قراءة
تفاصيل
Grit und Niklas Poppe erzählen die Schicksale Jugendlicher und junger Erwachsener, die nach der NS-Zeit, nach Kriegs- und Nachkriegserlebnissen in die Fänge des sowjetischen Geheimdienstes gerieten, verhaftet und verschleppt und nicht wenige auch getötet wurden – oft ohne, dass ihre Angehörigen damals etwas von ihrem Schicksal erfuhren.Bereits 1945 erfolgten die ersten Verhaftungen von Schülern in der SBZ durch den sowjetischen Geheimdienst. So wurden beispielsweise vier 15- bis 16-jährige Schüler der „Zweiten Städtischen Oberschule für Jungen“ in Potsdam (heute Einstein-Gymnasium) verhaftet, unter menschenunwürdigen Bedingungen inhaftiert, verhört und misshandelt. Auslöser der Verhaftungen war, dass die Schüler sich weigerten am Russischunterricht teilzunehmen. Beschuldigt wurden sie, eine „Werwolf“-Gruppe gegründet und „antisowjetische Propaganda“ betrieben zu haben. Alle vier wurden zum Tode durch Erschießen verurteilt. Der Jüngste, Hermann Schlüter, wurde schließlich zu 20 Jahren Arbeitslager „begnadigt“. Die anderen drei Schüler wurden am 18. 4. 1946 erschossen.
Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes stehen die Leidensgeschichten und Hafterlebnisse Betroffener aus der gesamten SBZ und DDR, die jung und unschuldig, oft für Jahre – ausgehend vom KGB-Gefängnis in der Potsdamer Leistikowstraße – in einem der Speziallager der Sowjets und im Gulag verbringen mussten. Ihre Schicksale zeigen, wie schwer und nachhaltig Menschenwürde und Menschenrechte verletzt wurden.
Niklas Poppe, geboren 1991 in Potsdam, studierte an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) Deutsche Sprache und Literatur sowie Geschichtswissenschaft und arbeitet in der Gedenkstätte Roter Ochse Halle (Saale) als Gedenkstättenpädagoge. Er lebt in Halle.
Grit Poppe, geboren 1964 in Boltenhagen, studierte am Literaturinstitut Leipzig, lebt in Potsdam, schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Jugendromane „Weggesperrt“ und „Verraten“ wurden mehrfach ausgezeichnet.