研讨会
已订满Italien
Geschichte und Politik
In der Villa la Collina, der ehemaligen Sommerresidenz Konrad Adenauers, beschäftigen wir uns mit Italiens Geschichte und Politik und seinen Beziehungen zu Deutschland.
对话
„Deutsches Reich“ und „BRD-GmbH“: Reichsbürger und Selbstverwalter in Sachsen-Anhalt
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
研讨会
Heimatland Thüringen: Ukrainisch-deutsche Begegnung
Fachkräfte, Gesellschaft und Miteinander – Wie stehen wir zueinander?
讲座
Gesellschaftliche Umbrüche. Ethik und Digitalisierung in der Demokratie
Reihe: Quo vadis, Demokratie?
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
研讨会
TikTok und Politik, wie passt das zusammen?
Seminar zur Politischen Kommunikation
Facebook, Twitter und Instagram sind bei den allermeisten Unternehmen und Organisationen angekommen. TikTok ist vor allem bei der jüngeren Zielgruppe beliebt. Das chinesische Videoportal erreicht monatlich bereits mehr als eine Milliarde aktive Nutzer – mit dabei sind auch die Tagesschau und die Washington Post. Kritik gibt es an Zensur und der Blockierung bestimmter Inhalte, aber Machart und Ästhetik der kurzen Clips prägen bereits jetzt die Kommunikation. Wenn Sie am Puls der Zeit bleiben wollen, zu ihrer Zielgruppe auch junge Menschen gehören und Sie offen für neue Entwicklungen sind, dann sind Sie bei TikTok genau richtig.
研讨会
已订满China stets mitdenken
Die Gefahren sicherheitspolitischer Nichtbeachtung der ostasiatischen Konfliktszene
Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige
线上研讨会
„Wie schaffe ich das alles?“ Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement
Online-Veranstaltung via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
直播
Thüringer Europa-Talk
Im Rahmen der Europawoche 2025
Die europäische Sicherheitspolitik steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen. Wir wollen diese in unseren Live-Talks mit unseren Experten diskutieren. Dabei soll nicht nur die europäische Perspektive aufgenommen, sondern auch gezeigt werden, wie in anderen Ländern und Regionen auf Europa und seine Rolle in der Welt geschaut wird.