პირდაპირი ჩართვა
Thüringer Europa-Talk
Im Rahmen der Europawoche 2025
Die europäische Sicherheitspolitik steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen. Wir wollen diese in unseren Live-Talks mit unseren Experten diskutieren. Dabei soll nicht nur die europäische Perspektive aufgenommen, sondern auch gezeigt werden, wie in anderen Ländern und Regionen auf Europa und seine Rolle in der Welt geschaut wird.
ვორკშოპი
ადგილები შევსებულიაKlicken, Lernen, Wissen?
Herausforderungen an Gesellschaft und Schule in der digitalen Welt
Ein Seminar für Lehrerinnen und Lehrer.
ლექცია
Ehrlicher Makler oder geopolitischer Akteur? Deutschlands Rolle in der Indo-Pazifik-Region
Veranstaltungsreihe: Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik
ონლაინ სემინარი
ადგილები შევსებულიაDas Judentum live erleben
Seminar für Schülerinnen und Schüler
Die Veranstaltung „Judentum live erleben“ ist eine pädagogisch wertvolle Einführung in das Judentum. Indem die Lernenden einem jüdischen Referenten aus seiner Lebenswelt heraus begegnen und mit ihren eigenen Wertvorstellungen abgleichen, erkennen sie das Vertraute und überwinden die Fremdartigkeit.
ვორკშოპი
ადგილები შევსებულია„Global Fashion“
Ein Planspiel zur europäischen Mode- und Handelspolitik
Ein Schul-Veranstaltung an der THS Offenbach.
ლექცია
Tag der Befreiung? – Veranstaltung anlässlich 80 Jahre Kriegsende
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin
ლექცია
80 Jahre Kriegsende – Die ostdeutsche Erfahrung
Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Dr. Hubertus Knabe schildert eindringlich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Ostdeutschland und spannt den Bogen zur aktuellen Lage: Noch heute liege der lange Schatten sowjetischen Einflusses in Ostdeutschland auf dem politischen Diskurs der Gegenwart – insbesondere in Bezug auf die Beurteilung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.