Публикатор

Monitor

Publikationen

PantherMedia / sibgat

Politische Einstellungen zu Klimaschutz, Migration und Sozialstaat

Wachsende Unterschiede zwischen Wählerschaften – Ergebnisse aus repräsentativen Umfragen zu politischen Positionen in der deutschen Bevölkerung

Repräsentative Ergebnisse zu politischen Einstellungen zeigen, wie sich gesellschaftliche Positionen zu Zuwanderung, Klimaschutz oder Sozialstaat verändert haben. Hat sich das politische Meinungsklima verschoben? Wie stark sind dabei Polarisierungstendenzen in der deutschen Gesellschaft? Vertritt eine gewachsene AfD-Wählerschaft nun durchschnittlich moderatere Positionen? Mit Blick auf die Parteianhängerschaften sind spannende Entwicklungen zu beobachten, die das derzeitige Wahlverhalten prägen könnten.

Adobe Stock / Rawpixel.com

Gute Gefühle, schlechte Gefühle

Repräsentative Umfrage zu Parteiimages und von Parteien ausgelösten Gefühlen

Mithilfe einer repräsentativen Umfrage untersucht die Studie, welche politischen Begriffe mit welchen Parteien verbunden werden. Des Weiteren analysiert die vorliegende Studie, welche Parteien bestimmte Gefühle wie Angst oder Empörung, aber auch Vertrauen und Zuversicht auslösen. Beide Aspekte der Wahrnehmung von Parteien wurden schon in früheren Umfragen (2018 bzw. 2020) untersucht, sodass für einen Teil der Begriffe und Gefühle ein Zeitvergleich möglich ist. So können 2024 Veränderungen und Konstanz in den Parteiimages nachgezeichnet werden.

Adobe Stock / Dzmitry

Indonesiens Klimapolitik: Lost in Translation?

Über Abhängigkeit, Governance und Kommunikation

Bis 2050 hat Indonesien das Ziel, Klimaneutralität zu erreichen. Die Herausforderungen sind jedoch erheblich. Das Land ist in hohem Maße kohleabhängig, sowohl in der Stromerzeugung als auch hinsichtlich der Exporterlöse. Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und die Umsetzung einer effektiven Klimapolitik erfordern einen umfassenden Ansatz, der nationale Politik in die lokale Umsetzung integriert, finanzielle und strukturelle Hindernisse überwindet und auf internationale Zusammenarbeit setzt. Es wird entscheidend sein, auf allen Ebenen ein tiefgreifenderes Klimabewusstsein zu schaffen.

Adobe Stock / Dzmitry

Kolumbiens Energiewende

Zwischen Exportabhängigkeit und hohen Ambitionen

Kolumbiens Wirtschaft ist stark vom Abbau natürlicher Ressourcen abhängig. Besonders der Export von Kohle stellt eine wichtige Einnahmequelle für das Land dar und bringt im Hinblick auf die geplante Energiewende enorme Herausforderungen mit sich. Die Umsetzung einer abrupten und beschleunigten Abkehr von fossilen Brennstoffen birgt nicht zu unterschätzende Risiken für die kolumbianische Wirtschaft und Gesellschaft. Daher ist es entscheidend, den Übergang mit Reindustrialisierungsmaßnahmen und einer Diversifizierung der Exporte zu unterstützen, um die notwendige Stabilität zu gewährleisten.

Johnny Ryan

Raum für ein wettbewerbsfähiges und resilientes digitales Europa schaffen

Durchsetzung effizient gestalten oder Wohlstand und Sicherheit aufs Spiel setzen

Europa hat ein wirkungsvolles regulatorisches Instrumentarium geschaffen, um digitale Herausforderungen gezielt anzugehen. Um das Wachstum von KMU und Start-ups zu fördern, genügt es nicht, in Infrastruktur und Innovation zu investieren. Es gilt, gezielt Wettbewerbsspielraum im Markt zu schaffen. Die wirksame Durchsetzung des EU-Rechts gegenüber großen, nicht-europäischen Unternehmen ist entscheidend. Eine Taskforce aus Chief Enforcement Officers mit übergreifendem Kommissionsansatz könnte Durchsetzungsinstrumente strategisch und kohärent einsetzen – ohne zusätzlichen Gesetzgebungsbedarf.

Adobe Stock / Dancing Man

Kasachstans Energiewende

Über die Herausforderungen auf Kasachstans Weg zur Klimaneutralität und wie sie bewältigt werden können

Kasachstan ist das erste zentralasiatische Land, das sich ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien und Klimaneutralität gesetzt hat. Das macht Kasachstan zu einem Vorreiter der Energietransition in der Region, jedoch sieht sich das Land erheblichen Herausforderungen ausgesetzt. Trotz bisheriger Fortschritte bedarf es tiefgreifender Sektorreformen, einer effektiven CO2-Bepreisung und der richtigen Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum und umweltbewusster Verantwortung, um langfristig eine nachhaltige und kohlenstoffarme Zukunft zu erreichen. 

Adobe Stock / Dzmitry

Nigerias Energiewende

Ansätze für eine effiziente und pragmatische Energiewende und den Klimaschutz

Afrikas größte Volkswirtschaft ist reich an fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energiequellen. Dennoch weist das Land gravierende Defizite in seiner Energieversorgung auf, die sein Wirtschaftswachstum und seine Industrialisierung hemmen. Für einen gerechten und effizienten Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem bedarf es einer Kombination aus politischen, technologischen und finanziellen Maßnahmen. Ziel ist es, beim Umstieg auf erneuerbare Energiequellen Fairness, Inklusivität und die Ausrichtung an den nationalen Prioritäten sicherzustellen.

Adobe Stock / bluedesign

Gestiegenes Interesse an Europa

Ergebnisse aus repräsentativen Umfragen zu europapolitischen Einstellungen nach der Europawahl

Die Studie untersucht, wie sich die Haltung der Deutschen zur Europäischen Union verändert hat. Wie hat sich das Vertrauen in die EU entwickelt? Wie sehr wird die EU mit Frieden, Sicherheit, Wohlstand und Stärke in der Welt verbunden? Welche Wahlmotive waren für die Wahlentscheidung bei der Europawahl besonders wichtig und unterscheiden sich die Wahlmotive im Vergleich zur letzten Bundestagswahl? Die Ergebnisse der Studie bestätigen die positive Haltung der Deutschen zur Europäischen Union, die schon frühere Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung gezeigt haben.

Adobe Stock / Huy Nguyen

Der wirtschaftliche Wettlauf in Südostasien – und warum Europa zurückfällt

Wie kann Europa im Wettbewerb mit China, Japan und den USA bestehen?

Im aufstrebenden Südostasien kämpfen globale Wirtschaftsmächte um Einfluss. Während China, die USA und Japan sich in der Region strategisch neu aufgestellt haben, droht Europa den Anschluss zu verlieren. Die drei Staaten vereint, dass sie unterschiedliche Kooperationsmodelle zwischen Regierung und Wirtschaft als umfassende Strategie einsetzen, um den Markteintritt ihrer Unternehmen in Südostasien zu unterstützen. Europa sollte aus den Strategieanpassungen seiner Konkurrenten lernen und dabei politische Maßnahmen und die Interessen europäischer Unternehmen in der Region stärker zusammenführen.

Adobe Stock / sebastien montier

Sorgen und Ängste der Wählerschaft – Ergebnisse aus repräsentativen Umfragen

Wovor sich die Deutschen fürchten – Zu Bedrohungsgefühlen in der deutschen Bevölkerung

Repräsentative Ergebnisse zu Bedrohungsgefühlen zeigen, wie tief bestimmte Krisen in die Gesellschaft hineinwirken. Entwicklungen im Zeitverlauf geben Aufschluss darüber, ob Ängste und Sorgen zugenommen haben und welche Bedrohungen als permanent empfunden werden. Hat der russische Angriffskrieg das Sicherheitsgefühl der Deutschen nachhaltig verändert? Wie groß ist die Angst vor den Auswirkungen des Klimawandels? Und wie haben sich die Bedrohungsgefühle der Parteianhängerschaften seit der letzten Bundestagswahl 2021 entwickelt?

Публикатор

О циклах публикаций

Die Reihe Monitor behandelt übersichtlich jeweils ein Schwerpunktthema aus der Perspektive der KAS-Expertinnen und -Experten und ordnet es anhand weniger „Punkte zum Mitnehmen“ in den politischen und gesellschaftlichen Kontext ein.

Информация для заказа

Die Beiträge erscheinen ausschließlich online und können daher nicht bestellt werden.

 

Derzeitige Themenschwerpunkte sind „Entwicklungspolitik“, „Nachhaltigkeit“ und „Wahl- und Sozialforschung“. Die Beiträge dieser Unterreihen haben wir zusätzlich zur Gesamtreihe auf eigenen Übersichtsseiten für Sie dargestellt.