Publicador de Conteúdo

Sasa Hadziahmetovic

Relatórios dos países

Die Justizreform und das Referendum in Serbien

de Norbert Beckmann-Dierkes, Slađan Rankić

Nach der Verabschiedung des Gesetzes über Referendum und Volksinitiative (Referendumsgesetz) am 10. Dezember startete die Regierung eine Kampagne für eine Reform des Justizsystems.

Dieser Bericht ist nur auf Englisch verfügbar.

Publicador de Conteúdo

compartilhar

Nach der Verabschiedung des Gesetzes über Referendum und Volksinitiative (kurz: Referendumsgesetz) am 10. Dezember startete die Regierung eine Kampagne für eine Reform des Justizsystems. Die Kampagne für das Referendum dauerte etwas mehr als einen Monat, wobei sowohl die Stimmen für das „JA“ als auch die für das „NEIN“ eher zurückhaltend waren, verglichen mit der Intensität von Wahlkämpfen. Es gab nur sehr wenige öffentliche Debatten zu diesem Thema. Die Spaltung bei der Justizreform geht über Partei- und Weltanschauungsgrenzen hinweg. Rechtsexperten und Intellektuelle plädierten für das „NEIN“-Votum, da die Justizreform Richter und Staatsanwälte von jeglicher Kontrolle unabhängig machen würde, was gegen das „Checks and Balances“-Prinzip der Demokratie verstößt. Diejenigen, die das „JA“-Votum unterstützten, taten dies in erster Linie mit der Begründung, dass die Reformen Serbien näher an die EU und die EU-Standards bringen und die Justiz wirklich unabhängig machen. Das Referendum fand am Sonntag 16.01.2022 statt und die Wahlbeteiligung lag bei knapp 30 %. Die „JA“-Stimmen erreichten 60,48 %, während sich die „NEIN“-Stimmen 39,52 % summierten. Serben aus dem Kosovo wurde von der kosovarischen Regierung nicht erlaubt zu wählen und mussten in Serbien wählen. Wegen angeblichen Wahlbetrugs kam es in Belgrad vor der RIK (Republička izborna komisija/Wahlkommission der Republik) zu Protesten. Auch im Kosovo fanden Proteste von einheimischen Serben statt, weil sie nicht wählen durften.

Klicken Sie hier, um zum vollständigen Bericht in englischer Sprache zu gelangen.

Publicador de Conteúdo

Pessoa de contato

Jakov Devčić

Jakov Devčić

Leiter des Auslandsbüros Kroatien und Slowenien

jakov.devcic@kas.de +381 11 4024-163 +381 11 4024-163

comment-portlet

Publicador de Conteúdo

Publicador de Conteúdo

sobre esta série

A Fundação Konrad Adenauer está representada, com escritórios próprios, em cerca de 70 países em cinco continentes diferentes. Os colaboradores locais no estrangeiro conseguem assim relatar em primeira mão acontecimentos actuais e desenvolvimentos de longo prazo no país onde vivem. Na rubrica “Relatos nacionais” oferecem aos utilizadores do site da Fundação Konrad Adenauer, a título exclusivo, análises, informações de fundo e avaliações.