ผู้เผยแพร่แอสเสท

David Merkle

Referent für Asien und Pazifik (Peking, Shanghai, RECAP)

ติดต่อ

David.Merkle@kas.de +49 30 - 26996 3804 +49 30 - 26996 3564

แผนก

ผู้เผยแพร่แอสเสท

สิ่งพิมพ์

IMAGO / UIG

Geopolitik im Südchinesischen Meer

Militärische Aufrüstung und Konsequenzen für Europa

Neben der Taiwan-Frage ist das Südchinesische Meer derzeit der geopolitische Hotspot im Indopazifik. Der ultimative Anspruch Chinas auf fast 90 Prozent des Seegebiets führt zu Territorialkonflikten mit den südostasiatischen Anrainerstaaten und heizt die Spannungen mit dem Machtrivalen USA in der Region an.

IMAGO / photothek

China-Strategie der Bundesregierung: Mehr Bestandsaufnahme als Strategie

Ein paar einordnende Gedanken

Die China-Strategie der Ampelregierung ist mehr Kompass als Strategie. Sie beschreibt umfassend unser Beziehungsverhältnis mit China und identifiziert gleichermaßen die Optionen für Kooperationen wie die großen Herausforderungen. Im Kern des Strategiepapiers steht der Appell an die deutsche Wirtschaft, Lieferketten zeitig zu diversifizieren und Risiken zu minimieren. Offen bleibt aber, ob, wie und in welchem Maße die Bundesregierung finanzielle Mittel für die Umsetzung der Vorhaben zur Verfügung stellen wird. Die Strategie umfasst keine Anpassungen der gegebenen Strukturen. Damit bleibt es schwierig, als Bundesregierung Kohärenz in die Chinapolitik zu bringen.

Zhang Jiansong, Photoshot, picture alliance.

Der selbsternannte Fast-Arktisstaat

Chinas Politik in der nördlichen Polarregion

Ungefähr 13 Breitengrade trennen den nördlichsten Punkt Chinas vom Polarkreis. Dennoch drängt die Volksrepublik seit Jahren mit Nachdruck in die Arktis. Grund dafür ist ­einerseits der Rohstoffhunger einer aufsteigenden ­Wirtschaftsmacht. ­Andererseits hat die Führung in Peking die Region als eine wichtige Zone in einem möglichen Großmachtkonflikt der Zukunft identifiziert.

The Price of Prosperity: Economic Diplomacy in Southeast Asia and the World

Diplomatic Briefing Issue 04/2022

In the latest issue of the Diplomatic Briefing, we look at economic diplomacy and how international players are utilising it. We have a look at around the globe and at Cambodia in particular and will look at different scenarios with different perspectives. ចុចទៅខាងក្រោមសម្រាប់សៀវភៅជាខេមរភាសា.

Ben Blanchard, Reuters

Dynamischer Akteur in Ostasien

Wie Taiwan im Schatten der Weltgemeinschaft Verantwortung übernimmt

Von wenig mehr als einem Dutzend Staaten auf der Welt diplomatisch anerkannt, verfolgt Taiwan dennoch eine aktive und wertegebundene Außen- und Entwicklungspolitik. Der hard power Pekings setzt Taipeh dabei bewusst eine Politik der „warm power“ entgegen. Ob im Gesundheitsbereich, in der Wirtschaft oder beim Katastrophenschutz: Kreativität und Innovation ziehen sich wie ein roter Faden durch Taiwans Entwicklungszusammenarbeit.

Klimapolitik, China, Demokratie, Menschenrechte: Weltweite Erwartungen an die Biden-Regierung

Alles auf Anfang oder alles ganz neu?

Hohe Erwartungen richten sich an die neue US-Administration unter Präsident Joe Biden, v. a. bei den Themen Klimapolitik, Multilateralismus, Demokratie und Menschenrechte. Was wird weltweit von der neuen Regierung der USA erwartet? Die Auslandsmitarbeiterinnen und Auslandsmitarbeiter der Konrad-AdenauerStiftung haben sich in ausgewählten Ländern in Europa, Nordamerika, Afrika, Asien, Lateinamerika und im Nahen Osten die wichtigen Trends genauer angesehen.

reuters/Ann Wang

Pandemiebekämpfung in Taiwan

Mit Digitalisierung und Vertrauen zum Erfolg

Taiwans hervorragende Bilanz in der Pandemiebekämpfung ist zu einem gefragten Modell für Diskussionen weltweit geworden. Neben einer effektiven Koordination zwischen verschiedenen Behörden auf nationaler und lokaler Ebene, hat Taiwan dabei vor allem auf eine ausgeklügelte Datenpolitik zurückgreifen können. Die Pandemiebekämpfung made in Taiwan taugt als Vorbild für demokratische Gesellschaften weltweit, erfordert aber auch die Bereitschaft auf Seiten der Gesellschaft, bei Einreise, im Corona-Verdachtsfall und während der Quarantäne, den Schutz persönlicher Daten zugunsten gesellschaftlicher Sicherheit hintenan zu stellen.

Shutterstock/James Jiao

Multilateralismus und Chinas globale Rolle

Ein Plädoyer für mehr europäische Leidenschaft und Durchsetzungsvermögen in internationalen Organisationen

Chinas Auftreten hat sich in den multilateralen Strukturen fundamental verändert. Deutschland und die EU haben vielfältige Möglichkeiten darauf zu reagieren und ihren Einfluss geltend zu machen.

Roy Lawe / Alamy Stock Photo

Chinas Storytelling

Wie China versucht seine Narrative in die Welt zu senden und wie wir darauf reagieren müssen

China ist unter Staats- und Parteichef Xi Jinping zu einer Diskursmacht avanciert. Deutschland und Europa sind gefordert Antworten darauf zu finden und eigene Narrative stärker herauszubilden.

KAS

Buchvorstellung "Das Feuer des Drachen" mit Autor Thomas Reichart und Dr. Norbert Röttgen MdB

Ein Abend zwischen Geschichten von Land und Leuten und dem Blick auf China als geostrategische Herausforderung.

Fünf Jahre lang hat Thomas Reichart als ZDF-Korrespondent aus Peking berichtet; er erlebte dort eine Phase, in der sich das Land politisch-gesellschaftlich, technologisch und in seiner globalen Rolle erheblich verändert hat. Darüber hat er ein Buch geschrieben, das jüngst im dtv Verlag erschienen ist.

ผู้เผยแพร่แอสเสท

หัวข้อและโครงการ