Yayımcı(Asset Publisher)

Seminer

Guter Wohnraum für alle - ein ungelöstes Versprechen der Wohlstandsgesellschaft?

Was sind Lösungsoptionen aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft?

Wo und warum hakt es mit dem finanzierbaren und schnellen Bauen? Welche Leitplanken des Marktes und der Menschenwürde muss die Wohnungsbaupolitik (ggf. stärker) beachten? Welche Neuansätze könnten Besserung in Aussicht stellen? Begeben Sie sich mit unserem Seminar auf die Suche nach Antworten! Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut Siegburg (KSI) durchgeführt.

Yayımcı(Asset Publisher)

Detaylar

Bauwirtschaft im Gegenlicht

program

Bezahlbares Wohnen zwischen Angebot und Nachfrage. Was sind Lösungsoptionen aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft?

Dr. Christian Oberst

Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik, Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) 

 

Neue Wohnformen – neue Bauformen

Stefan Müller-Schleipen

Geschäftsführer der Initiative „Die Stadtretter. Wissenstransfer - Tools – Projekte“, Hanau 

 

Podiumsdiskussion zum Thema

„Reizthema Wohnungsbau - was muss jetzt getan werden?“

Hans Jörg Depel

Stellv. Vorsitzender, Deutscher Mieterbund NRW, Düsseldorf/Köln

Markus Gelderblom

Hauptgeschäftsführer von Haus & Grund Nordrhein und Westfalen, Düsseldorf/Bonn

Stefan Müller-Schleipen

Geschäftsführer der Initiative „Die Stadtretter. Wissenstransfer - Tools – Projekte“, Hanau 

Jochen Ritter MdL

Sprecher im Ausschuss Bauen, Wohnen und Digitalisierung für den Bereich Bauen und Wohnen des Landtags NRW, Düsseldorf/Olpe 

 

Wohnungslosigkeit und Wohnraumförderung

Wohnungslosigkeit – die offene Wunde in der „Wohlstandsgesellschaft“

Dominik Schmitz

Fachbereichsleiter der Wohnungslosenhilfe, SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Katharina Quabeck

Sozialarbeiterin, Netzwerk FrauenWohnen, SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V. 

 

Der Wohnungsmarkt im Dickicht von Födermaßnahmen, Angebotsknappheit und Investitionsmodellen – wie den Überblick behalten?

Stefan Merten

Leiter Privatkunden, Steyler Ethik Bank, Sankt Augustin  

 

Best Practice-Beispiele 

Bergisch Gladbach-Herkenrath 

Dr. Christian Weingarten

Umweltbeauftragter des Erzbistums Köln und Leiter der Abteilung Schöpfungsverantwortung, Köln 

Bonn 

Bert Justus Moll

Ministerialrat und Referatsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Bonn, Stadtverordneter der Bundesstadt Bonn 

 

Das genaue Programm mit den einzelnen Zeiten können Sie hier auf dieser Webseite (Spalte rechts) abrufen. 

 

Teilnahmegebühren: 

80,00 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung); 40,00 € (ohne Unterkunft, aber mit Verpflegung) / ermäßigt jeweils 45,00 € und 25,00 € 

 

Für Landeskinder aus NRW ist Bildungsurlaub beantragbar. 

 

Paylaş

Yayımcı(Asset Publisher)

takvime ekle

mekan

Katholisch-Soziales Institut (KSI)
Bergstraße 26,
53721 Siegburg
Zur Webseite
İletişim Bilgileri

Dr. Georg Schneider

Georg Schneider

Referent Wirtschaftspolitik, Büro Bundesstadt Bonn

Georg.Schneider@kas.de +49 2241 246-2372 +49 2241 246 5 2372
İletişim Bilgileri

Tina Jülich

Sekretärin/Sachbearbeiterin Büro Bundesstadt Bonn

Tina.Juelich@kas.de +49 2241-246 4254 +49 2241-246 5 4254

Yayımcı(Asset Publisher)

ortak

KSI

tarafından sağlanan

Büro Bundesstadt Bonn