Asset-Herausgeber

Inside KAS

Asset-Herausgeber

KAS

Das Herz im Schreiben

Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2024 für Ulrike Draesner

Die Schriftstellerin Ulrike Draesner erhielt den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2024. Die Auszeichnung wurde am 23. Juni im Weimarer Musikgymnasium Schloss Belvedere vergeben.

Simone Neumann

Zwischen Bühne und Politik: Die Hommage für Ulrich Matthes

Die KAS ehrt mit einer Hommage den Schauspieler Ulrich Matthes - ein Brückenbauer zwischen Schauspiel und Politik

Mehr als 300 Gäste, darunter hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft ehrten mit der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam den Schauspieler Ulrich Matthes mit einer Hommage. Die Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel hielt die Laudatio auf den vielfach ausgezeichneten Schauspieler, der auf der Bühne ebenso wie im Film und Fernsehen beeindruckt und der nicht zuletzt als festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater zu den großen Mimen unserer Zeit zählt.

Was ist Glück?

Studio online Lesung mit Kerstin Hensel

Was macht einen guten Menschen in bösen Zeiten aus? Kerstin Hensel hat darüber einen Roman geschrieben. „Glückshaut“ beginnt wie ein Märchen vor der Kulisse des erzgebirgischen Bergbaus und führt in den Realismus der Diktaturen des 20. Jahrhunderts.

Globale Einblicke und Diskussionen bei der Cadenabbia Conference 2024

Stipendiatinnen und Stipendiaten beleuchten Facetten der Globalisierung gefördert vom Generationenfonds der Altstipendiaten

Globales Zusammenleben und globale Systemkonkurrenz. Das war das Thema der diesjährigen Cadenabbia Conference. Im März reisten zu der vom Generationenfonds der Altstipendiaten großzügig geförderten Veranstaltung wieder Stipendiatinnen und Stipendiaten in die KAS-Tagungsstätte am Comer See.

Konrad-Adenauer-Stiftung/Tina Flemming

Künstliche Intelligenz als Treiber für Innovationen in Staat und Gesellschaft

Hi Ai – der KI-Kongress für alle

Am 20. März 2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur zu einer eintägigen KI-Konferenz ein. Bei unseren 17 Teilveranstaltungen boten wir unseren Besucherinnen und Besucher Formate an, wie Workshops, Trainings, Ausstellungen, Gespräche und Pitches, bei denen wir einen besonderen Wert auf eine umfassende Perspektive legten, die sowohl die technologischen Aspekte von KI als auch deren Auswirkungen auf Demokratie und demokratische Prozesse beleuchtete.

Kant, Kafka und das „Abenteuer“ des Denkens

Neuerscheinungen der KAS-Literaturpreisträger zur Frühjahrsbuchmesse

Die Leipziger Buchmesse ist wie immer eine Lesemesse. 2.500 Veranstaltungen, darunter an vielen Orten die Lesungen, Talkrunden, Mitmachaktionen von „Leipzig liest“, warten auf professionelle Leserinnen und Leser. Gastländer sind diesmal die Niederlande und Flandern. Den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung erhält der New Yorker Philosoph Omri Boehm. Auf der Shortlist für den Buchpreis der Buchmesse ist auch die EHF-Stipendiatin der KAS, Dana Vowinckel nominiert. Mit ihrem Debütroman Gewässer im Ziplock (2023) hat sie eine amerikanisch-israelisch-deutsche Familiengeschichte aufblättert und damit für Aufesehen gesorgt. Grund genug, drei Neuerscheinungen von Literaturpreisträgern der KAS zu mustern, nicht zufällig zum Kant- und Kafka-Jahr.

„Es gibt kein unpolitisches Schreiben“ - EHF-Stipendiatin Dana Vowinckel im Interview

Im Gespräch über ihre Förderzeit gibt die Autorin Einblicke in ihren Roman Gewässer im Ziplock und in jüdisches Leben in Deutschland.

Die Autorin und EHF-2010-Stipendiatin Dana Vowinckel über die Veröffentlichung Ihres ersten Romans, Ihr Schaffen und über Inspirationen von israelischen und palästinensischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern.

dpa

Rechtsextremismus in Deutschland und was wir dem entgegensetzen

Seminareinblick: 3 Fragen an Tagungsleiter Christoph von Hehl

Ein Seminar zum Thema Rechtsextremismus in Deutschland brachte die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung Berufliche Bildung (SBB) zusammen. Die 18 Teilnehmenden der KAS und zehn der SBB diskutierten drei Tage intensiv über Entwicklungen und Phänomene am rechten Rand.

Europäische Integration und Alumni-Engagement: Die Highlights der KAS-Absolvententagung 2024

Feierliche Verabschiedung und Willkommenstradition: Absolventinnen und Absolventen der KAS stehen im Fokus des Altstipendiaten-Vereins

Die Absolvententagung 2024 der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bad Honnef brachte über 70 Absolventinnen und Absolventen zusammen, um unter dem Motto "Zurückgeben und Weitergeben" über europäische Integration und aktuelle innenpolitische Fragen zu diskutieren. Prominente Gäste wie Dr. Martin Plum und Dr. Domenica Dreyer-Plum teilten ihre Perspektiven. Der Altstipendiatenverein als zentrale Drehscheibe für Alumniaktivitäten im In- und Ausland begrüßte die neuen Altstipendiatinnen und -Stipendiaten.

„Es lässt sich besser anknüpfen an das Leben als an Tod und Vernichtung.“

Shelly Kupferberg las in der Reihe kulturgeschichten aus ihrem Buch "Isidor" (2022, Diogenes) vor knapp 70 Gästen in der Akademie der KAS

Das Buch „rekonstruiert die Lebensgeschichte“ ihres Urgroßonkels Isidor und dessen Familienmitgliedern in Wien Anfang des 20. Jahrhunderts. Vom schillernden Aufstieg aus dem Shtetl in Galizien bis in die feine Wiener Gesellschaft, zeichnet das Buch das Leben von Isidor nach, welches durch die Nationalsozialisten ein grausames Ende fand.

Asset-Herausgeber