Distribuitor de active

Dr. Oliver Salten

Referent Schriftgutarchiv

Dr. Oliver Salten ist seit 2014 als Referent im Archiv für Christlich-Demokratische Politik tätig. Er betreut dort die Bestände der Landesverbände Hessen, Sachsen und Thüringen, der CDU der SBZ/DDR und der Exil-CDU. Wissenschaftlich beschäftigt er sich mit der CDU der SBZ/DDR sowie mit Fragen der historischen Wahlkampfforschung und der Visual History. Oliver Salten stammt gebürtig aus Oldenburg und hat in Bonn Geschichte, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte studiert und dort auch promoviert.

Contact

Oliver.Salten@kas.de +49 2241 246-2235

Departament

Distribuitor de active

Publicații

Hintergrund: © unsplash/romankraft; Foto oben – © KAS/Peter Bouserath; Fotos unten (v.l.n.r.) – © KAS/Siegfried Krüger; KAS/Hilberath; CDU-Bundesgeschäftsstelle; Bundesarchiv, Bild 183-V00104/Schaaf

Erinnerungsorte der Christlichen Demokratie in Deutschland

Diese Publikation erinnert an zentrale Orte der Christlichen Demokratie in Deutschland.

Es sind bis heute bekannte, bereits in Vergessenheit geratene oder auch weitgehend unbekannte Orte, die für Wegmarken und Wendepunkte in der Geschichte der CDU stehen. Ausgehend von dem historischen Ereignis werden die einzelnen Erinnerungsorte in ihrer Bedeutung für die Parteigeschichte vorgestellt.

Zu den Dokumenten

Schüler Archivtag 2018

Schüler des Nonnenwerther Franziskus-Gymnasiums besuchten das Archiv der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dort bekamen sie eine Führung und bearbeiteten Aufgaben zu aktuellen und wichtigen Themen.

Schüler im Archiv

70 Gymnasiasten informieren sich über Arbeitsweise und Aufgaben des Archivs

Am 28. Juni 2017 veranstaltete das Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) bereits zum zweiten Mal den Projekttag „Schüler im Archiv“. Über 70 Schüler aus drei Gymnasien aus Bonn und Umgebung waren dazu eingeladen, sich über die Arbeitsweise und die Aufgaben des Archivs zu informieren. Anschließend wurden in vier Lerngruppen die Themenbereiche Europäische Integration, Sicherheitspolitik und Bundeswehr, Deutsch-Französische Freundschaft sowie Minderheitenpolitik in Deutschland anhand von Originaldokumenten selbstständig von den Schülern bearbeitet und abschließend präsentiert.

Distribuitor de active