Опубліковувач

Matthias Schäfer

Leiter des Auslandsbüros Algerien

Seit Mai 2021 leitet Matthias Schäfer das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Algerien. Zuvor arbeitete er von 2019 bis 2021 als Leiter des Auslandsbüros in Shanghai / China und war davor 16 Jahre in der Hauptabteilung Politik und Beratung im Team Wirtschaftspolitik tätig und leitete auch die hauptabteilungsübergreifende Arbeitsgruppe Soziale Marktwirtschaft.

Interviews

 

08. März 2011: „Solidarität gilt auch für den innergewerkschaftlichen Ausgleich“

KAS-Wirtschaftsexperte Matthias Schäfer im Interview mit dem Deutschlandradio Kultur

>> Interview

 

Контакт

matthias.schaefer@kas.de +213 44 193 505 +213 44 193 503

Підрозділ

Більше інформації щодо особи можна знайти тут:

Біографія (.pdf)

Опубліковувач

Публікації

IMAGO / Newscom / GDA

Reaktionen aus dem Nahen Osten und Nordafrika auf die US-Wahlen

Hoffnung, Pragmatismus und Besorgnis

Das Ergebnis der US-Wahlen und der Sieg Donald Trumps rief im Nahen Osten und Nordafrika ein gemischtes Echo hervor. Die Reaktionen reichen von Hoffnung über Pragmatismus bis hin zu Besorgnis über die Zukunft der Region. Die Publikation gibt einen Überblick über die Reaktionen der Länder der Region.

IMAGO / Xinhua

Präsidentschaftswahlen in Algerien

Erwarteter Sieg auf unerwartete Art und Weise

Am 7. September 2024 waren 24,3 Millionen Menschen, fast jeder zweite Algerier, aufgerufen, den Präsidenten für die Jahre 2024 bis 2029 zu wählen. Die ersten Präsidentschaftswahlen seit dem Hirak, der politischen Bewegung, die im Jahr 2019 eine fünfte Amtszeit des damaligen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika verhinderte, endeten mit dem erwarteten Erfolg des amtierenden Präsidenten Abdelmadjid Tebboune im ersten Wahlgang. Insbesondere die Höhe der Wahlbeteiligung gibt Anlass zu Spekulationen, denn diese liegt nach den ersten von der Wahlbehörde veröffentlichten Ergebnissen nur bei 23 % und ist damit die geringste in der Geschichte Algeriens. Obwohl sich Präsident Tebboune zweifellos auf eine Unterstützung in Teilen der algerischen Bevölkerung stützen kann, bleibt die politische Legitimation seines Mandats eine bleibende Unbekannte.

Europa hat gewählt

Ein Abend zwischen Hoffen und Bangen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Algerien diskutiert die Bedeutung der Wahlen zum Europaparlament mit Experten aus der politischen Praxis und Wissenschaft

KAS ECO Magazine N°3

Zones de libre-échange dans le monde : Flux, enjeux et perspectives

Vous avez dans vos mains la troisième édition du magazine KAS ECO qui se consacre à un volet économique de grande importance : le commerce et les relations économiques régionales et internationales.

Brückenbauerin zwischen Islam und Christentum

Im Namen von Frieden und Gerechtigkeit

Konrad-Adenauer-Stiftung Algerien und die Basilika Notre Dame d’Afrique stellen die verbindende Rolle Marias in Theorie und Praxis in den Mittelpunkt eines christlich-muslimischen Austausches

KAS ECO Magazine N°2

Dans cette deuxième édition du magazine KAS ECO, nous poursuivons notre exploration des enjeux économiques dans la relation entre l'Algérie et l'Allemagne, en vous tenant informés des événements et activités récents et pertinents.

Policy Paper : Algerien im Kontext internationaler Organisationen

Algerien, das flächenmäßig größte Land Afrikas, siebenmal größer als die Bundesre-publik Deutschland, mit einer Bevölkerung von fast 45 Mio. Menschen, von denen mehr als die Hälfte jünger als 20 Jahre alt sind, ist ein wichtiger regionaler Akteur und damit auch ein strategischer Partner für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Und diese Partnerschaft hat das Potential, über konkrete industrielle oder energiewirtschaft-liche Projekte hinauszugehen und geopoli-tische Aspekte der internationalen Zusamme-narbeit in den Blick zu nehmen.

KAS ECO Magazine N°1

La première édition du magazine "KAS ÉCO". Cette publication vous permettra d'explorer le travail économique réalisé en Algérie par la Fondation Konrad Adenauer.

Vous avez désormais la première édition du magazine "KAS ÉCO". Cette publication vous permettra d'explorer le travail économique réalisé en Algérie par la Fondation Konrad Adenauer.

KAS الجزائر

Enquête sur la presse électronique en Algérie

Réalisée par l’Association des Journalistes du Constantinois en partenariat avec Konrad-Adenauer-Stiftung Algérie

La presse en Algérie, comme dans le monde reste un des piliers indispensables pour une société ouverte et dynamique. Sa mission est de refléter la pluralité culturelle de la société et le débat contradictoire, en sus de sa capacite à contribuer à l’évolution d’une société enrichie de l’expression plurielle, porteuse de responsabilités au bénéfice du bien être sociétal, objectif clé d’une démocratie populaire.

APPEL À PROJETS :Startupers et jeunes entrepreneurs

Startupers et jeunes entrepreneurs : Vecteurs de diversification économique et responsabilité sociale en Algérie.

Опубліковувач