Lire maintenant
Erststimme #99: Felor Badenberg

Antisemitismus in Deutschland

Wir begrüßen die Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Dr. Felor Badenberg zum Gespräch und beleuchten hochaktuelles den Antisemitismus in Deutschland.

Lire maintenant
Erststimme #98:

Ein Gespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz“

Wie funktioniert eigentlich „Künstliche Intelligenz“ und wie berühren uns diese neuen Anwendungen im Alltag? Kann KI diese Fragen beantworten? Erfahren Sie hier mehr!

Lire maintenant
Erststimme #97: Klaus Bardenhagen

Taiwan

Wir sprechen mit Klaus Bardenhagen, einem deutschen Journalisten, der seit über 15 Jahren in Taiwan lebt über die Situation auf dieser hoch spannenden Insel.

Lire maintenant
Familienseminar

Alltägliche Demokratie – welchen Wert wir der Staatsform beimessen

Welchen Wert messen wir der Demokratie bei?

Deutschlands Herausforderungen in der Außenpolitik

Friedensbestrebungen in der multipolaren Welt

Lire maintenant
Erststimme #96: Gregor Golland

Islamismus

Das Thema Islamismus ist komplex. Wir sprechen mit dem Innenpolitiker Gregor Golland MdL über Online-Propaganda, Radikalisierung und Gegenmaßnahmen.

Lire maintenant

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Événements

mars

2025

Dresden

Für eine vitale Streitkultur - Gegen Demokratieverachtung

Lesung und Gespräch mit Helmut Ortner aus seinem Werk "Heimatkunde"

mars

2025

Wehrpflicht wiederbeleben?

Stammtisch reloaded

mars

2025

Dresde

Rhetorik – Haltung - Kommunikation

Training für das gesellschaftspolitische Engagement

mars

2025

Leipzig

Koloniale Vergangenheit – aktuelle Herausforderungen

Deutschlands Rolle zwischen Erinnerung und Verantwortung

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus