Leiterin des Auslandsbüros Philippinen der Konrad-Adenauer-Stiftung /
Übergangsleiterin des Auslandsbüros Kambodscha der Konrad-Adenauer-Stiftung
Daniela Braun unterstützt das Team Außen-, Sicherheits- und Europapolitik seit September 2018 als Referentin für Außen- und Sicherheitspolitik. Sie arbeitet dort zu außen- und sicherheitspolitischen Themen außerhalb des transatlantischen Raumes. Arbeitserfahrungen hat sie zuvor unter anderem bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, im Deutschen Bundestag und im Berliner Büro des German Marshall Funds gesammelt. Sie hat Politikwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Freien Universität Berlin studiert. Im Rahmen ihrer Dissertation zum Thema Health Security forschte sie unter anderem von August 2016 bis Juni 2017 an der Yale University. Daniela Braun ist Mitglied im internationalen Promotionskolleg "Entwicklung und Sicherheit im 21. Jahrhundert" der Stiftung.
Aktuelle Hintergründe zum Besuch des philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. in Berlin
Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. wird vom 11. bis 13. März zu einem offiziellen Besuch in Berlin erwartet. Während sich die bilateralen Beziehungen unter der Vorgängerregierung von Rodrigo Duterte auf einem Tiefpunkt befanden, haben sie sich seit dem Amtsantritt Marcos wieder spürbar verbessert. Ein Grund dafür ist auch die angespannte geopolitische Großwetterlage und das Interesse beider Länder, die regelbasierte internationale Ordnung zu verteidigen. Die wichtigsten Themen des Besuchs werden deshalb die Aufrechterhaltung der regionalen Sicherheit im Indo-Pazifik und eine Intensivierung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen sein.
Daniela Braun
06 մարտի, 2024 թ.
kurzum
Unsplash/Christian Lue & Pixabay/itus_jr0
Chartering a course for peace: EU-Philippines maritime security cooperation
Daniela Braun, Tonette de Jesus, and Sophiya Navarro examine the prospects and implications of the growing EU-Philippines maritime security cooperation.
Daniela Braun, Tonette de Jesus, Sophiya Navarro
21 սեպտեմբերի, 2023 թ.
Առանձին հրապարակում
istockphoto.com/imaginimam
Internationaler Vergleich: Die Rolle von Streitkräften in der Covid-19 Pandemie
Analyse und Lehren für die Zukunft zur effektiven Bekämpfung von Gesundheitskrisen
In Europa waren fast überall nationale Streitkräfte daran beteiligt, zivile Behörden bei der Bekämpfung der Covid-19 Pandemie zu unterstützen. Angesichts der bedeutenden Rolle der Streitkräfte bei der Bekämpfung der Gesundheitskrise vieler Regierungen bietet die vorliegende Studie eine Analyse der Rolle der Streitkräfte in der Pandemie und zieht wichtige Lehren für die Reaktion auf zukünftige Gesundheitskrisen.