Publicador de Conteúdo

Mesa redonda

Gegen das Vergessen: Politische Verfolgung in der DDR

Führung und Gespräch

Publicador de Conteúdo

Detalhes

Die DDR ging rigoros und unbarmherzig gegen jegliche Art des politischen Denkens vor. „Die Partei hat immer Recht“, wer etwas anderes behauptete, war ein gefährlicher „Abweichler“, dessen Bekämpfung oberste Priorität hatte. Infolgedessen verschwanden zahlreiche Kritiker hinter den Mauern Bautzens, Hohenschönhausens und anderer Gefängnisse. Ziel der Veranstaltung ist es, den Opfern des SED-Regimes ein Gesicht zu geben und ihre Geschichten nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmerzahl vor Ort begrenzt ist und wir nur angemeldete Personen berücksichtigen können!  Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wir bitten um Anmeldungen bis zum 16. August 2024 um 12.00 Uhr.

programa

Bis 10.00 Uhr

Treffpunkt vor der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)

 

10.00 – 10.05 Uhr

Begrüßung 

Georg Bandarau

 

10.05 – 11.35 Uhr             

Gegen das Vergessen:

Politische Verfolgung in der DDR

Führung durch die Gedenkstätte

Niklas Poppe

Gedenkstättenpädagoge im ROTER OCHSE Halle (Saale)

 

11.45 – 12.30 Uhr

Die Bedeutung der Erinnerungskultur für die Demokratie

Gespräch mit

Niklas Poppe

Gedenkstättenpädagoge im ROTER OCHSE Halle (Saale)

 

 

 

Konzeption:

Alexandra Mehnert

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt

 

Moritz Lüttich

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt

 

Tagungsleitung:

Georg Bandarau

 

Tagungsbüro:

Anja Gutsche

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt

Franckestraße 1, 39104 Magdeburg

 

T +49 391 / 52088-7101

F +49 391 / 520887121

anja.gutsche@kas.de

 

Veranstaltungsstätte:

Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)

Am Kirchtor 20b

06108 Halle

 

Feedback:

alexandra.mehnert@kas.de

 

Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier: https://www.kas.de/DSGVO-Veranstaltung.

 

Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf. Sollten Sie mit der Aufnahme und der Veröffentlichung von Bildern Ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung beim Gästeservice zu Beginn der Veranstaltung. Ihnen werden dann gesonderte Plätze zugewiesen.

 

 

compartilhar

Publicador de Conteúdo

adicionar ao calendário

foro

Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)
Am Kirchtor 20 b,
06108 Halle (Saale)
Deutschland

aproximação

Alto-falantes

  • Niklas Poppe (Gedenkstättenpädagoge ROTER OCHSE Halle/Saale)
    contato

    Alexandra Mehnert

    Alexandra Mehnert bild

    Landesbeauftragte und Leiterin Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt

    alexandra.mehnert@kas.de +49 391-520887-102 +49 391-520887-121
    contato

    Anja Gutsche

    Anja Gutsche

    Sekretärin/Sachbearbeiterin Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt

    anja.gutsche@kas.de +49 0391-52088-7101 +49 0391-52088-7121